Andi76
Mitglied
Servus miteinand.
Bevor ich hier im Forum mein Wissen bereichere und Euch mit Fragen löchere, möcht ich mich vorstellen.
Mein Name ist Andi, 36 und hab Familie.
Wir besitzen einen 1Ar großen Schrebergarten in einer Gartenkolonie. Dort enstand der Gedanke aus einem Stück
undefiniertem Beet etwas anderes zu gestalten. Mein Streben nach einem Biotop und der Hang zum Wasser (Sternzeichen Fische...) formten die Idee für einen kleinen Garten-"Teich".
Die Baufase erstreckte sich über die vergangenen drei Wochen. Gestern wurde der Kies und die Maulbronner Sandsteine verbracht. Ein Terassenförmiger Quell gesetzt und der Quellstein gebohrt und mit Meisel bearbeitet.
Nun folgen Bilder, die die Enstehung dokumentieren.
der Platz an dem alles entstehen soll, hier stand ein Holzzaun der die Terasse abgrenzte
nach unten hin waren Hohlsteine gesetzt die das "Beet" zur Wiese einschlossen
neue Rundsteine als Abschluss und stabile Begrenzung zur Treppe
neue schönere Hohlsteine sinf gesetzt und der Aushub nimmt Formen an
der Aushub ist fertig und modelliert
neue Ansicht von der Wiese aus
meine Idee war die Wände und Absetzte mit Mördel zu verstärken, da es kein gewachsener Boden ist
sonder aufgeschüttet und verfestigt. Darunter jeweils eine Sandschicht
Vlies und Epdm finden ihren Platz, eine ziemliche Verzwickte Sache...
nun lass mers laufen
exact 860 Liter passen rein, etwas weniger als ich dachte, angepilt war eigentlich 1Kubik
der Kies ist dran
fast fertig
bearbeiten des Terassensteins mittels Dusshammers (gutes Gerät)
bohren des Quellsteins
Bevor ich hier im Forum mein Wissen bereichere und Euch mit Fragen löchere, möcht ich mich vorstellen.
Mein Name ist Andi, 36 und hab Familie.
Wir besitzen einen 1Ar großen Schrebergarten in einer Gartenkolonie. Dort enstand der Gedanke aus einem Stück
undefiniertem Beet etwas anderes zu gestalten. Mein Streben nach einem Biotop und der Hang zum Wasser (Sternzeichen Fische...) formten die Idee für einen kleinen Garten-"Teich".
Die Baufase erstreckte sich über die vergangenen drei Wochen. Gestern wurde der Kies und die Maulbronner Sandsteine verbracht. Ein Terassenförmiger Quell gesetzt und der Quellstein gebohrt und mit Meisel bearbeitet.
Nun folgen Bilder, die die Enstehung dokumentieren.

der Platz an dem alles entstehen soll, hier stand ein Holzzaun der die Terasse abgrenzte

nach unten hin waren Hohlsteine gesetzt die das "Beet" zur Wiese einschlossen


neue Rundsteine als Abschluss und stabile Begrenzung zur Treppe

neue schönere Hohlsteine sinf gesetzt und der Aushub nimmt Formen an


der Aushub ist fertig und modelliert

neue Ansicht von der Wiese aus


meine Idee war die Wände und Absetzte mit Mördel zu verstärken, da es kein gewachsener Boden ist
sonder aufgeschüttet und verfestigt. Darunter jeweils eine Sandschicht


Vlies und Epdm finden ihren Platz, eine ziemliche Verzwickte Sache...


nun lass mers laufen

exact 860 Liter passen rein, etwas weniger als ich dachte, angepilt war eigentlich 1Kubik

der Kies ist dran

fast fertig

bearbeiten des Terassensteins mittels Dusshammers (gutes Gerät)

bohren des Quellsteins