TrommelTom
Mitglied
- Dabei seit
- 7. Aug. 2016
- Beiträge
- 24
- Ort
- Hamm
- Teichfläche (m²)
- 12
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 10000
- Besatz
- Goldfische, 1 Sonnenbarsch
Hallo,
wir bauen gerade ein Haus für uns um, in dem ein Gartenteich (siehe Anhang) vorhanden ist. Dieser hat schätzungsweise 10.000 Liter. Der Besatz besteht aus Goldfischen, so wie ich das bei dem trüben Wasser erkennen kann. Der Vorbesitzer hat etwas an Teichtechnik im Haus gelassen. Es handelt sich nach eigener Recherche wohl um den Oase-Filter Biotec 10 mit dem Algenlampengehäuse. Im Teich liegt noch die funktionierende Pumpe von Oase. Die genaue Bezeichnung konnte ich nicht lesen. An die Pumpe ist ein ca. 7 cm dicker Riffelschlauch angeschlossen. Als ich die Pumpe mal habe Probe laufen lassen, kam das Wasser wie aus einem Feuerwehrschlauch geschossen. Von daher vermute ich mal, dass die Pumpe sehr stark ist und evtl. sehr viel Strom verbraucht. Die Technik müsste so um die 25 Jahre alt sein.
Meine Frage ist jetzt, kann ich mit der vorhanden Technik den Teich betreiben oder sollte ich etwas ändern? Vom Fischbesatz her wollen wir ein paar Goldfische haben. Evtl. noch Fische, die einen Nutzen für den Teich bringen könnten. Eine Idee wäre, die starke Pumpe ausschließlich für den Wasserfall zu benutzen und nur anzustellen, wenn wir das Plätschern haben möchten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Biotec 10 bei so einer Durchflussmenge gut filtern kann. Für die Filterung könnte ich mir eine etwas schwächere Pumpe mit weniger Verbrauch vorstellen, falls das alles so Sinn macht?
Meine Erfahrungen beschränken sich leider auf eine kleine Teichschale mit kleinem Baumarktfilter.
Ich freue mich über eure Erfahrungen und Hilfestellungen, damit nicht nur das Haus für uns schön wird sondern der Teich ein schönes Zuhause für unsere zukünftigen Teichbewohner werden kann.
wir bauen gerade ein Haus für uns um, in dem ein Gartenteich (siehe Anhang) vorhanden ist. Dieser hat schätzungsweise 10.000 Liter. Der Besatz besteht aus Goldfischen, so wie ich das bei dem trüben Wasser erkennen kann. Der Vorbesitzer hat etwas an Teichtechnik im Haus gelassen. Es handelt sich nach eigener Recherche wohl um den Oase-Filter Biotec 10 mit dem Algenlampengehäuse. Im Teich liegt noch die funktionierende Pumpe von Oase. Die genaue Bezeichnung konnte ich nicht lesen. An die Pumpe ist ein ca. 7 cm dicker Riffelschlauch angeschlossen. Als ich die Pumpe mal habe Probe laufen lassen, kam das Wasser wie aus einem Feuerwehrschlauch geschossen. Von daher vermute ich mal, dass die Pumpe sehr stark ist und evtl. sehr viel Strom verbraucht. Die Technik müsste so um die 25 Jahre alt sein.
Meine Frage ist jetzt, kann ich mit der vorhanden Technik den Teich betreiben oder sollte ich etwas ändern? Vom Fischbesatz her wollen wir ein paar Goldfische haben. Evtl. noch Fische, die einen Nutzen für den Teich bringen könnten. Eine Idee wäre, die starke Pumpe ausschließlich für den Wasserfall zu benutzen und nur anzustellen, wenn wir das Plätschern haben möchten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Biotec 10 bei so einer Durchflussmenge gut filtern kann. Für die Filterung könnte ich mir eine etwas schwächere Pumpe mit weniger Verbrauch vorstellen, falls das alles so Sinn macht?
Meine Erfahrungen beschränken sich leider auf eine kleine Teichschale mit kleinem Baumarktfilter.
Ich freue mich über eure Erfahrungen und Hilfestellungen, damit nicht nur das Haus für uns schön wird sondern der Teich ein schönes Zuhause für unsere zukünftigen Teichbewohner werden kann.
