Erin
Mitglied
- Dabei seit
- 3. Aug. 2016
- Beiträge
- 724
- Ort
- bei Hildesheim
- Teichfläche (m²)
- 50
- Teichtiefe (cm)
- 110
- Teichvol. (l)
- 20000




Moin,
Was Teiche angeht bin ich ja absoluter Neuling, in Aquaristik tummle ich mich allerdings schon etwas länger.
Alles hat angefangen, als die pensionierte Lehrerin bei uns im Ort meinen Kindern ein Posthörnchen aus ihrem Teich schenkte, in Rotkohlgläsern....zu Hause dachte ich dann, naja, nicht so die optimale Haltung und fing an zu googeln. Aquarien werden ja bekanntlich zur Sucht und so zogen innerhalb kürzester Zeit ein 25er, ein 60er und weil es so schick ist ist, ein Goldfischglas ein.
Zu dem Teichhörnchen gesellten sich Posthörnchen in blau und rosa und natürlich Wasserpflanzen, Holz und Steine und irgendwann Fische, allerdings nur Labyrinther und nur 4 in verschiedenen Aquas, wegen der Belastung. Im Goldfischglas lebten und leben übrigens nur Schnecken
Irgendwann kamen dann Garnelen dazu, Napfschnecken, Blasenschnecken, Wasserflöhe, das meiste unbeabsichtigt, sogar eine Libellenlarve lebte ein Jahr bei mir, obwohl man die im Aquarium natürlich nicht will....lange Rede, kurzer Sinn...der ein oder andere hier hat bestimmt auch Aquarien oder überwintert Fische darin. Interessant ist auch einfach mal ein kleines mit Pflanzen aus dem Teich aufzusetzen, irgendwann ein paar Schnecks dazu und einfach mal zu schauen was sich entwickelt...
Fotos wären toll!
Aktuell habe ich ein 25er und ein 12er mit Posthörnchen, Napfschnecken, Hüpferlingen und blauen Tigergarnelen ( mittlerweile eigene Zucht) und das Goldfischglas mit 16l + eine Vase mit 5l mit Posthörnchen. Die letzten beiden werden des Öfteren mal neu aufgesetzt und imWinter wird das 60er wieder eingefahren für einen Kafi und Schnecken.
Alle Pfützen sind techniklos, gefüttert wird nur mal, wenn ich daran denke, ansonsten gibt's nur Erlenzäpfchen, Buchen- und Eichenblätter, Zimtrinde und Licht. Wasserwechsel mache ich kaum noch, ich fülle nur auf, was ich im Übrigen mal wieder tun sollte
Bei Garnelen gilt übrigens für mich, Mut zur Alge
Wie stets denn bei euch?
LG Erin
Zuletzt bearbeitet: