Hallo! Ich hoffe, Ihr als erfahrene Teichbauer könnt uns ein paar Tips zur Lösung unseres Teichproblems geben.
Wir haben einen alten Betonteich vorgefunden und diesen als Seerosenbecken genutzt (keine Fische). Zunächst haben wir versucht, ihn mit Dichtschlämme zu sanieren. Das hielt aber nur wenige Jahre und nun wollen wir doch mal einen Versuch mit Folie machen.
Aber schon tauchen viele Probleme auf:
1. Der Teich ist rechteckig und hat eine unteres "Becken" von ca. 1,5 x 2,5 m, 0,4 m hoch, das dann schräg nach oben geführt wird - oben dann ca. 4 x 5 m groß. Da eine Folie reinzubringen wird nicht einfach, da es eine Menge Falten in den Ecken geben wird. Hat sich jemand vielleicht schon einmal an einem ähnlichen Projekt versucht und kann uns Tips geben?
2. Die Folie - da gibt's ja beträchtliche Preisunterschiede! Und auch zahlreiche Anbieter - neben Naturagart. Könnt Ihr andere Anbieter empfehlen, die gute Qualität etwas preiswerter anbieten? Wir dachten an 1 mm dicke Folie und 300 g Vlies drunter, Befestigung oben mit Schienen ..
3. Das obere Abschluss! Eigentlich soll man ja die Folie schützen und also eine Ufermatte verlegen - aber: da wir ja ein formales Becken haben, ist dort kein Bewuchs erwünscht. Zudem würde sich die Ufermatte durch ihre rauhe Oberfläche mit Fichtennadeln (stehen in der Nähe, also die Bäume natürlich
) etc. versetzen. Wir hätten also lieber auch oben eine relative glatte, gut zu reinigende Fläche. Was kann man alternativ als Schutz einsetzen? Habt Ihr da einen Tip?
Ihr seht, viele Fragen - vielleicht könnt Ihr uns helfen? Vielen Dank!
Und hier noch ein Foto der Katastrophe:
Wir haben einen alten Betonteich vorgefunden und diesen als Seerosenbecken genutzt (keine Fische). Zunächst haben wir versucht, ihn mit Dichtschlämme zu sanieren. Das hielt aber nur wenige Jahre und nun wollen wir doch mal einen Versuch mit Folie machen.
Aber schon tauchen viele Probleme auf:
1. Der Teich ist rechteckig und hat eine unteres "Becken" von ca. 1,5 x 2,5 m, 0,4 m hoch, das dann schräg nach oben geführt wird - oben dann ca. 4 x 5 m groß. Da eine Folie reinzubringen wird nicht einfach, da es eine Menge Falten in den Ecken geben wird. Hat sich jemand vielleicht schon einmal an einem ähnlichen Projekt versucht und kann uns Tips geben?
2. Die Folie - da gibt's ja beträchtliche Preisunterschiede! Und auch zahlreiche Anbieter - neben Naturagart. Könnt Ihr andere Anbieter empfehlen, die gute Qualität etwas preiswerter anbieten? Wir dachten an 1 mm dicke Folie und 300 g Vlies drunter, Befestigung oben mit Schienen ..
3. Das obere Abschluss! Eigentlich soll man ja die Folie schützen und also eine Ufermatte verlegen - aber: da wir ja ein formales Becken haben, ist dort kein Bewuchs erwünscht. Zudem würde sich die Ufermatte durch ihre rauhe Oberfläche mit Fichtennadeln (stehen in der Nähe, also die Bäume natürlich
Ihr seht, viele Fragen - vielleicht könnt Ihr uns helfen? Vielen Dank!
Und hier noch ein Foto der Katastrophe:
