Elektroniker gesucht

AW: Elektroniker gesucht

Ich sehe gerade deinen Schaltplan, den du wohl gepostet haben musst, als ich am schreiben war. Und darauf hast du ne Astreine Parallelschaltung. Also guck mal kurz über deine Platine drüber
 
AW: Elektroniker gesucht

Hab ich auch beim grübeln gesehen :eek:)

An so eine kleine Transistorschaltung habe ich auch schon gedacht.
Aber das halte ich ehrlichgesagt auch nicht für nötig. Zumal wüsste ich nicht genau wie ichd as machen sollte
da +5V immer anliegen schaltet der Transistor doch immer durch und ob das im Sinne des Erfinders ist
kann ich mir nicht denken!
Das die LED an 5 Volt ohne Vorwiderstand läöuft weis ich, wollte das nur
squidy noch einmal zeigen ;)

Würd es so gehen?

Schaltplan 0743.jpg 
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Elektroniker gesucht

Hallo Timo,

die Transistorschaltung müsstest du mit einem PNP-Transistor machen.

Aber bitte tu dir doch bei dieser Schaltung nichts an!
Aufbauen, anstecken und freuen, das geht so schon. :oki

MfG,
Peter
 
AW: Elektroniker gesucht

Eine Frage habe ich aber noch.
Die auf der Platine links unten verwendete Schraubklemme, gibt es so etwas auch als, wie soll ich sagen, "Duchgangklemme"
Will sagen an Pin 1 schließt man 12 Volt an und die anderen Pins können darüber verfügen.
Quasi wie Steckklemmen nur für gedruckte Schaltungen
Ich hasse das wenn man keine Ahnung von etwas hat und weis wie man das verständlich rüberbringen soll .... :grrr
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Elektroniker gesucht

Hallo Timo,
die Platine sieht soweit gut aus.
Allerdings habe ich 2 Punkte, um die Du Dich kümmern solltest:

1. Die Zener-Diode ZPY5.1 ist als Freilaufdiode nicht geeignet. Du solltest hier eine stinknormale 1N400x direkt unter die Spule vom Relais löten.

2. Du willst ein Relais mit den Steuerausgängen des IKS betreiben. Bei 5 Volt fällt mir sofort TTL ein. Welchen Laststrom darfst Du dort überhaupt anlegen ? Nicht dass das Relais 2-3 mal schaltet und dann der Steuertreiber vom IKS sein zeitliches segnet.

Grüße,
Wilm
 
AW: Elektroniker gesucht

hi timo

diese rasterleiterplatten meinte ich ;)

klick

einfach leiterbahn abkratzen wo sie nicht nötig ist und brücken einlöten wo du bahnen verbinden musst ;) wird ein wenig grösser als geätzte platten aber reicht ja für deine zwecke ;)
 
AW: Elektroniker gesucht

TTL = Trotteliger Timo Liesenberg ??

Ich habe schon Schaltungen gesehen wo 4 Solid-State Relais geschaltet wurden. Das funzte ohne Probleme.

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=186457

Ob diese nun die gleichen Eiegenschaften aufweisen weis ich nicht, darum bin ich hier :D

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=504987

Hmmmm ich seh gerade was. ISt die Spulenleistung die Leistung die benötigt wird um das Relais zu schalten oder das Maximun der Spule?

Das könnte in der Tat zum Problem werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
AW: Elektroniker gesucht

Hallo Timo,

bei 20mA und 5 Volt zieht jede Relaisspule 0,1 Watt. Also bei 4 Ausgängen sind das schon 0,4 Watt. Sieh bitte in der Bedienungsanleitung vom IKS nach, welche Ströme dort zum schalten verwendet werden dürfen.

Sonst brauchst Du eine externe Stromversorgung, z.b. für 5 Volt. Dann kannst Du mit den Steuerausgängen einen einfachen Transistor, z.B. BC548 oder BD250 nehmen und damit das Relais ansteuern.

Ich persönlich würde die Last vom IKS so gering wie möglich halten.


Grüße,
Wilm
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten