Bau eines Fischturmes - Aussichtsturm für Fische !

AW: Bau eines Fischturmes - Aussichtsturm für Fische !

So der erste Besucher ist da... :oki
 

Anhänge

  • 219366_3845023605614_1447866591_o.jpg
    219366_3845023605614_1447866591_o.jpg
    78,5 KB · Aufrufe: 283
AW: Bau eines Fischturmes - Aussichtsturm für Fische !

Hallo zusammen

Inspiriert durch die super Bilder habe ich nun am Wochenende auch einen Versuch gestartet einen Fischturm zu bauen.

Dazu habe ich einfach eine Bodenvase mit 64 cm höhe vom IKEA genommen die zuhause rumstand. Das ganze auf zwei Mauersteine gestellt . Die Luft mit einem Schlauch abgezogen und Mal Futter reingegeben.


Und siehe da schon nach ca. 1 Std waren die ertsen Besucher schon im Glas.

Ich weiss steht noch einwenig schief aber das werde ich heute noch machen. Die Fische sehen im Glas viel grösser aus und die Farben leuchten viel schöner.
 

Anhänge

  • DSC02170.jpg
    DSC02170.jpg
    196,1 KB · Aufrufe: 312
  • DSC02169.jpg
    DSC02169.jpg
    153,3 KB · Aufrufe: 342
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bau eines Fischturmes - Aussichtsturm für Fische !

Ich auch :D (nur 24€)

IMAG0780klein.jpg 

die kleinen finden es toll
 
AW: Bau eines Fischturmes - Aussichtsturm für Fische !

Hallo,
Nachdem ich mich ebenfalls für einen Fischturm interessiere habe ich mich im Internet umgeschaut. Um es kurz zu machen: Die Preise sind indiskutabel.
Für Türme (!) werden zT. Glaskörper angeboten.
Das geht gar nicht wann man das Wassergewicht die damit verbundene Bruchgefahr, insbesonders beim Ein-Ausbau wg. Reingungsarbeiten, berücksichtigt.
Zudem sind im Angebot Unterbaugestelle > 50 cm praktisch nicht vorhanden.

Meine Lösung war simpel:
Als Unterbau wurde ein Abwasserrohr mit angeformter Muffe von der Baywa verwendet dass in einem Betonfuß mit einer Baueinmerschalung verankert wird. Der Schwerpunkt und damit die Standfestigkeit der Säule ist dadurch fixiert.(Anmerkung: Betonfuß ist bei einem niedrigeren Unterbau nicht erforderlich)
Das Rohr wurde zuvor mit einer Stichsäge passend eingelängt. Die Einschwimmöffnungen sind einem Dosenbohrer für Steckdosen ausgsägt worden.
Die Plexiglasrörhre mit wasserdicht eingeklebten Boden wurde Internet gekauft (Quelle auf Nachfrage).
Gesamtkosten der Konstruktion ca. 90€.

Aufgrund der gemachten pos. Erfahrungen werde ich mir jetzt mit diese Konstruktionsweise eine noch längere und dickere Säule bauen.
 

Anhänge

  • Fischturm.jpg
    Fischturm.jpg
    64,2 KB · Aufrufe: 336
AW: Bau eines Fischturmes - Aussichtsturm für Fische !

Meint ihr das würde auch mit einem nano cube aquarium gehen???
bei so 30l sind die 30x30x35 und nicht so teuer
wie tief muss sowas im teich versenkt werden?
eine magnum vase würde wohl auch ne gute lösung sein.
 
AW: Bau eines Fischturmes - Aussichtsturm für Fische !

Meint ihr das würde auch mit einem nano cube aquarium gehen???
bei so 30l sind die 30x30x35 und nicht so teuer
sollte gut gehen mit nem nanocube. denke hat auch entsprechende wandstärke um nicht zu leicht kaputt zu gehen.
wie tief muss sowas im teich versenkt werden?
Im Prinzip nur 1-2 cm unter der Wasseroberfläche. Kommt halt drauf an wie sehr der Wasserstand im Teich schwankt. Theoretisch langen ein paar mm um den Unterdruck aufrecht zu erhalten. Da das Nanocube gefüllt auch nicht zu schwer wird - ~ 32kg - sollte sich das gut bewerkstelligen lassen. Komplett unter Wasser tauchen. Umdrehen, damit öffnung nach unten zeigt. Und schließlich nach oben auf die gewünschte Höhe ziehen. So sollte auch keine Luft mehr im Cube übrigbleiben. (so einfach den ich hatt's man bei nem mehrer hundert kg Fischturm nicht)
eine magnum vase würde wohl auch ne gute lösung sein.
was das?
 
AW: Bau eines Fischturmes - Aussichtsturm für Fische !

Eine magnum Vase ist einfach nur ne ziemlich Grosse blumenvase.
Aber ich denke ich bleibe bei dem cube,ist günstiger und ich denke auch stabiler.
Als unterstand wollte ich dann Steine nehmen und pflanzkörbe zur Tarnung hinstellen.
 
AW: Bau eines Fischturmes - Aussichtsturm für Fische !

kann mir nicht vorstellen, dass die schwimmen. denke muss man letztendlich wie alles andere auch auf einer unterkonstruktion abstellen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten