Hallo,
nach ausführlicher Suche im Forum und Internet könnte ich mir leider kein genaues Bild zum o.g. Thema machen.
Ich betreibe seit einigen Jahren recht erfolgreich einen Oase Biotec 18, mit einem Aquaforte 40W UVC an meinem ca. 30.000 l Teich mit zwei 60 cm Kois und einem etwas größeren
Graskarpfen.
Leider hat u.a. der Motor des Screenmatic im letzten Jahr aufgegeben und ich stehe jetzt vor der Wahl für Ersatzteile (Deckel, Filterschwäme, Screenmatic, etc.) ca. 400€ zu investieren, oder gleich einen neuen Filter zu kaufen.
Grundsätzlich war ich mit der Leistung des Biotec 18 zufrieden, aber die Reinigung war nicht wirklich "benutzerfreundlich" und es kam sehr schnell zu Verstopfungen am Einlauf und um den Screenmatic. Insbesondere das Reinigen der roten Schwämme war sehr aufwendig.
Alternativ hatte man mir zu einem Compactsieve vor dem defekten Screenmatic geraten, aber aufgrund der Bauhöhe kommt das nicht in Frage, da der Teich in Folge einer Bambussanierung sehr offen und einsichtig ist. Somit wäre die Größe/ Höhe des Biotec schon ideal!
Nun stellt sich die Frage, ob es in der Biotec Preisklasse (aktuell €577) eine Bessere Lösung gibt, die möglicherweise "benutzerfreunlicher" ist und vielleicht auch noch eine bessere Filterleistung bringt. Pumpe und UVC könnte ich ja weiter benutzen. Trommel und Vliesfilter schließe ich mal aus, da diese deutlich über den Biotec Budget liegen!
Ich würde mich sehr über Erfahrungen und Ratschläge freuen!