Ich würde schon ganz gerne die Skizze bzw. den Plan meines neuen Gartens als Grafik präsentieren, allerdings weiß ich nicht ob ich dafür die Genehmigung meines Garten- und Landschaftsbauers benötige, der den Entwurf ja angefertigt hat und es sein persönliches geistiges Eigentum ist?Olli_P schrieb:Willst du nicht mal dein Projekt mit ein paar Bildern oder Skizzen vorstellen
Wie man Bilder Hochladen kann kannst du durch entsprechendes Anklicken in meiner Signatur erfahren.
Das Problem ist ja, dass ich den Teich nicht übermäßig bepflanzen will, um eine möglichst große und freie Sicht auf die Wasseroberfläche zu haben.jojo1975 schrieb:Hallo Marc,
Ich persönlich würde nur die Aquamax Pumpe mit Drehzahlregler nehmen und den Teich über einen bepflanzten Filterteich klären.
Mit ordentlicher Bepflanzung, richtigem Substrat und angepasstem Fischbesatz ist das meiner Meinung nach die beste Lösung. Wird auch billiger.
Sorry, aber ich bin eine Niete im Zeichnen.Olli_P schrieb:du kannst ja deine eigene Skizze/Grafik Zeichnen und einstellen......
Vielen Dank für die Tipps, aber da ich ja möglichst wenig Pflanzen im Teich haben möchte, gibt es denn auch eine Lösung für Pflanzen die mir später nicht die Sicht auf eine möglichst große freie Wasseroberfläche verbauen?schertk schrieb:Ich bin mit Alex einverstanden: Aquamax Pumpe oder ähnliches, keine UV Lampe und wenn möglich über einen stark bepflanzten Filterteich klären.
Teich stark bepflanzen, um das Algenwachstum auf natürliche Weise zu reduzieren.
Auch Skimmer und Springbrunnen Pumpe sind nicht unbedingt nötig.
Oft werden überdimensionierte Pumpen angepriesen um klares Wasser vorzugaukeln.
Das ist teuer im Kauf und Unterhalt (100 W oder mehr).
Ein grosser Teich (35m3) mit wenig Pflanzen wird Algenprobleme erzeugen trotz all der Pumpen/Filter.
Deshalb meine Empfehlung: Viele Wasserpflanzen = wenig Algen, wenig Stromkosten.