Patric
Mitglied
- Dabei seit
- 23. Feb. 2007
- Beiträge
- 74
- Ort
- 07***
- Teichvol. (l)
- 3000 Liter
- Besatz
- Wasserfrösche+Rotwangenschildkröten+Forellen
Hallo Teichler, 
Ich halte bzw. züchte Wasserschildkröten erfolgreich seit 3 oder 4 Jahren. Für diese Tiere habe ich 2 Teiche angelegt, die aufgrund des Besatzes sehr stark belastet werden. Um ein Umkippen des Wassers zu vermeiden, suche ich momentan nach einer günstigen "Filterlösung"! Beide Teiche fassen je 6000Liter und sie sind mit wenig bzw. gar keinen Pflanzen bepflanzt! Nun zu meinen Fragen:
Welches Volumen soll der Filter haben?
Wie stelle ich es am klügsten an, dass in beiden Teichen gleich viel "raußgesaugt" wird, wie später wieder hineingepumpt wird?
Welche Extras brauche ich? UVC Filter?
Was für ein Filtertyp eignet sich am meisten? Kammerfilter?
Welches Filtermedium?
...ziemlich viele Fragen...
Über Auskünfte würde ich mich sehr freuen!
mfg,
Patric
Ich halte bzw. züchte Wasserschildkröten erfolgreich seit 3 oder 4 Jahren. Für diese Tiere habe ich 2 Teiche angelegt, die aufgrund des Besatzes sehr stark belastet werden. Um ein Umkippen des Wassers zu vermeiden, suche ich momentan nach einer günstigen "Filterlösung"! Beide Teiche fassen je 6000Liter und sie sind mit wenig bzw. gar keinen Pflanzen bepflanzt! Nun zu meinen Fragen:
Welches Volumen soll der Filter haben?
Wie stelle ich es am klügsten an, dass in beiden Teichen gleich viel "raußgesaugt" wird, wie später wieder hineingepumpt wird?

Welche Extras brauche ich? UVC Filter?
Was für ein Filtertyp eignet sich am meisten? Kammerfilter?
Welches Filtermedium?


Über Auskünfte würde ich mich sehr freuen!
mfg,
Patric
Zuletzt bearbeitet: