Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Alternative zu Oase Biotec Screenmatic

Hallo zusammen,

sehe das wie Säp - der Filter ist durchaus brauchbar. Warum hast Du das zweite Band? Man kann den Biofilm einfach wegspritzen mit einem scharfen Wasserstrahl, zum Tauschen des Bandes muß man die Screenmatic ja zerlegen, oder?

Anbei mal 2 Bilder von meinem "alten" 18er, da sieht man auf dem 2. Bild links unten die Zeolith-Säulen und wie das Wasser nicht optimal auf das Band fällt, weil Algen oder anderes in der Auswurf-Rinne des Wasserstrahls steckt. Das Band erfasst die Fadenalgen sehr gut und sie landen dann in dem Körbchen hinten, das war bei mir aber nach 1 oder 2 Tagen voll und der Schmodder lief in die Schwämme. Der 36er hat sicher mehr Reserven.
Den Biotec kann man übrigens in's Freie stellen (im Winter natürlich leer), einen TF oder VF sollte man schon irgendwie mit einer Behausung versehen.
Bei begrenztem Budget würde ich auch lieber einen CSII +Selbstbau bevorzugen, dann das ganze in eine kleine Filterhüttte installieren, sofern es der Platz hergibt.


Grüße
Ulli
 
Danke für die wiederholten tollen Antworten. Ich finde es echt toll wie viel mühe sich manch machen mit ihren Hilfestellungen!!
Ich habe mir gerade die Bilder von deinem Teich angesehne. Zuerst mal gefällt mir sehr sehr gut!
War dein Wasser mit der 18er auch sohon so gut? Ich erkenne gar keine UVC?! Hattest du keine?
Also selbstbau ist raus. Ich bin nicht so der Bastler und die Dinger sind mir eingentlich immer zu groß.
Die Kompakte bauweise dieses Filters finde ich halt super.
 
Danke für die Blumen . Ich habe eine Durchlauf-UVC, zuerst eine von Oase, dann die TMC mit 55 W. Die sieht man aber nicht.... UVC ist Pflicht, wenn man im Frühjahr kein grünes Wasser haben will.

Das wasser war mit dem 18er auch schon recht klar, mit dem VF ist das natürlich noch besser. Probiere es mit dem 18er, wenn Du nicht zufrieden bist, kannst Du ja immer noch aufrüsten. Oder probier mal dn von Hanomo, dann kannst Du hier berichten und wir lernen alle was dazu, OK ?
Gruß ulli
 
Hallo,

nach ausführlicher Suche im Forum und Internet könnte ich mir leider kein genaues Bild zum o.g. Thema machen.

Ich betreibe seit einigen Jahren recht erfolgreich einen Oase Biotec 18, mit einem Aquaforte 40W UVC an meinem ca. 30.000 l Teich mit zwei 60 cm Kois und einem etwas größeren Graskarpfen.

Leider hat u.a. der Motor des Screenmatic im letzten Jahr aufgegeben und ich stehe jetzt vor der Wahl für Ersatzteile (Deckel, Filterschwäme, Screenmatic, etc.) ca. 400€ zu investieren, oder gleich einen neuen Filter zu kaufen.

Grundsätzlich war ich mit der Leistung des Biotec 18 zufrieden, aber die Reinigung war nicht wirklich "benutzerfreundlich" und es kam sehr schnell zu Verstopfungen am Einlauf und um den Screenmatic. Insbesondere das Reinigen der roten Schwämme war sehr aufwendig.

Alternativ hatte man mir zu einem Compactsieve vor dem defekten Screenmatic geraten, aber aufgrund der Bauhöhe kommt das nicht in Frage, da der Teich in Folge einer Bambussanierung sehr offen und einsichtig ist. Somit wäre die Größe/ Höhe des Biotec schon ideal!

Nun stellt sich die Frage, ob es in der Biotec Preisklasse (aktuell €577) eine Bessere Lösung gibt, die möglicherweise "benutzerfreunlicher" ist und vielleicht auch noch eine bessere Filterleistung bringt. Pumpe und UVC könnte ich ja weiter benutzen. Trommel und Vliesfilter schließe ich mal aus, da diese deutlich über den Biotec Budget liegen!

Ich würde mich sehr über Erfahrungen und Ratschläge freuen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Erfahrungen mit dem screenmatic hab ich noch keine, aber ich hab mich anfang des jahres für einen 12'er entschieden, für einen 5000L teich.
L.t. Der Beschreibung ist der 12'er für 12000L, der 18'er für 18000L und der auch baulich größte 36'er für 36000L für normalen fischbesatz konzipiert, bei einem koi besatz halbiert sich das teichvolumen um die Hälfte.
Wenn ich das so lese und der 18'er an einem 20000-30000L teich betrieben wird, ist er dann nicht schon zu klein geplant und man braucht sich (glaub ich!) wenn man ihn sehr oft reinigen muss, oder seh ich da was falsch?
Ein kumpel hat einen 36'er an seiner teichlandschaft, allerdings ohne screenmatic sondern mit dem sieb, das setzt sich gerne mal zu aber sonst ist er sehr zufrieden damit.
 
Oh weh! Ich habe darüber noch nie nachgedacht, da der 18 mit UVC eigentlich ordentlich seine Arbeit machte!

Wenn ich jetzt tatsächlich auf den 36 wechseln müßte, ist das Budegt natürlich völlig im Eimer. Günstigstes Angebot für den Screenmatic 36 ist um €1350!

Da muß es doch günstigere Lösungen geben?
 
@ Teichern , muss es denn unbedingt neu sein? weil gebraucht findest du sie auch bei e...kleinanzeigen ab 350Taler für bastler und 700Taler einsatzklar, da sollte doch was brauchbares dabei sein, ich hab mir meinen 12`er auch zuschicken lassen, das klappt ohne Probleme
 
Ich schaue regelmäßig in die Kleinanzeigen (18er und 36er), aber die aktuellen Angebote sind vom Zustand in der Regel schlechter als mein alter Screenmatic 18. Darüber hinaus könnte der Motor dann auch wieder kurzfristig aufgeben, da es hier wohl mal ein Problem gab! Für die Instandsetzung meines alten würde ich unter 400€ zahlen und hätte so wenigstens einen neuen Screenmatic. Da lohnt sich der Kauf eines gebrauchten nicht wirklich.

Nochmal zu den Herstellerangaben! Oase gibt für den Biotec Screenmatic 18:

54 m3 ohne Fischbesatz
27 m3 mit
und
13,5 m3 mit Kois

Da liege ich wohl irgendwie auf der Kippe, aber das erklärt auch warum das System bei schlechten Bedingungen an seine Grenzen stößt!

Ein Wechsel auf den 36 Screenmatic wäre sicher angebracht, aber knapp unter €1400 sind wirklich extrem und obwohl ich mit dem 18er recht zurfrieden war, erscheint mir der Preis für den 36er nicht angemessen.
 
das mein ich doch "mit koi`s 13,5m³ " da hast du ja das 2,5 fache was der filter schaffen soll und da liegt wohl auch das Problem.
Und aus deinem 18`er und einem "günstigen" 36`er einen zusammen Stückeln? okay vor überraschungen ist man da nicht sicher....
 
Hatte ich auch schon überlegt, einen neuen 18er und den alten dahinter, allerdings habe ich dann natürlich den doppelten Platzbedarf. Grundsätzlich wäre der 36er wahrscheinlich ideal, aber neu ist er einfach zu teuer! Ich werde auf jeden Fall die Augen offen halten nach einem gebrauchten 36er.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…