Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Experiment Luftheberboot

So ein Sch... der Miefquirl schaft es nicht.nicht. ich hatte den Belüfterschlauch mit einer Klemme festgemacht. Dies liegt am Teichgrund. Habe den Test heute in der Regentonne wiederholt. Nur geringe Einblasstiefen möglich...
Leute, traut Euch. Ich will diesen sehen und den hab ich schon immer gewusst usw...
 
Angenehm, heiße Carsten.

Wie gesagt: Bin ganz dolle gespannt.
 
Sorry Carsten, es war so geschrieben wie ich es umgangssprachlich mit guten Kumpels reden würde. Sorry...
Auf jeden Fall muss ein B Plan her. Mal sehen...
 
Kein Problem...
Ich dachte halt, Du wolltest dich nochmal vorstellen.
(Wenn ich es negativ aufgefasst hätte, dann wäre mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein anderer Smylie dahinter gewesen.)

Plan B ist eine Membranpumpe und eine Einblastiefe von 1 Meter. Tiefer wäre besser, erzeugt aber noch mehr Wasserwiederstand. Von diesem hast Du mit Deinem Aufblaskanu und Deinem Egokörper darin sowieso schon mehr als genug...
Ich vermute, dass Du trotz allen Widrigkeiten mit einer Beschleunigung einer querstehenden Schrankwand und der Endgeschwindigkeit einer gut gesalzenen Schnecke rechnen kannst.
 
Schaun wir mal. Die Allradler lieben die aerodynamik eines Ziegelsteins... wir werden sehen und probieren. Schön dass Du dabei bist.
 
Ich habe keine 12 V Membranpumpe mit einer Literleistung > 30/min gefunden.

Mein Gummibootaufbläser gibt irre viel Luft.
Ich werd mir mal ein paar Rohre einladen ein Stück rauspaddeln und die Leute bespassen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…