Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Bestückung 5-Kammer Reihenvortex

AW: Bestückung 5-Kammer Reihenvortex

Habe verstanden, Fotos kommen gleich.

Gruß
T.
 
AW: Bestückung 5-Kammer Reihenvortex

Hier soeben gemachte Fotos zur Ansicht.:









Vielen Dank und Gruß
Torsten

Edit:
Bilder in Attachments umgewandelt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Bestückung 5-Kammer Reihenvortex

Fragen über Fragen: Wenn Hel-x, wieviel brauche ich bzw. wieviel sollte ich bestellen bei meinem Filter? Sollte das Hel-x bewegt sein, vielleicht mit Sprudelsteinen?

Gruß
Torsten
 
AW: Bestückung 5-Kammer Reihenvortex

hi
erstmal ne frage...auf dem 2 bild, liegt dort der ablass direkt unter wand?

dein boden ist sehr gut für die filterauflage, da mußt du nicht mal füße mit anbringen. einfach nach maß ausschneiden und unten drauf legen.

ich habe damals sowas vom obi genommen.
guckst du da https://www.hobby-gartenteich.de/xf/attachments/22288&d=1204397087

über bewegtes hel-x habe ich erst hier was geschrieben.
guckst du bei post 25 https://www.hobby-gartenteich.de/forum/showthread.php?p=189009#post189009

die kammern kannst du fast ganz füllen, was ich dir auch raten würde.
du benötigst nur von der filterauflage nach oben zu hel-x ca. 10cm platz, damit du später mal das filterzeugs "umrühren" kannst.

wieviel du brauchst kannst du jetzt ja selber ausrechnen.
 
AW: Bestückung 5-Kammer Reihenvortex

Hi Jürgen,

hmmm was meinst Du genau? Habe nochmal ein paar Fotos gemacht. Hoffe Du siehst es dann besser:







Klasse Tipp für die Filterauflagen, muß sowieso heute noch zum Baumarkt.
Nur mit der Hel-x-Menge muß ich noch mal schauen wieviel ich brauche.

Gruß
Torsten

Edit: Auch hier Bilder in Attachments umgewandelt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Bestückung 5-Kammer Reihenvortex

Hi,

ich denke mal das da wo der Schmutzablass unter der Trennwand liegt, einer für beide Kammern ist weil das Wasser da eh von unten nach oben geführt wird, weil dadurch die Kammern eh miteinander verbunden sind......

Daher könnten sie eigentlich auch als eine Kammer angesehen werden.
 
AW: Bestückung 5-Kammer Reihenvortex

hmm

wenns so ist wie du denkst, dann muß die wahrscheinlich raus.

ich hoffe mal nicht, das die trennwände für die seitliche stabiltät beitragen.

sieht mir mehr nach reingepappt aus, oder liege ich da falsch?

du kennst die sicherlich besser wie ich olli. ich habe ein anderes material bei meinem reihenfilter.

net, das mir das teil noch verschrotten.
 
AW: Bestückung 5-Kammer Reihenvortex

Hi,

also wenn der Torsten da die Hohen Trennwände rausmacht, dann ist der Filter m.M.n. nix mehr wert.

Da verliert er ja sofort eine Menge Volumen und hat nur noch 'nen 3 Kammer Vortex.....
Die jetzt von mir mit 1 & 2 gekennzeichneten Wände müsste er dann rausreissen....


Das ist nicht gut.

Das kannst du hier und hier sehen.
 
AW: Bestückung 5-Kammer Reihenvortex

hi olli
du vertsehst mich da nicht ganz.

ich gehe hier gerade die theorie von einer gut funktionierenden hel-x kammer durch.
sollten die wände raus fliegen, verliert da gar nix an volumen, weil er ja von vorne bis hinten mit hel-x gefüllt ist.

ich finde übrigens meine vorschlag auch nicht besonders gut, aber nicht wegen deinen einwand, sondern weil man den wasserstrom bei kleineren besser leiten kann, als bei einer langen.

ich denke nochmal drüber nach.
 
AW: Bestückung 5-Kammer Reihenvortex

hi

geistesplitz.

wir verlängern die wände bis auf 5cm vorm boden. die welt an wasser wird uns da nicht durchfließen, aber fürs rausspülen wirds reichen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…