laolamia
Mitglied
- Dabei seit
- 16. Juli 2007
- Beiträge
- 1.125
- Teichtiefe (cm)
- 150
- Teichvol. (l)
- 55000
- Besatz
- keine fische mehr
AW: Eine Idee alle Mitglieder betreffend
hallo!
das projekt liegt in einem landesverwaltungsnetzt und ist von "aussen" nicht zu erreichen.
zeilgruppe sind mitarbeiter von schulen, die sollen ein hilfesystem fuer von uns erstellte software erhalten.
genau da war die ueberlegung keine "veralteten" buecher zu verschicken und jedem nur das benoetigte in papierform zu geben.
kosten durfte es nichts
es gibt sogenannte "poweruser" die schreibrechte haben und die themen aufbereiten.
jeder user kann sich dann wenn gewuenscht ein buch zusammenstellen und selber ausdrucken... oder bestellen.
da das wiki ja eine rieseige und staendig wachsende informationsquelle ist war es fuer uns die wahl da es fuer zukunftige projekte nutzbar ist.
wichtig war auch die einbindung von videos, pdf und bildern.. wir denken zur zeit ueber screencast nach
http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Buchfunktion
von einem offenen system halte ich nichts da es staendig stoernefriede gibt.
es muss auch eine redaktionsgruppe pro fachbereich geben, diesen werden wir dann vertrauen und zuarbeiten
im uebrigen wuerde ich das wiki nicht als forumsersatz sehen sondern als ergaenzung.
dinge die "ausdiskutiert" sind werden veroeffentlicht.
pflanzen und tierdatenbank, grundsaetze der teichgestaltung, spezialteiche und technik mit allen richtungen.
gruss lao
ps: es macht "nur" arbeit
@Marco
Deinen Ansatz find ich schon ganz gut. Hast du mal nen Link bzw. allgem. mehr Infos zu deinem beschriebenem Projekt? Womöglich könnte man ja Mitch für so ein, oder ähnliches, Projekt mit begeistern und synergien nutzen.![]()
hallo!
das projekt liegt in einem landesverwaltungsnetzt und ist von "aussen" nicht zu erreichen.
zeilgruppe sind mitarbeiter von schulen, die sollen ein hilfesystem fuer von uns erstellte software erhalten.
genau da war die ueberlegung keine "veralteten" buecher zu verschicken und jedem nur das benoetigte in papierform zu geben.
kosten durfte es nichts
es gibt sogenannte "poweruser" die schreibrechte haben und die themen aufbereiten.
jeder user kann sich dann wenn gewuenscht ein buch zusammenstellen und selber ausdrucken... oder bestellen.
da das wiki ja eine rieseige und staendig wachsende informationsquelle ist war es fuer uns die wahl da es fuer zukunftige projekte nutzbar ist.
wichtig war auch die einbindung von videos, pdf und bildern.. wir denken zur zeit ueber screencast nach
http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Buchfunktion
von einem offenen system halte ich nichts da es staendig stoernefriede gibt.
es muss auch eine redaktionsgruppe pro fachbereich geben, diesen werden wir dann vertrauen und zuarbeiten
im uebrigen wuerde ich das wiki nicht als forumsersatz sehen sondern als ergaenzung.
dinge die "ausdiskutiert" sind werden veroeffentlicht.
pflanzen und tierdatenbank, grundsaetze der teichgestaltung, spezialteiche und technik mit allen richtungen.
gruss lao
ps: es macht "nur" arbeit
Zuletzt bearbeitet: