AW: Eine Idee alle Mitglieder betreffend
...aber wenn ich mich mit Bekannten oder Kollegen über unseren Teichbau letztes Jahr unterhalten habe kam mit fast 100%-iger Sicherheit die Frage, aus welchen Buch ich mir denn die Infos geholt hätte.
Ich denke, hier kommt es auf das Alter des Gegenüber an...
Ich (39), der im Prinzip mit dem Computer, Modem, Bulletin-Boards, und Internet, zeitnah aufgewachensen ist. Der hat gegen ein 'guck bei www.... lies im Forum bei.... ' gar kein problem...auch mit stundenlangem lesen.
Bei 10-15 Jahre älteren Leuten sieht das schon wesentlich anders aus...
Bei den Jüngeren merkt man schon hier im Forum, das mitunter ungeduld herrscht... und Bücher sind da ja schon automatisch alt und out
Es ist also schwierig ein solches Buch zu plazieren und optisch so hervorzuheben, dass es halt auch jemand im Buchladen, Fachabteilung, Amazon (ja, man muss es erwähnen

) auffällt und einen Grund sieht es zu kaufen...
Meine Meinung: Lasst die Bäume leben, die für dieses Projekt überflüssiger Weise drauf gehen würden, denn die Fachbücher von heute sind m.E. im Zeitalter des Internets einfach nur unnötig.
Im Prinzip schliesse ich mich Else an...
Viel interessanter könnte eine Aufarbeitung (Verfeinerung, Strukturierung, ggf. Formulierungen und ergänzung um bewährte Neuerungen) der bisherigen Fachbeiträge sein und natürlich weiterer Erkenntnisse in Form eines (eigentlich ist es ja schon langsam ein Schimpfwort

) Wikis.
Der Haken eines Wikis ist, das es erstmal Arbeit macht, aber kein Geld einbringt.
Darin sehen hier aber sicher die meisten User kein bedarf (Ergäznung: an Geld einnehmen ist gemeint).
Und wenn man den richtigen Link wählt und der Inhalt stimmt, dann spricht sich der Link nicht nur in den einschlägigen Foren rum, sondern wird mitunter auch zur Mundpropaganda.
Im übrigen muss ein Wiki nicht immer ein Artikel Wiki sein.
Deinem pdf-Text habe ich sehr gut angesehen, dass Du es sehr wohl verstehst schilder und zu schreiben.
Man kann auch schöne Einleitungen und Berichte schreiben und in dem Text dann dann sehr schön in die entsprechenden Interessengebiete verzweigen bzw. referenzieren.
Aber.. es ist Aufwand und will gepflegt sein und man braucht die Zustimmungen trotzdem.
Egal ob Buch oder Online... es ist nicht einfach.