lippiteich
Mitglied
- Dabei seit
- 5. Mai 2022
- Beiträge
- 11
- Rufname
- Andreas
Einen schönen guten Morgen allerseits, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen 
In unserem Garten steht seit ~40 Jahren ein kleiner Gartenteich noch von meinem Opa gemauert in den Maßen 2500x3500 und einer Tiefe von ca. 80cm. Wunderbar dicht aber nicht wirklich schön anzuschauen.
Im Zuge der "Garten" Neugestaltung kam zunächst die Idee den Betonteichrand neuzugestalten - irgendwie naturnah vielleicht mit einer Sumpfzone runterherum. Also gesagt getan den Spaten geschnappt und losgelegt. Rund herum einen kleinen Graben ausgehoben und dann plötzlich kamen die Ideen und das Projekt wuchs und wuchs:
Der Betonteich soll nun in einen ihn umgebenen Folienteich integriert werden, d.h. Wasserstand sollte etwa 15-20cm über dem Betonrand stehen. Dazu haben wir begonnen in gemütlicher Handschachtung eine Teicherweiterung (Tiefezone ca. 130cm ) auszuheben und einen umgebenen Wall mit dem Aushub zu formen.
Der Tagebau hat mittlerweile eine Länge x Breite von ca. 8m x 4m. Das Gelände besitzt obendrein ein Gefälle wie man vielleicht auf den Fotos erkennt. auf den 8 Metern Richtung hinteren Wall auf dem Foto ca. 50cm.
Der hintere Wall muss also noch deutlich "dicker" werden sagt mein Bauchgefühl.
Gibt es hier Erfahrungen wie massiv sowas ausfallen muss? Wahrscheinlich wird dahinter noch etwas aufgeschüttet bzw. der Wall mit einer kleinen Trockenmauer abgestützt werden.
Auf der "linken" Seite im Foto planen wir das höhere Gelände auch mit einer Trockenmauer abzustützen. Hier dachten wir einen Teil der Mauer mit Vlies Unterlage aus dem Teich "erwachsen" zu lassen.
Und nun zu meiner Kernfrage an euch: Wie würdet ihr die Folie (EPDM oder PVC? 1mm?) verlegen? Die erste Idee war mehrere Folienbahnen mit dem Betonrand irgendwie zu verkleben. Davon sind wir mittlerweile abgekommen da ich nicht weis ob man das wirklich dauerhaft dicht bekommt.
Daher wäre meine Vorgehensweise die Folgende:
Viele Grüße
Andreas
In unserem Garten steht seit ~40 Jahren ein kleiner Gartenteich noch von meinem Opa gemauert in den Maßen 2500x3500 und einer Tiefe von ca. 80cm. Wunderbar dicht aber nicht wirklich schön anzuschauen.
Im Zuge der "Garten" Neugestaltung kam zunächst die Idee den Betonteichrand neuzugestalten - irgendwie naturnah vielleicht mit einer Sumpfzone runterherum. Also gesagt getan den Spaten geschnappt und losgelegt. Rund herum einen kleinen Graben ausgehoben und dann plötzlich kamen die Ideen und das Projekt wuchs und wuchs:
Der Betonteich soll nun in einen ihn umgebenen Folienteich integriert werden, d.h. Wasserstand sollte etwa 15-20cm über dem Betonrand stehen. Dazu haben wir begonnen in gemütlicher Handschachtung eine Teicherweiterung (Tiefezone ca. 130cm ) auszuheben und einen umgebenen Wall mit dem Aushub zu formen.
Der Tagebau hat mittlerweile eine Länge x Breite von ca. 8m x 4m. Das Gelände besitzt obendrein ein Gefälle wie man vielleicht auf den Fotos erkennt. auf den 8 Metern Richtung hinteren Wall auf dem Foto ca. 50cm.
Der hintere Wall muss also noch deutlich "dicker" werden sagt mein Bauchgefühl.
Gibt es hier Erfahrungen wie massiv sowas ausfallen muss? Wahrscheinlich wird dahinter noch etwas aufgeschüttet bzw. der Wall mit einer kleinen Trockenmauer abgestützt werden.
Auf der "linken" Seite im Foto planen wir das höhere Gelände auch mit einer Trockenmauer abzustützen. Hier dachten wir einen Teil der Mauer mit Vlies Unterlage aus dem Teich "erwachsen" zu lassen.
Und nun zu meiner Kernfrage an euch: Wie würdet ihr die Folie (EPDM oder PVC? 1mm?) verlegen? Die erste Idee war mehrere Folienbahnen mit dem Betonrand irgendwie zu verkleben. Davon sind wir mittlerweile abgekommen da ich nicht weis ob man das wirklich dauerhaft dicht bekommt.
Daher wäre meine Vorgehensweise die Folgende:
- nach Fertigstellung des "Rohbaus" alles mit Vlies auslegen auch die Betonwanne.
- Die Hervorstehen Betonteich Ränder mit extra Lagen Vlies bekleben
- Den Teich mit einer einzigen Folie auslegen. Bekommt man das an den senkrechten Wänden des Betonbeckens faltenarm verlegt als Amateur?
- Den folierten Rand mit hübschen Natursteinen kaschieren
- Die senkrechten Wände des Beckens zumindest mit Matten mit Pflanztaschen kaschieren.
Viele Grüße
Andreas