Christine
Mod-Team
- Dabei seit
- 14. Mai 2007
- Beiträge
- 11.577
- Ort
- 23***
- Teichtiefe (cm)
- 110
- Teichvol. (l)
- 3500
- Besatz
- Elritzen, Goldelritzen (gelb u. natur), Moderlieschen, Teichmolche, div. Frösche, div. Schneckenarten
Hallo liebe Fachleute,
habe aufgrund Familienratsüberstimmung in unserem Teich jetzt 6 Bitterlinge und vier Moderlieschen (die Lieschen waren ein Mitleidskauf). Und das bei 1000 l. Dazu zwei Teichmuscheln und diverse Molchkinder.
Technik: nur eine Oase Atlantis 30 pumpt das Wasser von Becken 1 (600 l) in Becken 2 (400 l) und von da läuft es wieder über in Becken 1.
Das Wasser ist soweit klar, lediglich zur Zeit Fadenalgen.
(Foto: links 400l, rechts 600 l)
Gefüttert wird z.Z. alle zwei Tage Flocken soviel ich zwischen Zeigefinger und Daumen fassen kann und die sind in 5 Minuten weg.
Brauche ich einen Filter und wenn ja was für einen.
Habe bei e123 einen Druckfilter gesehen, der recht günstig ist. Allerdings mit UVC. Aber die kann man ja wohl auslassen, habe gelesen, UVC wäre für Muscheln schlecht???
Liebe Grüße
Blumenelse
habe aufgrund Familienratsüberstimmung in unserem Teich jetzt 6 Bitterlinge und vier Moderlieschen (die Lieschen waren ein Mitleidskauf). Und das bei 1000 l. Dazu zwei Teichmuscheln und diverse Molchkinder.
Technik: nur eine Oase Atlantis 30 pumpt das Wasser von Becken 1 (600 l) in Becken 2 (400 l) und von da läuft es wieder über in Becken 1.
Das Wasser ist soweit klar, lediglich zur Zeit Fadenalgen.

(Foto: links 400l, rechts 600 l)
Gefüttert wird z.Z. alle zwei Tage Flocken soviel ich zwischen Zeigefinger und Daumen fassen kann und die sind in 5 Minuten weg.
Brauche ich einen Filter und wenn ja was für einen.
Habe bei e123 einen Druckfilter gesehen, der recht günstig ist. Allerdings mit UVC. Aber die kann man ja wohl auslassen, habe gelesen, UVC wäre für Muscheln schlecht???

Liebe Grüße
Blumenelse