Cycleman007
Mitglied
- Dabei seit
- 22. Aug. 2018
- Beiträge
- 135
- Rufname
- Cycleman
- Teichfläche (m²)
- 24
- Teichtiefe (cm)
- 100
- Teichvol. (l)
- 13000
- Besatz
- Moderlieschen, Regenbogenelritzen , sehr viele Molche, 5 japanische Drachenfische, 4 Gründlinge, Frösche und ... ein letzter Goldi, der sich einfach nicht fangen lassen will.
Moin Teich-Gemeinde,
in Planung auf die "Saison"
habe ich mir so meine Gedanken gemacht.
Ich habe mich vor zwei Jahren für den
"SunSun CPF-10000 Druckteichfilter UVC 11W bis 12000l Teiche"
entschieden gehabt, da hinterm Filter ein Bachlauf kommt und ich keine zweite Pumpe haben will. Nun hatte ich schon das ein oder andere mal gelesen, dass die UVC-Lampe eben auch "die guten" Bakterien und Mikroorganismen zerstört. Daraufhin habe ich mir nochmal den Aufbau meines Filters zu Gemüte geführt:
1. Schwämme filtern den Dreck
2. Danach kommt das Wasser nach unten und durchläuft diese Bälle, in denen sich Mikroorganismen ansiedeln.
3. Danach durchfließt das Wasser den Bereich des Druckfilters, der durch die UVC-Lampe getoastet wird.
Bin ich jetzt irgendwie senil oder irre ich, wenn ich behaupte, dass doch durch 3. die Mikroorganismen, die man im Teich haben möchte, getötet werden und dann das gefilterte Wasser auch noch die toten Bakteríen etc. wieder in den Teich spült (bzw. erst in den Bachlauf). Überall ist ja auch zu lesen, dass eine UV-Lampe VOR VOR VOR den Filter sollte.
Daher mal folgende Fragen:
1. Warum wird das so konstruiert, das ist doch konkreter Quatsch, oder?
2. Wenn ich beim Druckfilter einfach den Strom abschalte, hat definitiv die Lampe ja keinen Strom und ist ausgeschaltet. Beeinträchtigt das den Druckfilter ansich, gibt es dort also ein Bauteil oder eine Funktion, die auch Strom benötigt? Ich meine nicht.
3. Welche UF-Lampe könnnt Ihr empfehlen, die ich vor den Druckfilter baue und die ich dann nur gelegentlich mal anschalte, wenn es wirklich nötig werden sollte?
4. Wenn meine Pumpe bisher alles bestens bewerkstelligt hat, würde die zusätzliche, neue UV-Lampe das irendwie leistungstechnisch beeinträchtigen können, nein oder? Das Wasser fließt dort doch einfach ungehindert durch, oder?
5. Gibt es Filternanlagen (keine Druckfilter), die nur mit einer Pumpe betrieben werden können, auch wenn hinten dran noch ein Bachlauf kommt (so in 1,5m Höhe max.)?
Danke für Eure Hilfe.
Grüße
in Planung auf die "Saison"
Ich habe mich vor zwei Jahren für den
"SunSun CPF-10000 Druckteichfilter UVC 11W bis 12000l Teiche"
entschieden gehabt, da hinterm Filter ein Bachlauf kommt und ich keine zweite Pumpe haben will. Nun hatte ich schon das ein oder andere mal gelesen, dass die UVC-Lampe eben auch "die guten" Bakterien und Mikroorganismen zerstört. Daraufhin habe ich mir nochmal den Aufbau meines Filters zu Gemüte geführt:
1. Schwämme filtern den Dreck
2. Danach kommt das Wasser nach unten und durchläuft diese Bälle, in denen sich Mikroorganismen ansiedeln.
3. Danach durchfließt das Wasser den Bereich des Druckfilters, der durch die UVC-Lampe getoastet wird.
Bin ich jetzt irgendwie senil oder irre ich, wenn ich behaupte, dass doch durch 3. die Mikroorganismen, die man im Teich haben möchte, getötet werden und dann das gefilterte Wasser auch noch die toten Bakteríen etc. wieder in den Teich spült (bzw. erst in den Bachlauf). Überall ist ja auch zu lesen, dass eine UV-Lampe VOR VOR VOR den Filter sollte.
Daher mal folgende Fragen:
1. Warum wird das so konstruiert, das ist doch konkreter Quatsch, oder?
2. Wenn ich beim Druckfilter einfach den Strom abschalte, hat definitiv die Lampe ja keinen Strom und ist ausgeschaltet. Beeinträchtigt das den Druckfilter ansich, gibt es dort also ein Bauteil oder eine Funktion, die auch Strom benötigt? Ich meine nicht.
3. Welche UF-Lampe könnnt Ihr empfehlen, die ich vor den Druckfilter baue und die ich dann nur gelegentlich mal anschalte, wenn es wirklich nötig werden sollte?
4. Wenn meine Pumpe bisher alles bestens bewerkstelligt hat, würde die zusätzliche, neue UV-Lampe das irendwie leistungstechnisch beeinträchtigen können, nein oder? Das Wasser fließt dort doch einfach ungehindert durch, oder?
5. Gibt es Filternanlagen (keine Druckfilter), die nur mit einer Pumpe betrieben werden können, auch wenn hinten dran noch ein Bachlauf kommt (so in 1,5m Höhe max.)?
Danke für Eure Hilfe.
Grüße