Sukary
Mitglied
Hallo allemiteinander,
ich bin neu hier und seit dem Frühling Besitzerin eines Miniteich im Weinfass. Nun fangen die Probleme auch schon an. Das Wasser ist braun, auf den Fasswänden ein brauner glitschiger Flaum und gestern hab ich ca. 30 Rattenschwanzlarven entdeckt und beim googeln musste ich erfahren, dass diese ein Indikator für belastete Gewässer sind
. Meine Pflanzen leben aber gut und wachsen sogar. ( Seekanne, Pfeilkraut, Hornblatt, Eichhornia, Hottonia palustris, Hechtkraut, sind in gewaschenen Aquarienkies gepflanzt). Ich hab das Fass vor endgültigen Befüllen gesäubert, gewässert und geschrubbt, der Teich kriegt ca. 2-3 Stunden Sonne am Tag, grüne Algen hab ich überhaupt keine, nur eben braunes Wasser.
So.... und nun weiss ich echt nicht wie weiter, ich hab so viel gelesen und dachte ich hab alles richtig gemacht,
Habt ihr einen Tipp für mich wie ich weiter an meinem Mini-Teichlein rumdoktern soll. Ich dachte da an Teilwasserwechsel? Regenwasser hab ich leider keines, ist Leitungswasser denn so schlimm, wie ich gelesen hab? Muss ich die Wasserwerte testen? Soll ich die Rattenschwanzlarven killen? Sind bis jetzt das einzige was ich lebenderweise in meinem Teich gefunden hab. Na ja wenigsstens hab ich keine Stechmücken-Larven.
Oder Zeolith in den Teich reinhängen? Oder Wasserflöhe aussetzen?
Also wie ihr seht bin ich ziemlich ratlos, was ich mit meiner Brühe anstellen soll, schlimmstenfalls wird der Teich als Pflanzbeet umfunktioniert, aber eigentlich will noch nicht aufgeben, weil ich mich so auf den Teich auf unserem Sitzplatz gefreut hab und ich auch einen wunderschönen Bronze-Wasserspeier gekauft hab. :beeten
liebe Grüsse an alle Tip-Gebenden
Susanne
ich bin neu hier und seit dem Frühling Besitzerin eines Miniteich im Weinfass. Nun fangen die Probleme auch schon an. Das Wasser ist braun, auf den Fasswänden ein brauner glitschiger Flaum und gestern hab ich ca. 30 Rattenschwanzlarven entdeckt und beim googeln musste ich erfahren, dass diese ein Indikator für belastete Gewässer sind
So.... und nun weiss ich echt nicht wie weiter, ich hab so viel gelesen und dachte ich hab alles richtig gemacht,

Habt ihr einen Tipp für mich wie ich weiter an meinem Mini-Teichlein rumdoktern soll. Ich dachte da an Teilwasserwechsel? Regenwasser hab ich leider keines, ist Leitungswasser denn so schlimm, wie ich gelesen hab? Muss ich die Wasserwerte testen? Soll ich die Rattenschwanzlarven killen? Sind bis jetzt das einzige was ich lebenderweise in meinem Teich gefunden hab. Na ja wenigsstens hab ich keine Stechmücken-Larven.
Oder Zeolith in den Teich reinhängen? Oder Wasserflöhe aussetzen?
Also wie ihr seht bin ich ziemlich ratlos, was ich mit meiner Brühe anstellen soll, schlimmstenfalls wird der Teich als Pflanzbeet umfunktioniert, aber eigentlich will noch nicht aufgeben, weil ich mich so auf den Teich auf unserem Sitzplatz gefreut hab und ich auch einen wunderschönen Bronze-Wasserspeier gekauft hab. :beeten
liebe Grüsse an alle Tip-Gebenden
Susanne