tlehmann
Mitglied
- Dabei seit
- 30. Juli 2012
- Beiträge
- 11
- Ort
- 48432
- Teichtiefe (cm)
- 2,20
- Teichvol. (l)
- 36000
- Besatz
- ca 10 Orfen (+ sehr viel nachwuchs ca 1 cm)
ca 4 Sonnenbarsche
2 kl. Kois (13 cm)
10 kl. zierkarpfen
3 Muscheln
ca 20 Rotaugen
Hallo zusammen,
Als totaler Anfänger bin ich mir bzgl. der Wasserqualität unsicher. Ein kleiner Graskarpfen sowie 2 Muschen sind in den letzten beiden Wochen gestorben nachdem es überdurchschnittlich viel geregnet hat. Den wunderbaren Thread von Karsten habe ich natürlich schon durchgelesen.
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/4201
SUFU ist mir auch nicht fremd. Ich fasse mich mal kurz da übersichtlicher:
- Teichvolumen 35000 - 40000 l (Folienteich)
- ca 50 kl. Fische und (noch) 3 Muscheln sowie sehr viele Teichmolche
- Standort 3/4 Schatten
- teilweise Algenbildung(vermute Fandenalgen)
- Vorbesitzer hat seit vielen Jahren nichts an dem Teich gemacht. Laub wurde nicht abgefischt und einige Pflanzen haben sich in meinen Augen zu stark verbreitet.
- keinerlei Technik
- Viel Sediment
(Fotos. siehe Vorstellung)
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/36967
Werte (Mittelwert aus drei Messreihen)
N03 25
N02 5
GH 4°d
KH 3°d
PH <=6,4
CL 0,8
Einzig der PH Wert wurde mit einem profi Gerät gemessen, die anderen Werte leider nur mit Papier Streifen aus den Aqua Laden.
GH, KH sowie PH Werte sind glaube ich nicht ganz normal. Ebenso wundert es mich, dass da Chlor spuren vorhanden sind
Die Algenbildung hat in den letzten Wochen zugenommen. Muss ich mir Sorgen Machen? Vom Gefühl her würde ich sagen, dass ich eine Teilentwässerung machen sollte und der Rest sich dann selber wieder einrenkt. Zudem würde ich das Puffervermögen stabilisieren. Was meint Ihr?
Vielen Dank für Eure Mühe,
Thomas.
Als totaler Anfänger bin ich mir bzgl. der Wasserqualität unsicher. Ein kleiner Graskarpfen sowie 2 Muschen sind in den letzten beiden Wochen gestorben nachdem es überdurchschnittlich viel geregnet hat. Den wunderbaren Thread von Karsten habe ich natürlich schon durchgelesen.
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/4201
SUFU ist mir auch nicht fremd. Ich fasse mich mal kurz da übersichtlicher:
- Teichvolumen 35000 - 40000 l (Folienteich)
- ca 50 kl. Fische und (noch) 3 Muscheln sowie sehr viele Teichmolche
- Standort 3/4 Schatten
- teilweise Algenbildung(vermute Fandenalgen)
- Vorbesitzer hat seit vielen Jahren nichts an dem Teich gemacht. Laub wurde nicht abgefischt und einige Pflanzen haben sich in meinen Augen zu stark verbreitet.
- keinerlei Technik
- Viel Sediment
(Fotos. siehe Vorstellung)
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/36967
Werte (Mittelwert aus drei Messreihen)
N03 25
N02 5
GH 4°d
KH 3°d
PH <=6,4
CL 0,8
Einzig der PH Wert wurde mit einem profi Gerät gemessen, die anderen Werte leider nur mit Papier Streifen aus den Aqua Laden.
GH, KH sowie PH Werte sind glaube ich nicht ganz normal. Ebenso wundert es mich, dass da Chlor spuren vorhanden sind

Die Algenbildung hat in den letzten Wochen zugenommen. Muss ich mir Sorgen Machen? Vom Gefühl her würde ich sagen, dass ich eine Teilentwässerung machen sollte und der Rest sich dann selber wieder einrenkt. Zudem würde ich das Puffervermögen stabilisieren. Was meint Ihr?
Vielen Dank für Eure Mühe,
Thomas.
Zuletzt bearbeitet: