Elektroniker gesucht

AW: Elektroniker gesucht

Besser ist das, diese Ausgänge können an sich nicht viel ab.

Also an jeden Ausgang nen Transistor, der dann das Relais anzieht. Da die Relais die induktiven Spannungen bei Ein/Ausschalten der Relais nicht mögen kommt noch ne Diode parallel zum Relais.
Dann noch ne kleine Stromversorgung, die die Relais anziehen lässt. da die LEDs nen Vorwiderstand ahben, kannst du dir auch die SpaWas sparen.
 
AW: Elektroniker gesucht

In der Doku von IKS steht dazu leider nichts.
eine externe 5V Versorgung möchte ich nicht, dass wird zu viel getüttel.
In anbetracht der Tatsache das ich dort sowieso 220 Volt liegen habe
könnte ich mittels Transistoren 220V Relais schalten was mir aber auch nicht
wirklich behagt.

Ich versuche mal rauszubekommen wieviel Saft die Steuerleitung des Aquastar zur Verfügung stellen.
 
AW: Elektroniker gesucht

Hallo Timo,

die IKS Aquastar hat laut google TTL Open-Collector Ausgänge.
Da ist nichts mit 20mA pro Relais. Da bricht schon alles zusammen.

Entweder Du besorgst Dir eine Schaltsteckdose mit TTL-Eingang, oder Du brauchst ZWINGEND mindestens einen Transistor als weiteres Schaltelement.

Treiben kannst Du die komplette Schaltung dann auch nicht mit der 5Volt-Leitung des IKS, hier brauchst Du eine eigene Stromversorgung.

Grüße,
Wilm
 
AW: Elektroniker gesucht

Hallo Timo,

was willst Du mehr ? Sogar mit bebilderter Anleitung !

Dann mal ran an den Speck ;)

Grüße,
Wilm
 
AW: Elektroniker gesucht

Gibt es diese Solid-State Relais auch um einem Wechsler anstatt des Schließers?
Hab da nichts gefunden
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten