Digicat
Mod-Team
- Dabei seit
- 27. Okt. 2004
- Beiträge
- 11.030
- Rufname
- Helmut
- Teichfläche (m²)
- 75
- Teichtiefe (cm)
- 200
- Teichvol. (l)
- 35000
- Besatz
- Moderlieschen, mittlerweile sehr sehr viele, vielleicht 100 Stück oder mehr
Servus
Bräuchte eine kleine Technik-Hilfe.
Aufgrund von undichten Zugschiebern wäre ich auf die Idee gekommen die Zugschieber im Teich zu installieren und nicht im Filterkeller. Dadurch wäre es völlig egal wenn die undicht werden. Es findet einfach kein Wasserverlust statt.
Jetzt meine Frage: Läßt sich der Zugschieber nach langer Zeit der "Unbeweglichkeit" noch bewegen.
Veralgt, verkalkt er eventuell so stark das er sich nicht mehr bewegen läßt ?
Nicht das der Eindruck entsteht ich wäre zu faul zum Dichten, aber das kann doch immer wieder passieren und der Filterkeller wäre geflutet. Mit meiner Variante wäre das egal.
Was meint Ihr ?
Liebe Grüße
Helmut
Bräuchte eine kleine Technik-Hilfe.
Aufgrund von undichten Zugschiebern wäre ich auf die Idee gekommen die Zugschieber im Teich zu installieren und nicht im Filterkeller. Dadurch wäre es völlig egal wenn die undicht werden. Es findet einfach kein Wasserverlust statt.
Jetzt meine Frage: Läßt sich der Zugschieber nach langer Zeit der "Unbeweglichkeit" noch bewegen.
Veralgt, verkalkt er eventuell so stark das er sich nicht mehr bewegen läßt ?
Nicht das der Eindruck entsteht ich wäre zu faul zum Dichten, aber das kann doch immer wieder passieren und der Filterkeller wäre geflutet. Mit meiner Variante wäre das egal.
Was meint Ihr ?
Liebe Grüße
Helmut