Wenn sich der "Teichbauer" dagegen sträubt zumindest eine Filteranlage in Schwerkraft vorzubereiten, dann bist Du an den Falschen geraten.
Welche Firma ist das- gibt es einen link dazu?
Folie:
Was für Folie? Faltenfrei eingeschweißt oder kann das der "Teichbauer" auch nicht??
Richtige Teichbaufirmen schweißen Folie faltenfrei ein!!
Entweder PVC oder PEHD (unverwüstlich).
Er hat vermutlich davon keine Ahnung und ist wohl unfähig oder willig 2 BA und 4 Flansche ( 1 Rohrskimmer und 3 Rückläufe) in die Folie einzubauen und ein paar KG110- Rohre zu verlegen.
Materialaufwand ist lächerlich!
Bodenabläufe 2 Stück: * defekter Link entfernt *...
gesamt nen 50er
Gute, dicke Flansche 110mm kosten ca. 25 Euro...
https://www.pvc-welt.de/PVC-U-Tank-Folienflansch-Profi-Qualitaet_1
also gesamt 100
Dazu ein paar KG110 Rohre und Formstücke aus dem Baumarkt in "Richtung" des zukünftigen Filterkellers...
Ob und wieviel Technik dort hinein kann, ist dann individuell je nach Teichsituation und Bedarf immer nachrüstbar.
Kein Teich ist gleich und deswegen kann man von einem Teich mit Null Technik und von einem anderen Teich mit wenig Technik nie darauf schließen, dass es bei woanders ebenso funktioniert.
Ich selber bin dafür ein gutes Beispiel.....Teich nach Naturagart angefangen, dann aber mitten im Bau auf Filteranlage in Schwerkraft umgeschwenkt.
Mein Filterteich (Ca. 1/3 der Schwimmteichfläche-wird nach der Filteranlage mit mechanisch gereinigten Wasser betrieben) ist 15m lang und 3m breit- mit Unterwasserpflanzen voll, die ich 2..3 x im Jahr ernte.
Filteranlage mit Trommelfilter und
Luftheber...3
Koi im 120m³-Teich.
Pro Woche holt der TF ca. 15ltr Schmodder aus dem Wasser.
Sichtweite- ca. 1m wegen feiner Schwebealgen, die ich auch wegen Teichgröße, Lage mit einer 80W Tauch- UVC nie komplett tot bekomme.
Die NAtur macht manchmal was sie will und das ist auch gut so.
Ich kenne auch einen
Koiteich mit ca. 40 Fischen, einem Bodenablauf, einer Papiertonne als Pumpenkammer und einem großen Pflanzenteich als Filterzone....glasklar bis auf 2,5m....
------------
So nebenbei wegen der Teichtiefe:
Es springt und schwimmt sich nur nicht entspannter....
Mehr Volumen bedeutet stabilere Wassertemperaturen.
DAs könnte auch eine etwas längere Badesaison bedeuten.....weil der Teich eben nicht so stark die Schwankungen des Wetters mitmacht.
Das ist nicht nur für Tierchen im Wasser ggf. besser, sondern auch für Pflanzen.
Bei mir mögen einige Unterwasserpflanzen keine sehr warmen Temperaturen und ändern gerne ihre Farbe ab 24° von grün auf blassgelb...
Unten Bilder von meinem
-"Pflanzenfilterteich nach NG" mit den gelblich gewordenen UW- Pflanzen, in dem der Schmodder aber nicht gelagert wird, sondern vorher vom TF entfernt wird.
-dem Ergebnis der UW- Pflanzenernte (der Anhänger ist 3,25m langer Anssems 325)
-Filterteich nach der Ernte
-und dem Teichwasser, wo sich 3 Koi wohl fühlen
Wenn ich wollte...könnte ich jetzt noch an ein paar Schräubchen stellen, um das Wasser klar bis zum Boden zu bekommen....mehr Umwälzung...mehr UV-Lampenleistung....feineres TF- Gewebe....
ich bin zu faul...und geduldig....irgendwann sind die Nährstoffe aus dem Wasser raus und es wird von selber....
Luftheber und Filteranlage:
Was sagt den Dein Teichbauer dazu??
Unten in meiner Signatur ein paar links- auch zum Luftheberbau.
Es gibt hier auch einige gute Bau-Doku´s dazu.