Rockfan
Mitglied
- Dabei seit
- 4. Okt. 2020
- Beiträge
- 40
- Teichfläche (m²)
- 9
- Teichtiefe (cm)
- 110
- Teichvol. (l)
- 4300
- Besatz
- Moderlieschen, Bitterlinge, Goldelritzen, Rotflossenorfen, Drachenfische (insgesamt ca. 40 - 50 Stck.) alle noch klein, die größten maximal 5 cm.
Hallo an alle im Forum,
ich habe eine Frage, die ich eigentlich vom Thema her nirgends unterbringen kann
. Deshalb verbinde ich sie mit einer Frage zu meinen Drachenfischen (diese Frage ist noch nicht akut, beschäftigt mich aber ebenfalls).
Aktuell beobachte ich seit 2 - 3 Tagen an oder auf einer Wasserfeder an einigen Stellen eine gallertähnliche hellgraue Masse, die sich bis zu ca. 3 cm von der Pflanze aus nach oben bis zum Wasserspiegel erstrecken kann. Es sieht manchmal fast nach kleinen "Türmchen" aus. Zunächst dachte ich sofort an Schimmel oder einen ähnlichen Pilz. Mir ist jedoch nicht bekannt, dass es unter Wasser Schimmelpilze gibt. Dann überlegte ich, ob es sich eventuell um eine Art Laich handelt, obwohl ich natürlich schon öfter Laich (ich denke von den Schnecken) an Wasserpflanzen gesehen habe. Dieser sieht jedoch anders aus. Mit dem Kescher diese "Teile" herauszuholen ist nicht möglich, da diese dabei zerfallen. Ein Teil hat sich heute wahrscheinlich durch meine Aktivitäten abgelöst und ist an der Oberfläche weggeschwommen. Dieses habe ich jetzt in einem Glas mit Teichwasser zur Beobachtung - mal sehen ob sich dabei etwas entwickelt. An anderen Stellen bzw. anderen Pflanzen im Teich habe ich so etwas bisher nicht festgestellt. Es scheint auch der betroffenen Pflanze nicht zu schaden.
So nun meine zweite Frage, die auch wirklich zu dem Thema "Fische" passt: Ich habe in meinem Teich Moderlieschen, Bitterlinge, Rotflossenorfen, Goldelritzen und Regenbogenelritzen. Neben diesen befinden sich auch wenige (vielleicht 3 - 4, oder gar noch weniger) noch nicht erwachsene Drachenfische. Sie zu zählen ist mir einerseits wegen der Teichpflanzen und auch wegen der - wie ich finde - ziemlichen Schnelligkeit dieser Fische nicht möglich. Was meint ihr, können diese Fische im ausgewachsenen Stadium eine Gefahr für die aufgezählten kleineren Fische werden? Derzeit befindet sich eine größere Zahl von sehr kleinem (unter 1cm) und kleinem (etwas über 1cm) Fisch-Nachwuchs im Teich. Bisher konnte ich nicht beobachten, dass die größeren Fische - speziell jetzt die Drachenfische - die "Kleinen" gejagt hätten. Na ja, die Drachenfische sind auch erst maximal ca. 7 - 8 cm groß...
Erstaunlicherweise habe ich bisher im Forum noch nichts über die Drachenfische gehört, obwohl diese eigentlich - nach meiner unerheblichen Ansicht
- von der Haltung und Lebensweise her geeignete Teichfische sein müssten.
Gruß Walle / Rockfan
ich habe eine Frage, die ich eigentlich vom Thema her nirgends unterbringen kann

Aktuell beobachte ich seit 2 - 3 Tagen an oder auf einer Wasserfeder an einigen Stellen eine gallertähnliche hellgraue Masse, die sich bis zu ca. 3 cm von der Pflanze aus nach oben bis zum Wasserspiegel erstrecken kann. Es sieht manchmal fast nach kleinen "Türmchen" aus. Zunächst dachte ich sofort an Schimmel oder einen ähnlichen Pilz. Mir ist jedoch nicht bekannt, dass es unter Wasser Schimmelpilze gibt. Dann überlegte ich, ob es sich eventuell um eine Art Laich handelt, obwohl ich natürlich schon öfter Laich (ich denke von den Schnecken) an Wasserpflanzen gesehen habe. Dieser sieht jedoch anders aus. Mit dem Kescher diese "Teile" herauszuholen ist nicht möglich, da diese dabei zerfallen. Ein Teil hat sich heute wahrscheinlich durch meine Aktivitäten abgelöst und ist an der Oberfläche weggeschwommen. Dieses habe ich jetzt in einem Glas mit Teichwasser zur Beobachtung - mal sehen ob sich dabei etwas entwickelt. An anderen Stellen bzw. anderen Pflanzen im Teich habe ich so etwas bisher nicht festgestellt. Es scheint auch der betroffenen Pflanze nicht zu schaden.
So nun meine zweite Frage, die auch wirklich zu dem Thema "Fische" passt: Ich habe in meinem Teich Moderlieschen, Bitterlinge, Rotflossenorfen, Goldelritzen und Regenbogenelritzen. Neben diesen befinden sich auch wenige (vielleicht 3 - 4, oder gar noch weniger) noch nicht erwachsene Drachenfische. Sie zu zählen ist mir einerseits wegen der Teichpflanzen und auch wegen der - wie ich finde - ziemlichen Schnelligkeit dieser Fische nicht möglich. Was meint ihr, können diese Fische im ausgewachsenen Stadium eine Gefahr für die aufgezählten kleineren Fische werden? Derzeit befindet sich eine größere Zahl von sehr kleinem (unter 1cm) und kleinem (etwas über 1cm) Fisch-Nachwuchs im Teich. Bisher konnte ich nicht beobachten, dass die größeren Fische - speziell jetzt die Drachenfische - die "Kleinen" gejagt hätten. Na ja, die Drachenfische sind auch erst maximal ca. 7 - 8 cm groß...
Erstaunlicherweise habe ich bisher im Forum noch nichts über die Drachenfische gehört, obwohl diese eigentlich - nach meiner unerheblichen Ansicht
Gruß Walle / Rockfan