wander-falke
Mitglied
- Dabei seit
- 30. Juli 2007
- Beiträge
- 643
- Rufname
- Andreas
- Teichfläche (m²)
- 45
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 30000
- Besatz
- 3 Schwebalgen, 5.879.934 Fadenalgen, 3 Koi, 17 Kröten, 0 Kaulquappen, 152 Molche und Sichtungen, 4 Goldfische, 0 Flussbarsch, 1 Grasfrosch, 0 Teichfrösche, Moderlieschen, Jungfische
Was kostet denn der professionelle Folien-Aufbau / m² ?
Also z.B. folgender Aufbau von oben nach unten
Substrat Sand/Kies 2-8 mm ca. 5 cm dick
Mörtelschicht 10 mm mit Kunsstofffasern 1:3
Dünnflüssige Zementschlämpe 1:1.
Verbundmatte mit aufgenadelten Fasern/Vlies 900 g/m²
PVC-Folie 1 mm
Vlies 900 g/m²
Ich bin jetzt mit meiner GFK Konstruktion mit Beton, Harz, Glasfaser Grundierung und DIY Topcoat bei 26,00€/m²
(wobei ich einen Harz Überhang für das Moorbeet in 2016 mit eingerechnet habe )
Also z.B. folgender Aufbau von oben nach unten
Substrat Sand/Kies 2-8 mm ca. 5 cm dick
Mörtelschicht 10 mm mit Kunsstofffasern 1:3
Dünnflüssige Zementschlämpe 1:1.
Verbundmatte mit aufgenadelten Fasern/Vlies 900 g/m²
PVC-Folie 1 mm
Vlies 900 g/m²
Ich bin jetzt mit meiner GFK Konstruktion mit Beton, Harz, Glasfaser Grundierung und DIY Topcoat bei 26,00€/m²
(wobei ich einen Harz Überhang für das Moorbeet in 2016 mit eingerechnet habe )