Tja...ich hatte Anfangs nur die Heftchen von NG.
Und war mir einiges unklar..speziell bei dem Thema Filterabfolge nach NG:
Schwimmteich- 70er Saugschläuche- 50mm Schieber- Filterteich- Pumpe im Wasser.
Jeder Dreck setzt sich im Filterteich ab...bei mir kommt speziell viel Eichenlaub...
Und ich habe mir wochenlang das Hirn gequält, wie man den groben Schmutz vom Filterteich fern hält....Gitterkorb im Wasser etc....
LEtztendlich war dann ein Beitrag im NG Forum, wo jemand braunes Wasser hatte..(Kein Eisen oder Mangan!) und NG dazu schrieb, dass es sich um Huminsäuren handeln könnte, die im Filterteich entsthehen können....
Und da war für mich Schluß.....und ich habe die oben von mir verlinkten Dinge verbaut...BA und Flansche plus KG Rohre in einen Filterkeller.
Im NG Forum sind einige nicht zufrieden mit den Saugleistungen- speziell Skimmer funktionieren nicht....und das ist dann nicht mehr änderbar....
ICh habe mir von NG viel Gutes abgeguckt...Sicherheitsstufen im Schwimmteich, kein Kies in den Teich! etc...und auch dort viel Pflanzen gekauft.
Der Chef ruft mich manchmal an und wir schwatzen nett....und ich versuche ihn dann gedanklich zu "infizieren"...
Nette Firma mit guten Ideen, aber bei der Technik bin ich und auch andere längst auf anderen Wegen- um Technik möglichst einfach, wartungsarm und Energie sparend einzubauen oder nachrüsten zu können.
Generell kann man aus rein physikalischen Gründen einfach sagen:
-möglichst Förderhöhen oder Gegendrück für die Pumpen vermeiden....dann kann man Energie sparen oder einen
Luftheber einbauen, der wartungsarm....oder frei?? ist, nicht verstopft, nicht defekt gehen kann...sehr Sparsam läuft.....
--------------------------
Was ist denn die Klärzone?? Wo soll denn die "Pumpe" des Teichbauers hin- und was für eine Pumpe??
230V - Pumpe im Wasser fällt aus rechtlichn Gründen aus...
12 V Pümpchen......gibt es auch..nicht billig und auch dort gab es Ärger....12V Oase war oft ein Fehlkauf..
Pumoe im Wasser, die Schmutzwasser fördert....ist irgendwann verschlissen, defekt......verstopft.
Gerade die Teichmotorpumpen mit guten Leistungsdaten mögen abrasieve Stoffe im Wasser (Sand ist in jedem Teich, Kalkschalen der Tierchen) auf Dauer nicht und sind auch anfälliger gegen Verkalkung....
------------
Schwimmteil unbedingt länger bauen...Pflanzzonen ggf. seitlich anordnen...
Den Schwimmbereich schräg verlaufen lassen und dann BA einbauen ist doch gut!
Bei mir ist der Boden ebanfalls mit leichtem Gefälle.
Auch wenn dort der Schmutz nicht unbedingt runterrutscht....kann es etwas helfen.