Seepferd
Mitglied
- Dabei seit
- 24. Aug. 2016
- Beiträge
- 20
- Teichfläche (m²)
- 60
- Teichtiefe (cm)
- 180
- Teichvol. (l)
- 35000
- Besatz
- keine
Hallo,
in unserem Schwimmteich haben wir natürlich auch Algen. Ich möchte mal eine Einschätzung von den Fachleuten bzw. langjährigen Teichbetreibern, ob die vorliegende Lage "normal" ist bzw. ob es verbessert werden kann.
Grundsätzlich: Ich weiß nun, dass Algen dazu gehören und entsprechend nicht auf "null" zu bringen sind.Ist ja auch nicht erstrebenswert.
Unsere Algen (sind es überhaupt welche?) sind auf dem Boden bzw. hängen an der Wand in der Schwimmzone (siehe Fotos). Bzw. sammeln sich nach dem Aufwühlen bei den Wasserpflanzen (siehe Foto). Fadenalgen sind es m.E. nicht.
Wir führen regelmäßig (bis zu wöchentlich) in der Hochsaison Schlammsaugen durch und meine Frau schöpft fleißig Algen ab. Wir füllen mit Leitungswasser nach, da kein Regenwasser (Sisterne) zur Verfügung steht. Das Wasser ist "weich".
Grundsätzlich kann ich noch sagen:
- das Wasser riecht nicht, bzw. nur sehr geringfügig
- das Wasser schmeckt normal
- wir haben ein Eldorado an Insekten, Vögeln und anderem Getiere - alle fühlen sich wohl
- man kann bis auf den Boden schauen, der ca. 1,8m tief ist. Wasser ist klar
- das Wasser wird trübe nach dem Saugen bzw. Schwimmen oder Wände abschruppen, da dann die Algen/Ablagerungen sich lösen und dann wieder setzen
Natürlich freue ich mich über Verbesserungsvorschläge. Am liebsten die, die im laufenden Betrieb umsetzbar sind. Eine Neugestaltung scheidet die nächsten wenigen Jahre aus. Chemie haben wir momentan nicht auf dem Schirm - wenn möglich soll es so bleiben.
Oder es stellt sich heraus: Alles ist normal - einfach weitermachen...
Vielen Dank im voraus.
Hier nun Fotos, im Profil Daten zum Teich:
in unserem Schwimmteich haben wir natürlich auch Algen. Ich möchte mal eine Einschätzung von den Fachleuten bzw. langjährigen Teichbetreibern, ob die vorliegende Lage "normal" ist bzw. ob es verbessert werden kann.
Grundsätzlich: Ich weiß nun, dass Algen dazu gehören und entsprechend nicht auf "null" zu bringen sind.Ist ja auch nicht erstrebenswert.
Unsere Algen (sind es überhaupt welche?) sind auf dem Boden bzw. hängen an der Wand in der Schwimmzone (siehe Fotos). Bzw. sammeln sich nach dem Aufwühlen bei den Wasserpflanzen (siehe Foto). Fadenalgen sind es m.E. nicht.
Wir führen regelmäßig (bis zu wöchentlich) in der Hochsaison Schlammsaugen durch und meine Frau schöpft fleißig Algen ab. Wir füllen mit Leitungswasser nach, da kein Regenwasser (Sisterne) zur Verfügung steht. Das Wasser ist "weich".
Grundsätzlich kann ich noch sagen:
- das Wasser riecht nicht, bzw. nur sehr geringfügig
- das Wasser schmeckt normal
- wir haben ein Eldorado an Insekten, Vögeln und anderem Getiere - alle fühlen sich wohl
- man kann bis auf den Boden schauen, der ca. 1,8m tief ist. Wasser ist klar
- das Wasser wird trübe nach dem Saugen bzw. Schwimmen oder Wände abschruppen, da dann die Algen/Ablagerungen sich lösen und dann wieder setzen
Natürlich freue ich mich über Verbesserungsvorschläge. Am liebsten die, die im laufenden Betrieb umsetzbar sind. Eine Neugestaltung scheidet die nächsten wenigen Jahre aus. Chemie haben wir momentan nicht auf dem Schirm - wenn möglich soll es so bleiben.
Oder es stellt sich heraus: Alles ist normal - einfach weitermachen...
Vielen Dank im voraus.
Hier nun Fotos, im Profil Daten zum Teich:





