Anja Thomas
Mitglied
- Dabei seit
- 28. Juli 2016
- Beiträge
- 58
- Ort
- Nienborstel
- Teichfläche (m²)
- 35
- Teichtiefe (cm)
- 110
- Teichvol. (l)
- 10000
- Besatz
- 12 Goldbitterlinge
10 Bitterlinge
3 Goldelritzen
12 Regenbogenelritzen
6 Teichmuscheln
Moin moin!
Also, wie das mit den Bitterlingen und Muscheln funktionieren soll, das weiß ich.
Meine Bitterlinge sind seit einigen Wochen sehr fleißig um die Muscheln bemüht.
Mich würde jetzt interessieren, ob jemand von euch auch schon mal Muschelnachwuchs hatte!? Kann man das evtl genau so gut beobachten? Kann man diese Fäden sehen, die an die Fische geheftet werden? Wie lange bleiben diese an den Fischen kleben? Wie läuft das zeitlich ab? Erst wollen die Fische Nachwuchs, dann die Muscheln? Oder gibt es da Pausen zwischen?
Ich habe jetzt schon wieder Minifische beobachten können, ich vermute aber, dass es wieder mal Goldelritzen sind. Aber vielleicht hab ich auch Glück, und es sind doch Bitterlinge. Noch sind sie aber zu klein, vielleicht so 6-8 mm lang.
Meine Regenbogenelritzen halten sich oft zusammen mit den Bitterlingen an den Muscheln auf. Was machen die da? Fressen sie den Laich auf, bevor die Muscheln ihn einsaugen? :-o
Also, wie das mit den Bitterlingen und Muscheln funktionieren soll, das weiß ich.
Mich würde jetzt interessieren, ob jemand von euch auch schon mal Muschelnachwuchs hatte!? Kann man das evtl genau so gut beobachten? Kann man diese Fäden sehen, die an die Fische geheftet werden? Wie lange bleiben diese an den Fischen kleben? Wie läuft das zeitlich ab? Erst wollen die Fische Nachwuchs, dann die Muscheln? Oder gibt es da Pausen zwischen?
Ich habe jetzt schon wieder Minifische beobachten können, ich vermute aber, dass es wieder mal Goldelritzen sind. Aber vielleicht hab ich auch Glück, und es sind doch Bitterlinge. Noch sind sie aber zu klein, vielleicht so 6-8 mm lang.
Meine Regenbogenelritzen halten sich oft zusammen mit den Bitterlingen an den Muscheln auf. Was machen die da? Fressen sie den Laich auf, bevor die Muscheln ihn einsaugen? :-o