Annett
Admin-Team
- Dabei seit
- 13. Aug. 2004
- Beiträge
- 12.552
- Teichtiefe (cm)
- 110
- Teichvol. (l)
- 7000
- Besatz
- Molche, Libellen, Gelbrandkäfer, Rückenschwimmer, vers. Schnecken usw.
....
Die Fördermenge einer Pumpe hängt hauptsächlich von der Förderhöhe ab. Der Begriff "Förderhöhe" bezeichnet den Höhenunterschied zwischen Wasseroberfläche und Wasserentnahme. Saugt beispielsweise eine Pumpe Wasser aus 5 Metern Tiefe an und leitet es 15 Meter in die Höhe, beträgt die Förderhöhe 20 Meter. Nebenstehende Tabelle vermittelt die Leistungsfähigkeit des Hauswasserwerks HWW 4500 INOX bei verschiedenen Förderhöhen. Bei einer Förderhöhe von 20 Metern ist beispielsweise bei dieser Pumpe mit einer Förderleistung von 58 Litern pro Minute bzw. 3,48 Kubikmetern pro Stunde zu rechnen.
Ein anderer wichtiger Parameter ist die Förderhöhe einer Pumpe, diese wird immer von der Wasseroberfläche gemessen, auch wenn die Pumpe tiefer liegt.
Bedenken Sie, dass die Förderleistung abhängig von der Förderhöhe ist und von den Leitungsquerschnitten und Längen auch noch vermindert wird. Bei den meisten Pumpen wird über den Verschleiß des Propellers auch die Förderleistung zurückgehen. Also lieber etwas größer dimensionieren und mit einem Ventil nach unten regeln.
die ist richtigdiese wird immer von der Wasseroberfläche gemessen, auch wenn die Pumpe tiefer liegt.
KlausG schrieb:Und weil das Wasser eben völlig freiwillig in den Schlauch läuft, und zwar genau bis zur Wasseroberfläche, braucht es bis dahin keine fremde Kraft.