... Salz hat in einem Teich nichts verloren ... für Neuimporte aus Japan OK (
Koi), aber nicht in einem Gartenteich - auch, wenn oft anderes behauptet wird.
Sorry, aber diese Aussage kann ich jetzt nicht unkommentiert stehen lassen. Das ist mir zu pauschal, zu schwarz - weiß.
Das Thema Salz ist ja schon öfters in diesem Forum (und auch in anderen Foren) heftigst diskutiert worden.
Also Dauersalzung - nein. Aber bei gewissen Problemen kann Salz das Mittel der Wahl sein. Es kommt ja auch auf die Dosierung an (siehe Paracelsus).
Es gibt Medikamente die nicht zusammen mit Salz verabreicht werden sollen.
Die Frage wäre, wann muss ich ein Medikament einsetzen, oder wann hilft eine entsprechende Aufsalzung des Teichwassers.
Und eine separate Hälterung der Fische in aufgesalzenem Wasser hat ja auch gewisse Probleme. Erstens braucht man ein separates Becken mit entsprechender Filterung, und das Rausfangen der Fische ist ja auch nicht stressfrei. Aber auch das kann gegebenenfalls notwendig sein.
Nur wegen Algen würde ich den Teich nicht aufsalzen. Brauch ich auch nicht, weil ich kein Algenproblem habe

.
Bislang bin ich mit einer Salzzugabe (vielleicht einmal in einem Jahr, aber nicht jedes Jahr) gut gefahren.
Ob das wirklich notwendig war, kann ich nicht sagen. Am Verhalten der Fische konnte ich aber feststellen, dass es ihnen gut getan hat.
Die kommen sofort an das Rohr, an dem das Wasser aus dem Filter in den Teich strömt (Salzzugabe mach ich über den Mittelablauf im Vortex), und holen sich eine Salzwasserdusche ab.
Medikamente habe ich bislang nie gebraucht, also hab ich von daher auch nie Probleme gehabt.
Und Dauersalzung habe ich auch keine, da ja ein Teilwasserwechsel statt findet.
Und den Pflanzen und dem anderen Getier im Teich hat es auch nicht geschadet, Wie gesagt, die Dosis macht's.
Servus
Robert