Tomy26
Mitglied
- Dabei seit
- 19. Juni 2016
- Beiträge
- 364
- Rufname
- Frank
- Teichfläche (m²)
- 200
- Teichtiefe (cm)
- 145
- Teichvol. (l)
- 130000
- Besatz
- Moderlieschen, geschätzt 500 im Winter, 2000 im Sommer mit Nachwuchs oder mehr
Hallo
Also mein ST ist jetzt im 3 Jahr darum kann ich nicht viel vergleichen aber dieses Jahr habe ich einen so extremen Biofilm auf der Oberfläche meines ST das wenn mann auf den wagerechten Stellen steht anfängt von alleine in richtung Gefälle zu rutscht. Das ist neu und war die letzten 2 Jahre nicht so stark.
An laufen ist nicht zu denken.
Kennt ihr das auch so ?
Ist erst Mai, geht das von alleine weg ?
Was macht ihr dagegen ?
Die braunen Stufen sehen zum
aus und der ein und ausstieg ist richtig gefährlich.
Hier mal ein paar Gegebneheiten und ein Bild
Der Teich ist vollstängig vermörtelt und beim Anlegen habe ich die Oberfläche mit einem Besen angerauht.
1. Stufe 10-15cm
2. Stufe 50-60 cm
3. Stufe 100 cm
Boden 1,5 m
kein Filter
Eine UV 120 Watt bei zur Zeit 100% ED, trotzdem ist das Wasser bräunlich trüb.
Diese Jahr ist der Biofilm ganz braun und sitzt richtig fest am Grund.
Mt einem Schrubber und viel kraft kann man ihn Lösen, was ich jetzt im Bereich des Einstiegst getan habe.
Also mein ST ist jetzt im 3 Jahr darum kann ich nicht viel vergleichen aber dieses Jahr habe ich einen so extremen Biofilm auf der Oberfläche meines ST das wenn mann auf den wagerechten Stellen steht anfängt von alleine in richtung Gefälle zu rutscht. Das ist neu und war die letzten 2 Jahre nicht so stark.
An laufen ist nicht zu denken.
Kennt ihr das auch so ?
Ist erst Mai, geht das von alleine weg ?
Was macht ihr dagegen ?
Die braunen Stufen sehen zum


Hier mal ein paar Gegebneheiten und ein Bild
Der Teich ist vollstängig vermörtelt und beim Anlegen habe ich die Oberfläche mit einem Besen angerauht.
1. Stufe 10-15cm
2. Stufe 50-60 cm
3. Stufe 100 cm
Boden 1,5 m
kein Filter
Eine UV 120 Watt bei zur Zeit 100% ED, trotzdem ist das Wasser bräunlich trüb.
Diese Jahr ist der Biofilm ganz braun und sitzt richtig fest am Grund.
Mt einem Schrubber und viel kraft kann man ihn Lösen, was ich jetzt im Bereich des Einstiegst getan habe.

