AW: wann macht ihr euren Teich winterbereit?
Hi,
ich hab den normalen Standskimmer von O..e.
Den haben wir im ersten Jahr (2003) noch abgebaut und in der Scheune gelagert. Den Filter ebenso - schweine Arbeit.
Seit 2004 und einem Tip von Thorsten verbleibt der Skimmer im Teich, nur das Oberteil lagerte in der Scheune beim Filter. Im Winter 2004 hatte ich einen Sprudelstein in das Standrohr gehängt, damit es nicht einfrieren kann. Hat gut funktioniert, aber der Winter hatte auch genug Unterbrechungen bei denen ich "händisch" die Membranpumpe ausschalten mußte.
2005 hatte ich zu spät an den Sprudelstein gedacht. Trotz -18°C und 25-26cm Eisdicke ist dem Standrohr nichts passiert. Das soll aber keine Empfehlung sein

Der Filter steht seit Frühjahr 2005 in einer Holzkiste (Schutz vor Sonne und zur Aufbewahrung im Winter) ohne Dämmung. Ich fands auch einfach etwas ansehnlicher als dieses schwarze etwas...
Trotzdem habe ich das Gefühl, dass die "schwarze Kiste" für stärkere Temperaturschwankungen im Teich verantwortlich ist, weil eine Seite (Südost) dank Leitungen usw. nicht mit Holz verkleidet werden kann.
@Kwoddel
Bei Euch würde ich mir auch üerlegen etwas Dämmung in meine Holzkiste zu basteln und so den Filter weiterlaufen zulassen. Aber bei bis zu - 27°C vor einigen Jahren kannst Du solche Vorhaben getrost "in die Tonne treten", bevor man es mit dem kaputt gegangenen Filter machen muss.
Was Herstellerangaben betrifft - wer noch Garantie hat und kein Risiko eingehen will, der muss sich halt daran halten. Außer er hat den Schotter für was Neues.
