Anfänger braucht Hilfe - Wasserqualität

tlehmann

Mitglied
Dabei seit
30. Juli 2012
Beiträge
11
Ort
48432
Teichtiefe (cm)
2,20
Teichvol. (l)
36000
Besatz
ca 10 Orfen (+ sehr viel nachwuchs ca 1 cm)
ca 4 Sonnenbarsche
2 kl. Kois (13 cm)
10 kl. zierkarpfen
3 Muscheln
ca 20 Rotaugen
Hallo zusammen,

Als totaler Anfänger bin ich mir bzgl. der Wasserqualität unsicher. Ein kleiner Graskarpfen sowie 2 Muschen sind in den letzten beiden Wochen gestorben nachdem es überdurchschnittlich viel geregnet hat. Den wunderbaren Thread von Karsten habe ich natürlich schon durchgelesen.

https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/4201

SUFU ist mir auch nicht fremd. Ich fasse mich mal kurz da übersichtlicher:

- Teichvolumen 35000 - 40000 l (Folienteich)
- ca 50 kl. Fische und (noch) 3 Muscheln sowie sehr viele Teichmolche
- Standort 3/4 Schatten
- teilweise Algenbildung(vermute Fandenalgen)
- Vorbesitzer hat seit vielen Jahren nichts an dem Teich gemacht. Laub wurde nicht abgefischt und einige Pflanzen haben sich in meinen Augen zu stark verbreitet.
- keinerlei Technik
- Viel Sediment

(Fotos. siehe Vorstellung)

https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/36967

Werte (Mittelwert aus drei Messreihen)

N03 25
N02 5
GH 4°d
KH 3°d
PH <=6,4
CL 0,8

Einzig der PH Wert wurde mit einem profi Gerät gemessen, die anderen Werte leider nur mit Papier Streifen aus den Aqua Laden.

GH, KH sowie PH Werte sind glaube ich nicht ganz normal. Ebenso wundert es mich, dass da Chlor spuren vorhanden sind :kopfkratz

Die Algenbildung hat in den letzten Wochen zugenommen. Muss ich mir Sorgen Machen? Vom Gefühl her würde ich sagen, dass ich eine Teilentwässerung machen sollte und der Rest sich dann selber wieder einrenkt. Zudem würde ich das Puffervermögen stabilisieren. Was meint Ihr?

Vielen Dank für Eure Mühe,
Thomas.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Anfänger braucht Hilfe - Wasserqualität

Hi Thomas,
:Willkommen2

Der PH Wert und die KH sind schon recht tief. Es ist wohl viel Regenwasser drin.
Als erste Maßnahme bei höheren Temperaturen sollte eine gute Sauerstoffversorgung sein.
Besonders Nachts sinkt der Wert stark ab und dann wird es schwer für die Fische.

Ein großzügiger Wasserwechsel mit Leitungswasser kann auch schon etwas ins Lot bringen.

Langfristig sollte ein Filter dran. Die kleinen werden schnell groß und bekommen dann Probleme.
 
AW: Anfänger braucht Hilfe - Wasserqualität

Hallo

so entspannt würde ich das nicht sehen !

Nitrat, Nitrit und Phoshat sind doch weit wegg von "Gut und Böse"
wenn der Ph-Wert wirklich durch Regenwasser wirklich gesenkt wurde ............
kann durch Rücklösung der Phosphatwert zusätzlich steigen
Nitrit und Phosphat sollte im Teichwasser gar nicht nachweisbar sein.

ansonsten sind das doch typische Werte für so eine Art Teich"kompost" .........:flehan

bei jahrelanger Ansammlung von Laubeintrag und Besatz wird sich schon eine mächtige Schlammschicht gebildet haben die jetzt zusätzlich Sauerstoff verbraucht und weiter Nährstoffe freigibt.

da wird ein Wasserwechsel nicht viel bringen.

:kopfkratz da fällt mir doch das so geschmollte (oberflächliche) Video ein .
http://www.kabeleins.de/tv/abenteue...clip/do-it-youself-gartenteich-teil-1-1.69735

http://www.kabeleins.de/tv/abenteue...clip/do-it-youself-gartenteich-teil-2-1.69737


mfG
 
AW: Anfänger braucht Hilfe - Wasserqualität

Hallo zusammen,

Vielen Dank für die Info, Ihr seit ja schnell hier im Forum...:oki

Das die Werte so derbe daneben sind hätte ich nicht gedacht. Da hab ich dann wohl ein Problem. Ärgerlich, die Orfen haben gerade Nachwuchs bekommen und auch sonst ist da noch ordentlich was los unter der Wasseroberfläche.

Ich denke es wäre sinnvoll den Teich nächstes Jahr neu aufzusetzen. Es war voher ein Schwimmteich, mal kieken. Hier in der Nähe befindet sich ein recht großer Teichspezialist der Kurse in Sachen Teichbau usw. gibt. Da hätte ich wohl lust zu.

Danke für die Videos, hatte ich auch zufällig schon im Fernsehen gesehen! Da hab ich ja noch was vor...:lala

Bis dahin würde ich gerne das nötigste tun damit die Tiere nicht leiden. Das mit der Teilentwässerung würde ich erst mal probieren, was soll ich sonst machen Karsten? Spricht da was gegen den Teich mit Grundwasser (Wenn die Werte passen) aufzufüllen?

Meine Frau hat die letzten Tage auch sehr viele von den Pflanzen entfernt, die vordere "Bucht" war ebenso bewachsen wie die anderen. Dadurch wurde sehr viel Sediment aufgewirbelt, was ja auch nicht gerade förderlich ist, oder?

Gibt's noch etwas was ich tun könnte? Eine Filternanlage würde ich dann nächstes Jahr mit einplanen, falls nötig.

Gruß aus Rheine,
Thomas.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Anfänger braucht Hilfe - Wasserqualität

Hallo,

Du meinst bestimmt Naturagart in Ibbenbühren ? oder
 
AW: Anfänger braucht Hilfe - Wasserqualität

Hallo Doris,

Dein Teich sieht aber auch sehr schön aus, besonders der Pflanzengraben. Ja, da hab ich noch viel vor. Naturagart ist hier tatsächlich um die Ecke. Wir waren vor kurzem dort zu Besuch, echt sehr interessant.

Gruß,
Thomas.
 
AW: Anfänger braucht Hilfe - Wasserqualität

Hallo,

vielen Dank für dein Lob !

:oki da waren wir auch und habe die Ufermatte und etliche Pflanzen gekauft.

Wir sind sehr gut zufrieden alle Pflanzen gut angewachsen und eine sehr gute

Beratung hatten wir da!
 
AW: Anfänger braucht Hilfe - Wasserqualität

........

Bis dahin würde ich gerne das nötigste tun damit die Tiere nicht leiden. Das mit der Teilentwässerung würde ich erst mal probieren, was soll ich sonst machen Karsten? Spricht da was gegen den Teich mit Grundwasser (Wenn die Werte passen) aufzufüllen?

Meine Frau hat die letzten Tage auch sehr viele von den Pflanzen entfernt, die vordere "Bucht" war ebenso bewachsen wie die anderen. Dadurch wurde sehr viel Sediment aufgewirbelt, was ja auch nicht gerade förderlich ist, oder?

Gibt's noch etwas was ich tun könnte? Eine Filternanlage würde ich dann nächstes Jahr mit einplanen, falls nötig..........

Hallo

es geht darum die Härte und den Ph-wert "im Auge" zu behalten
evetuell musst Du das Brunnenwasser aufbereiten .
die biologischen Abbauprozesse "fressen" Sauerstoff und Kalk

Der Wasserwechsel sollte so schohnend wie möglich und mehrmals erfolgen.

ob ein Neubau notwendig ist :kopfkratz solltest Du erstmal prüfen ob Folie Rand und Kapillarsperre in Ordnung sind

Vielleicht kann man den Schlamm erst mal Absaugen
und dann entscheiden

die Pflanzen sind nicht Euer Problem ! :lala

mfG
 
AW: Anfänger braucht Hilfe - Wasserqualität

Hallo Karsten,

Vielen Dank für die Tipps, gut zu wissen! Dann sieht mein Notfallplan nun wie folgt aus:

- Grundwasser messen
- schlau machen wie das Grundwasser aufbereitet wird. (Falls nötig)
- Wasserwechsel stepp by step schonend durchführen.
(Da finde ich bestimmt ne Menge Tipps hier im Forum)
- prüfen ob ich den Schlamm absaugen kann. Auch hier muss ich mich schlau machen.

Sollte das nicht möglich sein bzw. nicht weiterhelfen, werde ich ernsthaft über eine Neuanlage nachdenken. Das Forum inspiriert....(-;
Zudem ist die Folie bestimmt schon 15 Jahre alt.

Als Laie hätte ich echt gedacht, dass sich das wieder von selbst einrenken würde. Dann hatte ich hier im Forum gelesen, das bei Folienteichen die Filterung notwendig ist, da diese Art von Teiche nicht die gleiche Selbstreinigungskraft besitzen wie reine Naturteiche.

Was ist denn mit der "Pufferung" - sollte ich da nicht auch was machen?

Gruß,
Thomas.
 
AW: Anfänger braucht Hilfe - Wasserqualität

Thomas, ein Naturteich hat ja eigentlich einen natürlichen zu- und Ablauf, und der fehlt bei unseren Teichen vollkommen.
Wie Karsten schon sagt : Der Schlamm muß raus
Das habe ich grade hinter mir :
Modder in der Flachzone und danach der saubere Rand
Vielleicht kannst Du ja auch mit einer Tauchpumpe an einen Stock gebunden Deinen Schlamm rausbekommen.
 

Anhänge

  • Modder1.jpg
    Modder1.jpg
    227,8 KB · Aufrufe: 34
  • Modder2.jpg
    Modder2.jpg
    94,6 KB · Aufrufe: 40
  • sauber.jpg
    sauber.jpg
    148,8 KB · Aufrufe: 36
  • sauber1.jpg
    sauber1.jpg
    134,8 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten