HAnniGAP
Mitglied
- Dabei seit
- 26. Juni 2012
- Beiträge
- 195
- Ort
- 85113
- Teichfläche (m²)
- 4
- Teichtiefe (cm)
- 120
- Teichvol. (l)
- 6500
- Besatz
- 12 Goldelritze und 5 Shubunkin und viele kleine ...
Mein Teich ist noch Jung (*Sommer 2011) und hat erst seit 31.05.2012 „seine Fische“. Da er nicht so groß ist und ich in diesem Jahr keinen großen Filter mir leisten kann
, hab ich ihn mit zwölf Goldelritze und fünf Blue Shubunkin (alles Jungfische) besetzt. Über Vermehrung und somit Überbesatz hab ich mir keine Gedanken gemacht da die Fische ja alle noch kleiner als 8cm waren.
Und so dachte ich mit na Pumpe (6000l/stunde) die den 12,7m langen Fluss speist und vielen verschiedenen Pflanzen, geht’s auch noch 1 Jahr ohne Filter.
Schon 20 Tage nach Besatz hatte ich die ersten Babyfische :shock . Es sind inzwischen hunderte.
Um diese möglichst natürlich zu ernähren bin ich zum Nachbarn mir völlig veralgtes Hornkraut zu hohlen (Fadenalgen).
Er war froh es los zu werden und in meinem Teich hatten sich ja noch keine sichtbaren Algen angesiedelt. Da sich immer noch etliche Insekten im Teich tummeln hab ich mir noch kein Fischfutter besorgt. Nennt mich Unmensch aber die sollen die Mückenlarven erst wegfressen.
Alle meine Pflanzen wachsen bislang prächtig nur die Algen nicht.
Nach ein paar Wochen hab ich erneut veralgtes Hornkraut hohlen müssen. Insekten sind zwar noch da aber weniger Mückenlarven und mehr Köcherfliegenlarve uä.
Die kleinen sind schon recht groß geworden (Shubunkin schneller als die hunderte Goldelritze) und etz fütter ich auch 1x pro Woche etwas.
Die Algen wachsen aber nicht so recht. Sie werden erst immer heller und sind irgendwann weg. Ich hab schon die WW kontrolliert die sind OK nur etwas zu weich. Das Hornkraut wächst nun ohne Algen weiter und wird merkwürdig rot an der Spitze. :shock
Soll ich meinen Teich düngen? Mehr Füttern? Jeden Monat Nachbars Teich plündern? Alle Schnecken entfernen (ich denk die fressen am meisten Algen weg)? Oder einfach ohne Algen leben?
Ich weiss schon "Typisch Einsteiger"
lg Anni



Um diese möglichst natürlich zu ernähren bin ich zum Nachbarn mir völlig veralgtes Hornkraut zu hohlen (Fadenalgen).

Er war froh es los zu werden und in meinem Teich hatten sich ja noch keine sichtbaren Algen angesiedelt. Da sich immer noch etliche Insekten im Teich tummeln hab ich mir noch kein Fischfutter besorgt. Nennt mich Unmensch aber die sollen die Mückenlarven erst wegfressen.
Alle meine Pflanzen wachsen bislang prächtig nur die Algen nicht.

Nach ein paar Wochen hab ich erneut veralgtes Hornkraut hohlen müssen. Insekten sind zwar noch da aber weniger Mückenlarven und mehr Köcherfliegenlarve uä.

Die kleinen sind schon recht groß geworden (Shubunkin schneller als die hunderte Goldelritze) und etz fütter ich auch 1x pro Woche etwas.

Die Algen wachsen aber nicht so recht. Sie werden erst immer heller und sind irgendwann weg. Ich hab schon die WW kontrolliert die sind OK nur etwas zu weich. Das Hornkraut wächst nun ohne Algen weiter und wird merkwürdig rot an der Spitze. :shock

Soll ich meinen Teich düngen? Mehr Füttern? Jeden Monat Nachbars Teich plündern? Alle Schnecken entfernen (ich denk die fressen am meisten Algen weg)? Oder einfach ohne Algen leben?
Ich weiss schon "Typisch Einsteiger"

lg Anni
