TeichMakeover
Mitglied
- Dabei seit
- 14. Mai 2014
- Beiträge
- 3
- Teichfläche (m²)
- 11
- Teichtiefe (cm)
- 120
Hallo ihr lieben Teichbesitzer,
ich hoffe ich nerve jetzt nicht zu sehr mit meinen Einsteigerfragen, denn ich kann mir vorstellen, dass hier ja dauernd Neulinge reinschneien, die alle mehr oder weniger die selben Fragen haben
Da aber jeder Fall schon irgendwie speziell ist (andere Teichgröße, -standort, Fischarten etc.) dachte ich, dass es schon Sinn macht ein neues Thema zu starten, noch dazu, da ich vorhabe den Thread hier eine Weile zu behalten und euch auch mit Bildern auf dem aktuellen Stand halten möchte, denn ich schätze es werden noch viele Fragen zu meinen jetzigen folgen.
Nun aber erstmal zur Situation:
Ich habe einen Teich übernommen mit folgenden Fakten:
Größe: ca. 3 x 4m
Volumen: ca. 8-10 m3
Fischbestand: ca. 30 Goldfische
Pflanzenbestand: auf dem Boden: keine; am Ufer: zwei, die ich nicht kenne
Pumpe: vor 6 Wochen kaputt gegangen!
Standort: Morgensonne, ab Mittag wirds schattig, leider kein Baum da!!!! Steht also bis Mittag in der vollen Sonne
Jetzt meine Fragen:
1. Pumpe
Ist es wirklich notwendig eine Pumpe zu haben?
Da ich eher "öko" bin
hätte ich am liebsten eine netaürlich Alternative. Gibt es Alternativen?
Wenn ja, welche und wie geht man vor?
Bevor mir aber der ganze Teich verdreckt, kauf ich lieber wieder eine neue.
2. Fischbestand
Der ist wahrscheinlich zu hoch, oder?
3. Teichpflanzen
Ok, hier habe in den letzten Wochen ein großes Missverständnis in meinem Denken festgestllt: ich dachte immer, je weniger Pflanzen, desto sauberer der Teich, weil ich immer dachte die Algen kämen von den Pflanzen. Jetzt wurde ich aber erstmal eines Besseren belehrt und erkannte, dass die Pflanzen den Teich ja sauberhalten sollen.
Stimmt das?
Wenn ja, habe ich jetzt folgende gekauft:
- Tausenblatt
- Wasserschraube
- Nadelsimse
- Wasserpest
- Hornblatt
Ich habe gehört, dass die gut gegen Algen sind.
Nun sind die Pflanzen die ich habe, aber natürlich noch ganz klein und noch dazu habe ich keine (!) Ahnung, wie ich die in den Teich bringen soll? Die meisten haben noch nicht mal Wurzeln. Also ich bin da einfach absolut überfragt. Und selbst wenn sie Wurzeln hätten, ich habe ja nicht mal Teicherde. Ach, ich könnte heulen...
4. Erde und Dünger
Dazu muss ich vielleicht kurz dazu sagen, dass der Teich eine relativ hohe (ca. 15cm) Schlammschicht am Boden hatte, die aus allerlei Laub von umherstehenden Bäumen bestand. Diese habe ich am WE allerdings herausgeschaufelt, dazu den Teich auch zur Hälfte abgelassen, die Teichfolie, am oberen Rand (bis dahin, wo ich das Wasser ablies) saubergewischt und wieder neues Wasser reingefüllt. Also so die erste Gribreinigung habe ich jetzt shcon mal. Nur: jetzt ist natürlich nichts mehr (so gut wie nichts mehr) am Grund. Also kein SChlamm und erst recht keine nährstoffreiche Erde.
Frage: Gibt es so was wie Teicherde oder ist das Quatsch? Macht mir das den Boden nur wieder schlammig oder wie krieg ich jetzt die Pflanzen auf den Grund??? Bzw. wo sollen die wurzeln?
Gleiches mit dem Dünger:
Klar, in Zeitschriften steht überall Dinger sei notwendig. Aber sagt mir mal ehrlich: ist es notwendig? Wenn ja, was ist der richtige? Ich muss ja auch an die Fische denken und kann nicht wahllos Zeug da rein schütten.
5. Wasserwerte
Hier das, was mir am meisten Kopfzerbrechen bereitet. Ich habe mir mal so ein kleines Set mit Teststäbchen gekauft, die man reinhalten muss und wo sich dann verfärbt. Nach diesen Stäbchen zu urteilen, hatte der Teich sehr gute Werte. Aber ich kenne mich halt einfach nicht aus, was gute WErte sind, geschweigedenn wie man schlechte Werte aufbessert. Aber ich glaube dazu schau ich mal ins Unterforum "Wasserwerte".
Ja, ihr lieben Leute, ihr seht ihr habt es mit einer völlig ahnungslosen Teichbesitzerin zu tun, die aber wirklich total gewollt ist, alles richtig zu machen und vor allem will ich ja dass es den Fischen gut geht.
Über Tipps und Hilfe von erfharenen oder wissenden Teichbesitzern würde ich mich wirklich enorm freuen.
Vielen Dnak schon mal!
PS: Ich geh jetzt erstmal raus und mach euch ein paar Fotos, die ich dann noch ranhänge
ich hoffe ich nerve jetzt nicht zu sehr mit meinen Einsteigerfragen, denn ich kann mir vorstellen, dass hier ja dauernd Neulinge reinschneien, die alle mehr oder weniger die selben Fragen haben
Da aber jeder Fall schon irgendwie speziell ist (andere Teichgröße, -standort, Fischarten etc.) dachte ich, dass es schon Sinn macht ein neues Thema zu starten, noch dazu, da ich vorhabe den Thread hier eine Weile zu behalten und euch auch mit Bildern auf dem aktuellen Stand halten möchte, denn ich schätze es werden noch viele Fragen zu meinen jetzigen folgen.
Nun aber erstmal zur Situation:
Ich habe einen Teich übernommen mit folgenden Fakten:
Größe: ca. 3 x 4m
Volumen: ca. 8-10 m3
Fischbestand: ca. 30 Goldfische
Pflanzenbestand: auf dem Boden: keine; am Ufer: zwei, die ich nicht kenne
Pumpe: vor 6 Wochen kaputt gegangen!
Standort: Morgensonne, ab Mittag wirds schattig, leider kein Baum da!!!! Steht also bis Mittag in der vollen Sonne
Jetzt meine Fragen:
1. Pumpe
Ist es wirklich notwendig eine Pumpe zu haben?
Da ich eher "öko" bin
Wenn ja, welche und wie geht man vor?
Bevor mir aber der ganze Teich verdreckt, kauf ich lieber wieder eine neue.
2. Fischbestand
Der ist wahrscheinlich zu hoch, oder?
3. Teichpflanzen
Ok, hier habe in den letzten Wochen ein großes Missverständnis in meinem Denken festgestllt: ich dachte immer, je weniger Pflanzen, desto sauberer der Teich, weil ich immer dachte die Algen kämen von den Pflanzen. Jetzt wurde ich aber erstmal eines Besseren belehrt und erkannte, dass die Pflanzen den Teich ja sauberhalten sollen.
Stimmt das?
Wenn ja, habe ich jetzt folgende gekauft:
- Tausenblatt
- Wasserschraube
- Nadelsimse
- Wasserpest
- Hornblatt
Ich habe gehört, dass die gut gegen Algen sind.
Nun sind die Pflanzen die ich habe, aber natürlich noch ganz klein und noch dazu habe ich keine (!) Ahnung, wie ich die in den Teich bringen soll? Die meisten haben noch nicht mal Wurzeln. Also ich bin da einfach absolut überfragt. Und selbst wenn sie Wurzeln hätten, ich habe ja nicht mal Teicherde. Ach, ich könnte heulen...
4. Erde und Dünger
Dazu muss ich vielleicht kurz dazu sagen, dass der Teich eine relativ hohe (ca. 15cm) Schlammschicht am Boden hatte, die aus allerlei Laub von umherstehenden Bäumen bestand. Diese habe ich am WE allerdings herausgeschaufelt, dazu den Teich auch zur Hälfte abgelassen, die Teichfolie, am oberen Rand (bis dahin, wo ich das Wasser ablies) saubergewischt und wieder neues Wasser reingefüllt. Also so die erste Gribreinigung habe ich jetzt shcon mal. Nur: jetzt ist natürlich nichts mehr (so gut wie nichts mehr) am Grund. Also kein SChlamm und erst recht keine nährstoffreiche Erde.
Frage: Gibt es so was wie Teicherde oder ist das Quatsch? Macht mir das den Boden nur wieder schlammig oder wie krieg ich jetzt die Pflanzen auf den Grund??? Bzw. wo sollen die wurzeln?
Gleiches mit dem Dünger:
Klar, in Zeitschriften steht überall Dinger sei notwendig. Aber sagt mir mal ehrlich: ist es notwendig? Wenn ja, was ist der richtige? Ich muss ja auch an die Fische denken und kann nicht wahllos Zeug da rein schütten.
5. Wasserwerte
Hier das, was mir am meisten Kopfzerbrechen bereitet. Ich habe mir mal so ein kleines Set mit Teststäbchen gekauft, die man reinhalten muss und wo sich dann verfärbt. Nach diesen Stäbchen zu urteilen, hatte der Teich sehr gute Werte. Aber ich kenne mich halt einfach nicht aus, was gute WErte sind, geschweigedenn wie man schlechte Werte aufbessert. Aber ich glaube dazu schau ich mal ins Unterforum "Wasserwerte".
Ja, ihr lieben Leute, ihr seht ihr habt es mit einer völlig ahnungslosen Teichbesitzerin zu tun, die aber wirklich total gewollt ist, alles richtig zu machen und vor allem will ich ja dass es den Fischen gut geht.
Über Tipps und Hilfe von erfharenen oder wissenden Teichbesitzern würde ich mich wirklich enorm freuen.
Vielen Dnak schon mal!
PS: Ich geh jetzt erstmal raus und mach euch ein paar Fotos, die ich dann noch ranhänge
Zuletzt bearbeitet: