AW: Boden-/Pflanzenfilter
Also ich habe selbst einen BBF (bewachsenen Bodenfilter) im Einsatz.
Die erste Frage sollte sein wie Groß ist dein Teich?
Danach sollte sich die Größe deines Filters richten. Mein Teich hat eine Größe von ca. 35m³, der Filter fast 5.26m³ Substrat das heißt 4,5m³ gebrochener Blähton und als Deckschicht gegen Auf u. Wegschämmen 20/40mm Kies (1,26m³).
Hierbei ist auf eine sehr gute Vorabscheidung zu achten damit der BBF sich nicht zusetzt und du auch noch in 2-3 Jahren freude daran hast! Also darauf achten das er nicht zu klein gebaut wird dann bringt es nichts, ein oder zwei 90L Mörtelkübel sind in meinen Augen gänzlich ungeeignet. Er sollte eher schmal ca. 90cm sein dafür aber länger damit das Wasser auch möglichst lange im Filter verweilt und das Substrat möglichst gleichmäßig durchströmt (Tief 80 bis 90 cm).
Mein BBF:
Seiten Gemauert KS 17,5, Boden Beton 10cm Konisch zulaufend. Ausgelegt mit Teppich und einer 1mm Folie.
Vorfilter Spaltsieb 40x80Cm Siebfläche -> 500L Helix Ruhend erst dann wird ein Teil des Wassers über einen Beipass aus dem Helix Filter in den BBF geleitet ca. 5000L bis 6000L die Stunde. Wie gesagt es sollte wie bei jeden Filter auf eine Gute Vorabscheidung geachtet werden. Warum gebrochenen Blähton verwenden? Sehr leicht und bietet Bakterien eine sehr hohe Ansiedlungsfäche.
Gruß
Torsten