ron
Mitglied
N'Abend,
ich habe mitgekriegt, dass ihr im Süden einen ungewöhnlich kalten Winter hattet. Hier war der Winter eigentlich durchschnittlich. Eine kalte Periode nach Neujahr mit Temperaturen von teilweise unterhalb der -30 Marke. Und etwa einen Meter Schnee. Was wir allerdings nicht hatten bis jetzt war eine mildere Fase. Ich weiss jetzt nicht genau, wann die Minustemperaturen eingesetzt haben, aber in der zweiten Hälfte von Oktober hatten wir Frost im Boden und auf alle Fälle seit November ist der Thermometer nicht mehr über 0 gewesen.
Im Gegensatz zu Elfriede (und teilweise auch andere natürlich), versuchen wir die Sonnenwärme optimal aus zu nutzen. Als wir uns entschieden eine Stutzmauer am Teich zu bauen, sollte die gleich mehrere Funktionen erfüllen.
Hier verwirklichten wir ein Permakultur Prinzip: ein Element - mehrere Funktionen (http://de.wikipedia.org/wiki/Permakultur)
Sie sollte die Böschung abstützen, die Sonnenenergi ausnützen, ein Versteck für Kleingetier sein und ideale Bedingungen für Pflanzen der Trockenmauer abgeben. Im Laufe des Frühjahrs soll vor der Mauer eine Terrasse entstehen, die sich teilweise übers Wasser erstreckt. (Ich kann mir die Liege und das kalte Pils schon vorstellen
)
Ich war dann doch überrascht, als ich heute aufs Thermometer sah
(Dabei hatten wir heute Morgen -14)
Es lebe das erste Grün!

LG
Ron
ich habe mitgekriegt, dass ihr im Süden einen ungewöhnlich kalten Winter hattet. Hier war der Winter eigentlich durchschnittlich. Eine kalte Periode nach Neujahr mit Temperaturen von teilweise unterhalb der -30 Marke. Und etwa einen Meter Schnee. Was wir allerdings nicht hatten bis jetzt war eine mildere Fase. Ich weiss jetzt nicht genau, wann die Minustemperaturen eingesetzt haben, aber in der zweiten Hälfte von Oktober hatten wir Frost im Boden und auf alle Fälle seit November ist der Thermometer nicht mehr über 0 gewesen.
Im Gegensatz zu Elfriede (und teilweise auch andere natürlich), versuchen wir die Sonnenwärme optimal aus zu nutzen. Als wir uns entschieden eine Stutzmauer am Teich zu bauen, sollte die gleich mehrere Funktionen erfüllen.
Hier verwirklichten wir ein Permakultur Prinzip: ein Element - mehrere Funktionen (http://de.wikipedia.org/wiki/Permakultur)
Sie sollte die Böschung abstützen, die Sonnenenergi ausnützen, ein Versteck für Kleingetier sein und ideale Bedingungen für Pflanzen der Trockenmauer abgeben. Im Laufe des Frühjahrs soll vor der Mauer eine Terrasse entstehen, die sich teilweise übers Wasser erstreckt. (Ich kann mir die Liege und das kalte Pils schon vorstellen

Ich war dann doch überrascht, als ich heute aufs Thermometer sah



Es lebe das erste Grün!
LG
Ron
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: