Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Das entfernen eines Haselnussbaumes...

AW: Das entfernen eines Haselnussbaumes...

hi!

man muss aber dran glauben oder?
ist das wissentschaftlich begruendbar?

muss mal googeln...hab auch nach rodungsaktionen vor mir

druss
marco
 
AW: Das entfernen eines Haselnussbaumes...

Hallo Werner,

das ist ja interessant! Weißt Du auch wie die Aufstellung zu stande gekommen ist? Am Mond kann's ja nicht liegen, Beobachtung, Erfahrungen?
 
AW: Das entfernen eines Haselnussbaumes...

oh oh :shock

das gilt ja dann wohl auch für mich




hab ich doch am 6.10
das Teil



[URL='https://www.hobby-gartenteich.de/xf/posts/20/]wieder[/URL] leicht überarbeitet

schaumermal
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Das entfernen eines Haselnussbaumes...

man muss aber dran glauben oder?


Ja, man muss unbedingt an die Schwendtage glauben, sonst wird das nichts.
Der Baum hält sich sonst nicht an seine Prophezeiung und die Wurzel bleibt dann ewig stehen...


die Edith meint noch etwas sagen zu müssen:
Wahrscheinlich ist eher der Schwendbau gemeint, aber da bleiben die Stubben halt stehen...
Ich würde eher zum Abfräsen tendieren, wenn der im Boden unterhalb der oberfläche verbleibende Wurzelstock nicht stört.
Ansonsten halt mit einem Holzbohrer viele(!) große und tiefe Löcher bohren und mit Kompost auffüllen...



Gruß Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Das entfernen eines Haselnussbaumes...


Danke für die Info, da hab ich noch nie was von gehört. Man lernt halt nie aus.
 
AW: Das entfernen eines Haselnussbaumes...

Interessant, die Leute in der Altmark haben sogar ihre eigenen Schwendtage.
Woher wissen denn nun die Bäume nach welchem Kalender sie sich richten sollen?


Gruß Carsten

PS:
Beim nächsten Aderlaß sollte ich vielleicht besser vorher mal in den Kalender schauen...
 
AW: Das entfernen eines Haselnussbaumes...

Auch von mir ein Danke für die Info!

15 Autominuten von mir aus gibt es im östlichsten Ausläufer des Harzes einen Ort 'Schwenda'.

Das trifft es wohl auf den Punkt.
 
AW: Das entfernen eines Haselnussbaumes...

 
AW: Das entfernen eines Haselnussbaumes...

Hallo Werner,


es geht ja hier eigentlich ums Bäume fällen und den verbleibenden Stubben.
Und wann ist der beste Zeitpunkt zum Bäume fällen?

Auch ohne obigen Beispiel-Link:
Das hat mit dem Aberglaube der Schwendtage überhaupt nichts zu tun.
Sondern, wie Du auch schon geschrieben hast, man sollte für die Arbeiten und deren Ziele die jeweilige Jahreszeit und Wachstumsphasen beachten. Dazu die Schwendtage zu nutzen, dass sehe ich hier als kompletten Unfug an.

Ich sehe hier eher einen geschichtlichen und namentlichen Zusammenhang zwischen dem Schwendbau und den Schwendtagen.


Aber interessant zu wissen sind solche Dinge trotzdem. Sonst hätte mich Dein Beitrag mich auch nicht so zur Googelei angeregt. Dafür: Danke



Gruß Carsten
 
AW: Das entfernen eines Haselnussbaumes...

September: 21., 22., 23., 24., 25., 26., 27., 28.

Wow ... dann haben wir ja unsere beiden alten Buchen intuitiv genau am richtigen Tag (24.9.)
abgesägt, da bin ich gespannt, wie schnell der Stubben vermodert.

Ob ich da besondere Schwingungen gespürt habe, das wir für ddiese Arbeit genau den Termin gewählt haben ?

Gruß Wuzzel
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…