Eine Idee alle Mitglieder betreffend

AW: Eine Idee alle Mitglieder betreffend

@Marco
Deinen Ansatz find ich schon ganz gut. Hast du mal nen Link bzw. allgem. mehr Infos zu deinem beschriebenem Projekt? Womöglich könnte man ja Mitch für so ein, oder ähnliches, Projekt mit begeistern und synergien nutzen. ;)


hallo!

das projekt liegt in einem landesverwaltungsnetzt und ist von "aussen" nicht zu erreichen.
zeilgruppe sind mitarbeiter von schulen, die sollen ein hilfesystem fuer von uns erstellte software erhalten.
genau da war die ueberlegung keine "veralteten" buecher zu verschicken und jedem nur das benoetigte in papierform zu geben.

kosten durfte es nichts :)
es gibt sogenannte "poweruser" die schreibrechte haben und die themen aufbereiten.
jeder user kann sich dann wenn gewuenscht ein buch zusammenstellen und selber ausdrucken... oder bestellen.

da das wiki ja eine rieseige und staendig wachsende informationsquelle ist war es fuer uns die wahl da es fuer zukunftige projekte nutzbar ist.
wichtig war auch die einbindung von videos, pdf und bildern.. wir denken zur zeit ueber screencast nach

http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Buchfunktion

von einem offenen system halte ich nichts da es staendig stoernefriede gibt.
es muss auch eine redaktionsgruppe pro fachbereich geben, diesen werden wir dann vertrauen und zuarbeiten :)

im uebrigen wuerde ich das wiki nicht als forumsersatz sehen sondern als ergaenzung.
dinge die "ausdiskutiert" sind werden veroeffentlicht.

pflanzen und tierdatenbank, grundsaetze der teichgestaltung, spezialteiche und technik mit allen richtungen.

gruss lao
ps: es macht "nur" arbeit :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Eine Idee alle Mitglieder betreffend

Hallo Marco,

was mich am Mediawiki bisher störte war, das es zuweilen zu "nüchtern" daher kam. Ich kann zwar alle kategorien anzeigen lassen, hab aber keine Kategoriebilder und ebenso keine Artikelbilder. Ich fand das immer als großen Vorteil im Lexikon bei uns, das man in der Liste der Pflanzen zB. schon vor dem klick auf einen Eintrag ein kleines Vorschaubild sehen kann und somit schon mal nen kleinen Überblick hat. Nicht jeder kann sich sofort unter den Namen etwas vorstellen und würde sich dann womöglich "totsuchen"...

Ich hab mich lang nicht mehr mit nem Wiki beschäftigt - ist da per Plugin/Addon was möglich? Ich muss mal schaun ... :wunder
 
AW: Eine Idee alle Mitglieder betreffend

hallo!

du nkannst das wikki anpassen wie du moechtest, dazu werden templates erstellt und auch vorschaubilder sind moeglich.
fuer die gestaltung war ich nicht "zustaendig", aber wenn man(n) die relativ leichte wikisyntax drin hat ist eigentlich alles moeglich.

http://www.mein-schoener-garten.de/wiki/gartenwiki/Schönfrucht
* defekter Link entfernt *

* defekter Link entfernt *

wir schweifen ab :)

gruss lao
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Eine Idee alle Mitglieder betreffend

hmm...

Also die Druckfunktion ist schon sehr verlockend, aber es bleiben halt ein paar Contras:

- keine BBcodes, stattdessen eigene wikisyntax
- schlechte Kopplung mit dem Forum (Wortersetzung, User und Usergruppen, Style, Suche)

Pro:
+ Forensoftware unabhängig
+ Kostenfrei

mal so aus dem Ärmel... ;)

Das waren schon vor jahren die Gründe, die gegen ein Mediawiki sprachen. Leider. :wunder
 
AW: Eine Idee alle Mitglieder betreffend

Ich sehe es genauso wie Jürgen.
Wir haben hier einen großen Basiswissen und Fachbeiträge-Bereich.
Fast jeder benutzt heutzutage einen PC und liest immer aktuel in Foren mit. Das Basiswissen und die Fachbeiräge werden relativ häufig angeklickt und somit auch gelesen.
Ein Buch ist eben ein Buch..wie es viele auf dem Markt gibt.
Woher sollen Neueinsteiger wissen, dass es DAS Buch zum Teichbau ist?
Jeder hat mal angefangen...und viele Leute nehmen einfach irgendein Buch..
 
AW: Eine Idee alle Mitglieder betreffend

Hallo zusammen,
ich hoffe alle hatten einen möglichst stressfreien Tag. Zur Frage von Christine: mit unserer kaufmännischen Abteilung habe ich noch nicht gesprochen. Es wäre zum jetzigen Zeitpunkt wenig sinnvoll. Erst wenn ein ganz konkretes Konzept existiert (wesentlich konkreter und detailierter als in meiner PDF), wäre eine Basis zur Abschätzung der Marktchancen und Kostenkalkulation möglich. Mit der von Andreas angesprochenen optischen Positionierung hätte ich die geringsten Probleme.
Ob das Internet (und Internetforen) Fachbücher entweder jetzt oder in Zukunft verdrängt, diese Diskussion läuft seit geraumer Zeit, und auch bei uns im Verlag wird darüber immer wieder kontrovers diskutiert. Momentan laufen unsere Fachbücher aber gut, ob es an den Themen oder der Zielgruppe liegt, kann ich aber nicht sagen. Ich bin in einigen Foren, nicht nur privat, auch beruflich. Bis auf ein einziges Forum bieten mir alle soviel gute Infos, dass ich nicht mehr darauf verzichten will, wie hier schon mehrfach geschrieben wurde, lebendig, eigentlich immer auf dem neusten Stand und schnell. Trotzdem arbeite ich auch immer noch mit Fachbücher, aber das variiert sicherlich von Person zu Person.
Das schwierigste an einem Fachbuch ist aber ein Punkt, der in einigen Beitägen angesprochen wurde, die Beschränkung des Umfangs ohne die inhaltliche Qualität leiden zu lassen. Die Frage nach dem was ich erreichen, bzw. wen ich ansprechen will ist deshalb von besonderer Bedeutung. Zu glauben, alles was den Bereich Teich betrifft, ließe sich in einem Buch realisieren, ist illusorisch. Ich denke eher an ein Buch für "Einsteiger", für die, die einfach nur an einen Teich grundsätzlich denken, aber sich z.B. mangels Vorwissen unsicher sind, welche Art Teich es sein soll und welche Möglichkeiten bestehen.
Vielleicht noch ein grundsätzlicher Hinweis, durch meinen Beruf bin ich mit Sicherheit prinmäßig vorbelastet, man sehe es mir nach.
Marcos Idee gefällt mir aber auch sehr gut. Ich habe mich zwar bisher noch nicht mit der Buchfunktion von Wikki befasst, werde es aber mit Sicherheit nachholen.
Wenn Echinopsis fragt, woher die Leute wissen, das es DAS Buch zum Teichbau ist, DAS Buch, egal ob Teichbau oder ein anderes Thema gibt es nur in den absoluten Ausnahmefällen. Auch gehört zu eine Neuerscheinung immer ein wie auch immer aussehendes Marketing.

Grüße aus Budenheim,
Christoph
 
AW: Eine Idee alle Mitglieder betreffend

Wenn Echinopsis fragt, woher die Leute wissen, das es DAS Buch zum Teichbau ist, DAS Buch, egal ob Teichbau oder ein anderes Thema gibt es nur in den absoluten Ausnahmefällen.

Also wird es ein Buch wie vieles sein?
Evtl besser als so manches Fachbuch, es wird aber wohl kaum ein potentieller Käufer erkennen.
Wieso gegen Windmühlen kämpfen? Die Fachbeiträge und das Basiswissen weiter auszuarbeiten hier im Forum würde wesentlich mehr bringen.

Solltet Ihr es trotzdem versuchen wollen wünsche ich euch trotzdem viel Erfolg.
 
AW: Eine Idee alle Mitglieder betreffend

Hallo Christoph.

Wenn ich mich in unserem direktem Umfeld so umsehe, dann gebe ich Dir Recht, dass da sicher noch Bedarf an guten Informationen zum Thema Teich besteht.
Da stehen Teiche, deren Besitzer die Pflanzen entfernen, weil sie ihnen zu sehr wuchern... die 1x pro Jahr den Teich komplett reinigen usw. usw. :engel
Nur, diese Leute wollen teilweise gar nicht wissen, was sie falsch machen oder was man besser machen könnte.

Es gibt allerdings auch aktuell schon ein paar wenige Bücher, die man empfehlen kann. Allen voran die Bücher der Firma Naturagart. Für Koihalter bringen die natürlich wenig...


Wenn ich mich auf Informationssuche begebe, und das vielleicht im Internet, dann bin ich ganz flott in einem Forum (ganz egal, um welches Thema es gerade geht).
Ich persönlich lese viele Sachen bspw. zum Thema Landwirtschaft in Fachartikeln (.pdf) nach. Bücher kaufe ich nur noch sehr selten. Auch, weil ich kaum zum offline-Lesen komme.
Wenn, dann kaufe ich Fach-Bücher nach sehr gezielter Vorinformation (Ama*on-Rezensionen sei dank) zu eher umfangreichen, völlig neuen Themen.

Die Generation, die ausschließlich Informationen aus gedruckten Medien bezieht, wird m.M.n. immer kleiner/älter.
Der Rest muss nur erstmal auf die Idee kommen, zum gerade im Kopf befindlichen Thema (in unserem Falle Teichbau/Teichprobleme) eine Internetsuchmaschine anzuwerfen.
Ist dieser Schritt getan, braucht man aus meiner Sicht kein Buch mehr.
 
AW: Eine Idee alle Mitglieder betreffend

hallo!

sicher ist das internet ein sehr gutes und aktuelles medium, aber buercher kauf ich noch immer... lass ich kaufen :)
grade fachbuecher als nachschlagewerke hab ich in meinem buero gestapelt... und ich bin eigentlich ein internetsuechtiger :D

ist halt geschmackssache.

gruss marco
 
AW: Eine Idee alle Mitglieder betreffend

Hallo Christoph

Ich liebe Bücher und ganz besonders Teich- oder Gartenbücher. Ich sitze damit gerne im Sommer im Garten und hole mir neue Ideen. Meinen Laptop nehme ich eher selten mit in den Garten wenn ich es mir gemütlich machen möchte.

Deine Buchidee haut mich jedoch nicht vom Hocker, wie willst Du diese ganzen Themen gescheit in einem Buch abhandeln? Und eine ganz andere Frage, wen interessiert diese Fülle von Themen. Bücher in denen diese Themen viel zu kurz abgehandelt werden gibt es doch schon zu genüge.

Ich gebe Volker recht ein Buch mit vielen Bildern von gelungenen Teichen findet sicher mehr Interessenten. Ruhig auch mit den Geschichten der Besitzer zur Entstehung des Teiches, den Erfahrungen, den Erlebnissen und den Fehlern die gemacht wurden. Also eher ein Buch um sich für eine Teichart zu entscheiden, bzw. sich Anregungen für den eigenen Teich zu holen.

Die Themen in Deinem Buch sind sicherlich alle sehr interessant, aber wenn ich mich für eine Teichart entschieden habe, dann hätte ich doch gerne dazu möglichst viele Informationen und Bilder. Was interessiert einen Liebhaber naturnaher Teiche die Filtertechnik eines Koiteiches?

LG Bebel
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten