Welcher Bio-Filter ist besser, der Pflanzen oder Japanmatten

Bei dem Multicear und dem NG Stapelfilter und anderen Filtern sind die "Matten" aus Schaumstoff etc. das Filtermedium und werden vom Wasser durchströmt.
Zumindest, wenn es keine Kurzschlußstrecken gibt, und Wasser irgendwo an den Matten/Schwämmen vorbeiläuft.

Die Japanmatten hinter einem guten Vorfilter werden nicht durchströmt, sondern nur "angeströmt".
Das Wasser muß also nicht durch die Matten durch- sondern nur daran vorbeilaufen.
Sie dienen nur als Ansiedelungsfläche für Bakkis.
 
Hallo Tom,

der Biofilter "verbraucht" etwas Sauerstoff, meist weniger als 1 mg/l. Für eine Denitrifikation dagegen müsste der Sauerstoff komplett verbraucht sein.

Viele Grüße,
Frank
 
Hey Frank (2),
Naja, so ganz würde ich es nicht pauschalisieren kommt ja auch auf dem Flow, zusätzliche Belüftung, Größe des Filters, Material und vieles mehr an, aber ich gehe erst mal auch von einem nicht so großem Sauerstoffverbrauch aus.
Deine Berichte zur Sauerstoffmessung hatte ich mir damals schon angeschaut.
Leider habe ich keine Möglichkeit zur Sauerstoffmessung sonst würde ich mal meinen gepimpten Filter hinter den Matten messen, da muss nämlich definitiv alles Wasser durch die Matten. Wobei ich aber momentan auch keinen optimalen Flow mit 36cm/min habe, aber das könnte man ja steuern.

Ja was passiert denn nu in den hinteren Teilen der Matte(n), zumindest bei optimalen Flow nach Deters ?
 
Hey Thorsten,
sorry, hab Deinen Beitrag erst später gesehen. Das bei den längs der Fließrichtung aufgestellten Matten es nicht auf eine mechanische Filterung ankommt ist mir klar und logisch. Da nutz man wenn möglich die Sedimentation bei geringem Flow.... auch klar.
Auch das der z.B. Naturagart mechanisch schon mal ganz anders arbeitet. Jetzt geht es aber um die Biologie der durchströmten Matte und was darin in den hinteren Zentimetern passiert. Wenn ich dazu im Netz suche findet man z.B. sowas:

http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.php/TechnikMattenfilter/Kritik

Da kann ich mancher Argumentation folgen, sehe gewisse Punkte auch differenziert, aber muss auch gestehen, bei viele Dingen (Chelatoren, Leitwert ,Kohlenstoffe ach und was nicht alles noch....) muss ich Mangels KnowHow der Zusammenhänge und fehlendem Hintergrundwissen leider aussteigen.

Insofern hoffe ich hier auf einen leicht verständliche Erklärung was da unten in der Matte so abgeht... :wand
 
Hallo zusammen !
Phiobus ,
das ist ja Mal ein interessanter Link !
Hier wird zwar nix wirklich gelöst , aber hier wird viel über unsere "Problemchen" diskutiert !
Die Frage wer kann wie und wo was abbauen !
Auch wenn ich wie du , da den "fachchinesisch" kaum folgen kann .
Filtere ich für mich da Sachen heraus ,
***Die Durchströmgeschwindigkeit spielt eine Rolle !
Nur haben wir da wieder das Dilemma , das die Filter zur Wassermasse extrem gross sein müssten !
Provokation :what
****Zu einem Teich gehören Pflanzen !
Mal sehen ob hier wieder mit Gammelecken gegen argumentiert wird ? Ob hier wieder die Wurzelarbeit
vergessen wird ?!
Wird der Wasserwechsel ,bei den Koipool's als Gegenmassnahme , auch richtig durchgeführt ?!
Wechselwasser schon Mal betrachtet ? Wer hat da eigentlich Mal die Menge definiert ?
Stichwort ---- GLEICHGEWICHT !!!
Ein Teich ohne Algen gibt es nicht ! Mulmecken hat ein jeder Teich !
Stichwort---- Algenreaktor , Filterschlamm ! ++++++Wer will es schon am Teich sehen ! :augenbraue
Wo ist der Filterkuchen geblieben ? Hier wurde Mal viel Wert drauf gelegt !
:lala
Auf geht's !
 
Hey Andre,

Also mich stört ein wenig Teichschlamm nicht.

Ich entferne ihn tatsächlich schneidend mit dem Brotmesser :p

Ja, die Sache ist komplexer und ja als ich auf die Schnelle mit tagelanger Recherche verstehe.
Insofern müssen wir alle trotz der geliebten Tiere ein wenig Try and Error fahren.

Aber eine Sache solltest Du nicht machen. Da sprechen (schreiben) sicherlich Leute mit "Sachverstand", aber nur auf ein, zwei Quellen die ich im Netz finde würde ich mich nicht verlassen. Sonst könnte ich einfach so meinen Multiclear mit 35 cm/min an der Matte weiterlaufen lassen, das funzt nämlich gut. Und trotzdem habe ich mir bei meinem Pfützchen den CBF-350 zugelegt und will ihn mit 5...10 cm/min Durchströmung durch die Matten betreiben. Mal schauen was das bringt. Messe jetzt regelmäßig die Wasserwerte und schau mal nächstes Jahr ob es sich mit dem großen Filter geändert hat. Wobei ich glaube, das ich mit meiner Menge Pflanzen, dem Multiclear und meinem Zwergbodenfilter mit Lavafüllung schon jetzt überfiltere. Leider kann ich keinen Sauerstoff messen. Mich würde interessieren was hinter meinem Bodenfilter noch an O² ins Wasser plätschert und ob die Fallhöhe 10cm bei laminarer Strömung ausreicht den Sauerstoffgehalt auf Dauer aufrecht zu erhalten. Den Fischen geht es jedenfalls gut.

Ich hoffe ja immer noch auf ein wenig Input von unseren Cracks hier...

Viele Grüße an alle
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wird zwar nix wirklich gelöst , aber hier wird viel über unsere "Problemchen" diskutiert !
Und gerade das sagt doch alles. :)
Es gibt eben nicht das Nonplusultra.

***Die Durchströmgeschwindigkeit spielt eine Rolle !
Nur haben wir da wieder das Dilemma , das die Filter zur Wassermasse extrem gross sein müssten !
Ja die Geschwindigkeit spielt eine Rolle.
Aus meiner Sicht aber nur, wenn man dann auch unterschiedliche Medien und Fliesgeschwindigkeiten im Filter anbieten kann.
Dann hat man einen Lebensraum geschaffen in dem sich viele verschiedene Bakterien ansiedeln können, was nur von Vorteil sein kann.

Das die Filter zur Wassermasse groß sein müssen ist ja wiederlegt.
Manche betreiben ihren Koiteich mit einer 200 Liter Tonne und 50-100 Liter Helix.
2-3% vom Teichvolumen? Geht anscheinend schon.

Provokation :what
****Zu einem Teich gehören Pflanzen !
Wegen der Optik oder warum? :)

Wechselwasser schon Mal betrachtet ? Wer hat da eigentlich Mal die Menge definiert ?
Wer diese Menge ausrechnen will, braucht 3 Vollzeitkräfte mit Labor.
Jeden Woche sieht es am Teich schon wieder anders aus.
Daher finde ich Faustformeln nicht so schlecht.

Als Alternative biete ich an es am KH Wert fest zu machen.
Grenzwert 5. Fällt es darunter, sollte man wechseln.
Wenn man kein KH hat im Leitungswasser, sollte man aufhärten.
Ansonsten bringt Wasserwechsel (am pflanzenlosen Koiteich) eigentlich nur die Nitrate raus, was ja auch nicht verkehrt ist, weil die Algen sonst zu viel zu knabebrn bekommen. Mehr Vorteile sehe ich darin nicht.

Mulmecken hat ein jeder Teich !
Was ist bei dir Mulm?
Bei mir ist Mulm abgelagerter Dreck in Form von Kot und anderen toten Dingen.
Sowas gibt es bei mir zB nicht und möchte es auch nicht haben.
Das kann man von baulicher Seite so einrichten.
Natürlich nicht so einfach wenn man Pflanzzonen hat. :)

Jetzt zum Artikel:

Schönster Satz
Zitat: "Ein richtig dimensionierter und vor allem sehr langsam betriebener Mattenfilter ist zwar besser als handelsübliche Filter, er ist einem wirklich großvolumigen, langsamen Kammerfilter aber immer unterlegen."

Dito. Sehe ich genau so.
Das Wasser soll man schön durch meinen Filter schlendern und nicht durchballern.
Ich bin fest davon überzeugt, das ein Filter mit viel Volumen und viel "Reaktionsstrecke" auch viel besseres Wasser erzeugt.
Und da gibt es noch wesentlich mehr Faktoren wie Ammonium oder Nitrit.
Feinstoffliche Ebene? Ich bin dann mal weg. :D


Trotzdem hilft das alles nicht dem Samorai bei seinem Problem glaube ich. :D
 
Hallo Tom,

was die biologische Abbauleistung angeht, lässt sich einfach sagen: je schneller das Wasser durch die Biostufe rauscht, desto mehr Futter kann abgebaut werden!

Verweildauer ist einzig ein Thema bei Kläranlagen, die nur EINEN Durchlauf haben.

Viele Grüße,
Frank
 
Hey Flori,

auch ich lese hier viele Themen die mich eher weniger tangieren, aber ganz offtopic sind wir ja nicht. Mir helfen die vielen Erfahrungen und Meinungen ein - so hoffe ich - gutes Bauchgefühl zu bekommen um immer weiter (low cost is beautiful) zu optimieren.
Habe noch eine Frage da Du gerade die KH ansprichst. Habe mir gerade das JBL Combiset +Fe bestellt, da meine Streifen immer Nitrit und Nitrat 0 zeigen.
Jetzt kann ich damit allerdings nur die KH messen aber nicht die GH, reicht das Set für mich Aussenaquariumbesitzer aus ?

Hier mal die Werte der letzten Teststreifen:
ph-Wert 8
KH 15
Gh 18
Nitrit 0
Nitrat 0 mg/l


Danke für die schnelle Antwort (Bitte jetzt nicht mit Kanonen schießen, ja es gibt auch große Koffer). Das Set hab ich für 22€ geschossen 80 € wären mir aber für ungenaue Tests (die nur einen Anhaltswert geben) zu teuer.

Du bringst Dich hier sehr oft ein, ich teile zwar nicht immer ganz Deine Meinung, ziehe aber trotzdem den Hut vor Dir und nicht wenigen anderen hier im Forum.
Ich hoffe das wenn ich mal meinen große Teichplanung angehe Du auch mit "im Boot" sein wirst. Zumal ich auch gelesen habe das Du auch zugeben kannst Deine Lösungen beim nächsten Mal anders zu realisieren / zu optimieren.

VG Tom
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten