torsten80
Mitglied
Hallo,
das Thema über den Besatz von kleineren Teichen wurde ja hier schon oft diskutiert, aber ich weiss noch nicht so recht weiter.
Habe meinen Teich vor ca. 6 Wochen komplett erneuert und dank der vielen Tipps, die ich im voraus hier bekommen konnte, auch viel richtig gemacht(denk ich
)
Hab jede Menge Pflanzen eingesetzt, auch viele Starkzehrer(3 Rohrkolben-Arten, viel gelbe Iris, Binsen...) dazu viele UW-Pflanzen alle Pflanzen sind mittlerweile gut angewachsen und schieben fleißig frisches Grün in Richtung Sonne.
Die größte Überraschung war für mich jedoch das Teichwasser: dieses war zunächst leicht trüb, wurde jedoch von Tag zu Tag klarer und ist seit einigen Wochen wirklich glasklar... Sichttiefe bis zum Grund(ca. 1,10m), das hatte ich wirklich nicht erwartet... kannte bisher(auch dank Goldfisch-Besatz) nur Sichttiefen um die 20cm :?
Mittlerweile tummelt sich auch so einiges an Kleingetier herum, wovon die größten Bewohner Wasserkäfer, Rückenschwimmer und Grasfrösche sind. Nun würde ich ehrlich gesagt aber auch wirklich gerne Fische beobachten, denn das ist doch wirklich mit das interessanteste an einem Teich. Daher würde ich gerne einen kleinen Scharm kleiner Fische einsetzen, was meiner Meinung nach von der Bepflanzung und vom Volumen her auch funktionieren müsste.
Und da hätten wir dann die wiederkehrende Frage nach dem "Was einsetzen"... wollte mich zunächst an Moderlieschen halten, doch der Vermehrungsdrang dieser Tierchen hat mich wieder davon abgebracht... ich würde natürlich gerne weiter so klares Wasser nur durch die Filterung der Pflanzen behalten und mir nicht in 2 Jahren den Kopf darüber zerbrechen, wie ich hunderte Moderlieschen abfischen soll.... das gleiche Problem sehe ich bei Goldfischen(aus eigener schlechter Erfahrung) und Stichlingen...
Bitterlinge wären dann natürlich eine naheliegende Wahl, doch weiss ich nicht, ob ich ohne Muschel eine im weitesten Sinne "artgerechte" Haltung gewährleisten kann.... und Muscheln sind ja wieder ein Thema für sich... könnte sich(wirklich nur EINE! Muschel) in so klarem Wasser ernähren? Ausserdem habe ich nur auf der Pflanzterasse(ca. 10cm Wasserstand) Substrat(lehm-sand) im Teich, ansonsten nur Pflanzgefäße mit etwas Substrat und Folie bzw. einhängende Ufermatte...
Und wo ich schon mal dabei bin, kam mir der Gedanke, evtl. nur ein Exemplar verschiedener Arten einzusetzen, also z.b. Stichling, Bitterling, Moderlieschen, Elritze, Goldfisch einzusetzen, in der Hoffnung, dass diese einen Arten-übergreifenden Schwarm bilden?
Ok, das war nur eine(ziemlich verrückte) Überlegung, da sie vermutlich jeder für sich irgendwo verschreckt herumdümpeln würden(sind ja alles Schwarmfische....
Tja, wie ihr seht, bin ich wirklich ratlos.... vielleicht könnt ihr mir ja Anregungen geben, die meine Entscheidung erleichtern.
(aktuelle Bilder hab ich derzeit leider nicht... kommen aber demnächst!)
Schonmal Danke,
Torsten
das Thema über den Besatz von kleineren Teichen wurde ja hier schon oft diskutiert, aber ich weiss noch nicht so recht weiter.
Habe meinen Teich vor ca. 6 Wochen komplett erneuert und dank der vielen Tipps, die ich im voraus hier bekommen konnte, auch viel richtig gemacht(denk ich
Hab jede Menge Pflanzen eingesetzt, auch viele Starkzehrer(3 Rohrkolben-Arten, viel gelbe Iris, Binsen...) dazu viele UW-Pflanzen alle Pflanzen sind mittlerweile gut angewachsen und schieben fleißig frisches Grün in Richtung Sonne.
Die größte Überraschung war für mich jedoch das Teichwasser: dieses war zunächst leicht trüb, wurde jedoch von Tag zu Tag klarer und ist seit einigen Wochen wirklich glasklar... Sichttiefe bis zum Grund(ca. 1,10m), das hatte ich wirklich nicht erwartet... kannte bisher(auch dank Goldfisch-Besatz) nur Sichttiefen um die 20cm :?
Mittlerweile tummelt sich auch so einiges an Kleingetier herum, wovon die größten Bewohner Wasserkäfer, Rückenschwimmer und Grasfrösche sind. Nun würde ich ehrlich gesagt aber auch wirklich gerne Fische beobachten, denn das ist doch wirklich mit das interessanteste an einem Teich. Daher würde ich gerne einen kleinen Scharm kleiner Fische einsetzen, was meiner Meinung nach von der Bepflanzung und vom Volumen her auch funktionieren müsste.
Und da hätten wir dann die wiederkehrende Frage nach dem "Was einsetzen"... wollte mich zunächst an Moderlieschen halten, doch der Vermehrungsdrang dieser Tierchen hat mich wieder davon abgebracht... ich würde natürlich gerne weiter so klares Wasser nur durch die Filterung der Pflanzen behalten und mir nicht in 2 Jahren den Kopf darüber zerbrechen, wie ich hunderte Moderlieschen abfischen soll.... das gleiche Problem sehe ich bei Goldfischen(aus eigener schlechter Erfahrung) und Stichlingen...
Bitterlinge wären dann natürlich eine naheliegende Wahl, doch weiss ich nicht, ob ich ohne Muschel eine im weitesten Sinne "artgerechte" Haltung gewährleisten kann.... und Muscheln sind ja wieder ein Thema für sich... könnte sich(wirklich nur EINE! Muschel) in so klarem Wasser ernähren? Ausserdem habe ich nur auf der Pflanzterasse(ca. 10cm Wasserstand) Substrat(lehm-sand) im Teich, ansonsten nur Pflanzgefäße mit etwas Substrat und Folie bzw. einhängende Ufermatte...
Und wo ich schon mal dabei bin, kam mir der Gedanke, evtl. nur ein Exemplar verschiedener Arten einzusetzen, also z.b. Stichling, Bitterling, Moderlieschen, Elritze, Goldfisch einzusetzen, in der Hoffnung, dass diese einen Arten-übergreifenden Schwarm bilden?

Tja, wie ihr seht, bin ich wirklich ratlos.... vielleicht könnt ihr mir ja Anregungen geben, die meine Entscheidung erleichtern.
(aktuelle Bilder hab ich derzeit leider nicht... kommen aber demnächst!)
Schonmal Danke,
Torsten
Zuletzt bearbeitet: