Fass nach dem Winter undicht

Dachfrosch

Mitglied
Dabei seit
3. Apr. 2009
Beiträge
391
Ort
1220
Teichtiefe (cm)
50cm
Teichvol. (l)
145
Besatz
Massenhaft gefräßige Schnecken und Libellenlarven, ein suspektes Fischkind
Hallo! Aus meinem Weinfass hab ich vor dem Winter ca die Hälfte Wasser abgelassen, damit dem Fass nichts passiert, wenn der Teich zufriert. Jetzt ist der Winter überstanden, das Wasser ist wieder klar und die ersten Pflanzenspitzen treiben aus - ich hab wieder Wasser nachgefüllt und bin entsetzt :shock das Fass ist nicht mehr dicht!! Ich kann mir vorstellen, dass das Holz wieder quellen muss, damit es wasserdicht wird, aber wie lange kann das dauern? Und vor allem: wie mach ich das? Das Fass steht auf einer betonierten Dachterrasse, da sollte es natürlich nicht literweise danebensabbern *seufz*
Irgendwelche Ideen?
 
AW: Fass nach dem Winter undicht

Eigentlich quellt das Holz ja von alleine wenn Wasser drin ist....(auch laut google).
Also müsste es eigentlich reichen wenn Du immer Wasser nachfüllst bis es wieder dicht ist :wunder
 
AW: Fass nach dem Winter undicht

aber reicht es, wenn es nur sehr kurz nass ist? Schließlich hält es das Wasser nur recht kurz :zensiert
 
AW: Fass nach dem Winter undicht

Hallo Suni,

wenn möglich ein altes Handtuch zur Unterstützung im Trockenbereich von außen überlegen. So ein schönes Frottee, je dicker um so besser und schön feucht halten und von innen immer wieder Wasser auffüllen. Könnte Dir evtl. Helfen.
 
AW: Fass nach dem Winter undicht

das ist eine gute Idee, das mach ich, danke!
 
AW: Fass nach dem Winter undicht

Hi

Wenn es schon weiter unten undicht ist, kann man es in den Teich legen und soweit mit Wasser füllen, dass die undichten Stellen von innen und außen Wasserkontakt haben. Nach einigen Tagen leert man es aus und holt es wieder aus dem Teich und befüllt es an Ort und Stelle sofort wieder. Evtl. mehrmals bis zum Rand nachfüllen.

MfG.
Wolfgang
 
AW: Fass nach dem Winter undicht

Holzfässer leert man am besten vor dem Winter aus und lagert sie auf dem Kopf stehend. Wenn man sie normal herum lagert fallen die Fassreifen herunter sobald das Holz schwindet.
 
AW: Fass nach dem Winter undicht

das mag ja alles stimmen, aber ich hab das Fass auf einer betonierten Dachterrasse im 4. Stock stehen :D also in den Teich stellen, geht schon mal gar nicht (es ist der Teich!) und ganz ausleeren auch nicht, wohin soll ich denn das Wasser schütten? :D
Die Idee mit den nassen Tüchern hab ich aufgegriffen und taste mich sozusagen cm um cm weiter nach oben ;)
Heute hat das Wetter sehr brav mitgeholfen, es hat stundenlang geschüttet *freu*
 
AW: Fass nach dem Winter undicht

das mag ja alles stimmen, aber ich hab das Fass auf einer betonierten Dachterrasse im 4. Stock stehen :D also in den Teich stellen, geht schon mal gar nicht (es ist der Teich!) und ganz ausleeren auch nicht, wohin soll ich denn das Wasser schütten? :D

Hallo Suni,
Ein Mini in der Lage ist natürlich nicht einfach zu handhaben...
Wie Du schon selber angemerkt hast...Leer machen ist sicher möglich, doch damit zerstört man ja restlos alles und selbst das was sich retten lässt, dass muss man irgendwie zwischenlagern.

Bleiben also nur 3 Möglichkeiten
1. Weitermachen wie bisher und das Fass immer wieder aufpeppeln
2. Redikalentleerung und bei keiner Lagerungsmöglichkeit innen immer wieder von 0 anfangen
3. Mini voll lassen und beheizen

Methode 2 würde mich auf dauer nerven...
Methode 3 müsste man halt von den Stromkoten abchekcen
Methode 1 Fleissarbeit und vielleicht bringt es auch den Ausgleich für's persönlich Gleichgewicht.:kopfkratz
 
AW: Fass nach dem Winter undicht

Hi,

mein Fass hat den Winter gut überstanden - aber die Pflanzen nicht.
Alles sieht irgendwie erfroren und vermodert aus.
Habe schon mal das ganz Wasser raus und die Pflanzen zurückgeschnitten, aber ich befürchte, es wird nix.
Wie ist es euch ergangen?

Gruß
Sabine
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten