laolamia
Mitglied
- Dabei seit
- 16. Juli 2007
- Beiträge
- 1.125
- Teichtiefe (cm)
- 150
- Teichvol. (l)
- 55000
- Besatz
- keine fische mehr
.........dass zu diesem Zeitpunkt die Bäume in einer empfindlichen Phase sind und sich zu dieser Zeit bei einer Beschädigung nicht gut regenerieren können. .........oder sonstwie stark beschädigt. Der Baum starb dann innerhalb eines Jahres ab und trocknete vollkommen aus. .........
man muss aber dran glauben oder?
Die traditionellen Schwendtage sind:
Januar: 2., 3., 4., 18.
Februar: 3., 6., 8., 16.
März: 13., 14., 15., 29.
April: 19.
Mai: 3., 10., 22., 25.
Juni: 17., 30.
Juli: 19., 22., 28.
August: 1., 17., 21., 22., 29.
September: 21., 22., 23., 24., 25., 26., 27., 28.
Oktober: 3., 6., 11.
November: 12.
Man sieht, dass sie gruppenweise auftreten. Wo sie sich häufen, kann man davon ausgehen, dass zu diesem Zeitpunkt die Bäume in einer empfindlichen Phase sind und sich zu dieser Zeit bei einer Beschädigung nicht gut regenerieren können. Isolierte Tage gehören eher zum Volksglauben ohne realen Bezug zu den Vorgängen in der Natur. Unkrautbekämpfung an Schwendtagen soll übrigens auch besser funktionieren als an anderen Terminen.
usw.
Interessant, die Leute in der Altmark haben sogar ihre eigenen Schwendtage.
Woher wissen denn nun die Bäume nach welchem Kalender sie sich richten sollen?
das spricht ja eher FÜR die Schwendtage als dagegen. Wenn sie auf Beobachtung der Natur beruhen, dann müssen sie regional voneinander abweichen, denn das Klima ist nicht überall gleich.
Ich hab mich mal beim Rebenschneiden nicht an die Regel gehalten und zu spät geschnitten. Der Saft lief aus der Schnittstelle wie aus einem Wasserhahn, und nichts konnte den Fluss stoppen - der Weinstock war nicht mehr zu retten. Wenn ich Bauholz haben will, dann schlage ich den Baum im Winter während der Saftruhe. Es ist schon sinnvoll darauf zu achten in welcher Wachstumsphase sich eine Pflanze befindet.
Natürlich darf man die Liste der Schwendtage nicht wörtlich nehmen. Deswegen sagte ich auch dass die Gruppen von Tagen (z.b. im September) mehr Wahrscheinlichkeit haben als die vereinzelten Tage.
September: 21., 22., 23., 24., 25., 26., 27., 28.