Frage zu den günstigen Siebfiltern

Cycleman007

Mitglied
Dabei seit
22. Aug. 2018
Beiträge
130
Teichfläche ()
24
Teichtiefe (cm)
100
Teichvol. (l)
13000
Besatz
10 Goldfische, derweil unzählige Moderlieschen, 5 Bitterlinge, 3 Goldbitterlinge, 4 Goldelritzen , sehr viele Molche (die sich übrigens trotz der genannten Fische bestens halten, ich habe noch nie gesehen, dass ein Fisch die irgendwie pisakt). Frösche? Oh man... too much, aber nice.
Moin,

bin nun doch am Überlegen, ob ich mir noch so einen CS2 oder ähnliche vorschalte. Habe in der Bucht auch einen mit 150 mü gesehen. Frage: Ich habe eigentlich wenig bis gar keinen wirklich groben Schmutz, Blätter und Blütenblätter kommen gar nicht durch die Löcher der Pumpe. Im Grunde geht es mir eher um den feinen Mulm, der eingesaugt wird. Der soll nicht in den Biofilter. Jetzt frage ich mich aber, ob das Sieb so dicht an den inneren Gehäusewänden sitzt, dass da gar nichts seitlich an dem Sieb vorbeilaufen kann. Die Bilder die ich finde, sind alle nicht eindeutig. Das sieht alles so aus, als würde das seitlich auch vorbeilaufen können.

Reichen 150 mü (ich weiss immer noch nicht, wie man das Zeichen auf der Tastatur erzeugt) um diese feinen Mulmstoffe rauszufiltern oder ist so ein CS2 bzw. ein Pendant mit 150 mü dafür ohnehin ungeeignet?

Danke für Eure Hilfe.

Grüße
Jens
 
Moin,

die Frage wäre, ob Du Zeit hast den CS2 täglich zu reinigen.


Gruß Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich habe den Bofitec mit 150µ vorgeschaltet, da läuft nichts an den Seiten vorbei, da das Sieb eine Seitengummierung hat.
Das einzige was nervt, ist der Sand der das feine Sieb zusetzen kann. Damit kommt man aber klar, sofern die Koi die Pumpe nicht auf die Sandbank schupsen :hehe5
Ansonsten hat der Vorfilter noch einen extra Ablauf, durch den man mit einem Gartenschlauf auch das unliebsame Getier wie Kriebelmückenlarven durchschießen kann.

Ich würde es an Deiner Stelle ausprobieren, da sich dadurch das Reinigungsintervall des CBF verlängert. Im übrigen hat @krallowa (von ihm hab ich auch das tolle Konzept :engel2) die einzelnen Kammern mit DN50 HT-Röhrchen verbunden und dazwischen Kugelhähne eingesetzt. Heißt für den Reinigungsablauf: Deckel auf, Kugelhähne auf, Wasser ablassen, Gartenschlauch aufdrehen, Schlamm abspritzen, Kugelhähne wieder zu und fertig. Damit hast Du kein lästiges Schwämmequetschen mehr :)
 
Ok, sehr gute Hinweise, danke
 
150µ (µ mit AltGr + m, mit AltGr gehen noch ganz andere Zeichen.) wären mir zu fein.

200µ setzen sich bei mir trotz Luftblasenreinigung zu. Werde mal auf 300µ hoch gehen. Das Sieb kostet aber ca. 130 Einheiten.
 
Sollte es sich zusetzen, bekommt man das aber auch wieder frei, mit Wasserspritzschlauch oder ähnlichem, oder etwas nicht?
 
Natürlich!
Die Frage ist aber, wie oft ich das tun muß. :hehe5

Mein Wasser ist klar bis auf 200cm, dank der UVC.
 
Vorschlag zur Güte : Eine Tonne a 300l mit den "guten" Bürsten gezackt, 5 Reihen a) 7 Bürsten & 90 cm lang.
Reinigung nach bedarf.

300ym sind zu viel & 60ym zu wenig.

Die Tonne mit zwei Abläufen versehen und die UVC nur mit ein Drittel Wasser bewirtschaften, denn nur so werden Schwebealgen abgetötet und Bakterien haben freien Lauf zu der Bio.
 
Hatte ich es schon mal erwähnt, bei mir hängt die UVC im 125er-KG direkt im Helix an einem Auslauf? :hehe5
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten