Was für "Raben" SInd es denn? Echte Kolkraben? Rabenkrähen? Saatkrähen?
Da die Elster eher kein Koloniebrüter ist, denke ich nicht, dass sie mehrere Stockwerke baut.
Aber vielleicht baut sie ja auch Spielnester?
Bei Elstern weiss ich es nicht - kann Karsten. vielleicht was zu sagen.
Rabenkrähen halten ihr Revier von anderen Rabenkrähen sauber, aber sie bauen mehrere Spielnester - deswegen glauben
die Leute häufig, sie hätten unendlich viele Brutpaare und in Wirklichkeit ist es nur eins.
Saatkrähen dagegen sind Koloniebrüter.
Ich glaube nicht, dass die Anwesenheit der Krähen und Elstern Ursache ist für die fehlenden anderen Singvögel.
Dann dürfte ich hier keinen einzigen Singvogel mehr haben - ich habe hier Saat- und Rabenkrähen, Elstern,
Eichelhäher, Spechte, neuerdings das Turmfalkenbrutpaar, Bussarde, Sperber, Milane - außerdem Schleiereulen in der Nachbarschaft - trotzdem tummeln sich hier die kleinen Singvögel in rauhen Mengen.
Was nun Deinen Ufergraben anbelangt: ich kann ja verstehen, dass Du den schützen willst.
Aber vielleicht kannst Du nach einer Lösung suchen, die sowohl Deine Wünsche berücksichtigt, als auch den Vögeln hilft.
Wie wäre es, wenn Du die Uferkante an der Stelle, wo sie bevorzugt sind, schön einladend als flachen Einstieg gestaltest und den Rest unbequemer.
Dann ziehst Du unter Wasser links und rechts vom Einstieg einen Maschendrahtzaun - oder noch viel besser - eine Art Trockenmauer, (die ja dann auch wasserdurchlässig ist und gleich noch Amphibien im Wasser Unterschlupf bietet), damit das, was die Vögel dort waschen nicht durch den ganzen Ufergraben schwimmt, sondern in dem Einstiegsbereich bleibt. Da kannst Du es dann bequem rauskechern. Den Boden in dem bereich deckst Du mit grobem Kies ab oder flachen Steinen.
In unmittelbarer Nähe legst Du eine kleine Lehmkuhle an (z.B.mit Hilfe eines flachen Teichbeckens oder so einer flachen "Strandmuschel", die Du im Boden versenkst und mit einem gemisch aus Ton- und Lehmboden ausfüllst und mit Wasser nass hälst).
Dann werden sich die Vögel das da holen - und die Schwalben, die jetzt kommen, finden auch gleich geeignetes Nestbaumaterial.