AW: Feigen
Moin,
..noch einmal zum Thema Feigen.
Wir haben seit gut 25 Jahren Feigen im Garten, wohlgemerkt in Hamburg und nicht an einer Südwand, sondern mitten im Garten.
Wir ernten jedes Jahr viele wunderbar schmeckende Früchte mit einem Gewicht von bis zu 120 Gramm/Stück, also in einer Größe wie gekaufte. In einem schönem Sommer ernten wir sogar zweimal. Wir ernten soviel, daß wir die Feigen nicht nur direkt essen, sondern auch zu Feigensenf etc. weiterverarbeiten. Unsere Früchte sind sehr süß und haben keine festen Kerne innen, sind also super zum aus der Hand essen geeignet.
Die Früchte bilden sich in den Blattachseln im frühem Frühjahr u. brauchen etwa 3-4 Monate bis zur Reife.
Nochmal zur Winterhärte. Unser Feigenbaum/busch erträgt mal locker fast 20 Grad minus, mal friert er dann aber auch in einem mildem Winter bei nur -10 Grad zurück. Also keine Regel. Er treibt dann aber im nächsten Frühjahr ganz schnell wieder aus, die neuen Triebe werden etwa 2,5 m. hoch und tragen trotzdem Früchte. Ich schneide ihn meist sowieso auf diese Größe zurück.
Noch etwas zum kaufen von Pflanzen. Der Thomas (Palmenmann) verkauft Pflanzen in der Größe von ca. 1,5 m. für etwa 20 €. Diese tragen Früchte in den Farben lila, rot, grün und hell (hoffentlich!). Ich habe letztes Jahr 2 große Hochstamm-Feigen (etwa 2,5 m.) gekauft, von denen noch keine einzige Früchte getragen hat. Wenn sie im nächsten Jahr nicht ansetzen, fliegen sie raus.
Neben unserer alten Feige habe ich in den letzten Jahren immer wieder kleinere Pflanzen in Gartencentern u.ä. gekauft, aber nur wenn diese schon Früchte trugen. Dann wußte ich was ich bekomme und kann daher dies Vorgehen nur jedem empfehlen.
Nebenbei: Feigen in Deutschland haben eine alte Tradition. Allgemein bekannt ist ja wohl die Feigengasse in Deidesheim (Pfalz), wo seit über 100 Jahren in der ganzen Strasse Feigen wachsen. Sieht toll aus und hat mich damals auch zur eigenen Feige animiert. Aber auch in anderen Gebieten Deutschlands (Dresdner Elbtal, Saale-Unstrut, Bergstrasse) und in Weinbaugebieten werden Feigen ausgepflanzt. Also keine Angst, man riskiert ja nicht viel (ich meine preislich), kann aber andererseits viel Freude damit haben.
Bilder: Eigene Produktion (u. Dodis Wurschtfinger

)