Frage zu Pumpenleistung, Skimmer und UVC

borni66

Mitglied
Dabei seit
10. Sep. 2009
Beiträge
42
Ort
34497
Teichtiefe (cm)
2,10
Teichvol. (l)
16000
Besatz
Goldfische, Koi, Stör
hallo,

ich befinde mich mit meinem Teichbau in der Planungsphase. Darum habe ich ein paar fragen.

Teichvolumen wird ca. 18.000 liter betragen.
Fischbesatz einige Goldfische und 3-5 Koi`s
Filter als Schwerkraftsystem
Den Filter habe ich bereits gebaut. besteht aus zwei Tonnen a`203 L und einer Pumpenkammer 80 liter.
Verrohrung der Filtertonnen mit 110er, an jeder tonne 50er schmutzablauf.
in der ersten Tonne sollen Filterbürsten rein (40er länge)
in die zweite tonne unten eine schicht lava, dann biokugeln, darüber noch eine feine Filtermatte. in der zweiten tonne zusätzliche belüftung.
das gefilterte wasser soll dann mittels pumpe zu einem Wasserfall (edelstahlblech breite 30cm) gepumpt werden. der Höhenunterschied beträgt etwa 50 cm. getestet habe ich den wasserfall mit einer pumpe (7000L/H). mit der Wassermenge sah das ziemlich gut aus.

nun meine Fragen:

1. wie stark muss oder darf die pumpe sein und was geht an Leistung durch den UVC verloren ?

2. reicht ein 36 W UVC ?

3. sind die gewählten Filtermedien so ok ?

4. Ich möchte auch einen skimmer installieren. Kann ich den mit an das Rohr vom BA anschliessen ?

gruss

borni
 
AW: Frage zu Pumpemleistung, Skimmer und UVC

Zu 1. Würde den Wasserfall im Bypass betreiben und min. eine 12.000er nutzen.

Zu 2. nimm eine 55er und lass auch diese in Bypass laufen

Zu 3. Bürsten würde ich durch einen Spaltsieb ersetzen, Biofilter Hel-x bewegt und Ruhend und gut.

Zu 4. Lege separate Rohre. Das andere würde aber auch gehen
 
AW: Frage zu Pumpemleistung, Skimmer und UVC

hallo Reff !

danke für deine antworten:)

was meinst du genau mit Bypass ? hierfür eine extra pumpe in die pumpenkammer ?

ich hatte mir eine pumpe mit 65 watt und 10.000liter ausgesucht. weil die eben so wenig strom brauch wollte ich das pumpen mit dem wasserfall verbinden. ginge das ?

was den skimmer angeht...ich hab ja nur die 203 liter tonnen als filter...da ist es schwierig zwei 110er anschlüsse dran zu bekommen. habe hierzu auch einen abgerundeten flansch verwendet. deshalb wollte ich im bereich des teichbeckens an passender stelle ein abzweig vom BA rohr machen und dann mit foliendurchführung einen feststehenden skimmer anschliessen.

ich hab insgesamt drei pumpen hier rumliegen.

1x 1000liter/h 30 W
1x 4300liter/h 140W
1x 7600liter/h 170W

die beiden grösseren pumpen will ich eigentlich garnicht mehr benutzen...waren billigdinger...darum auch die Wattzahl.

möchte mir darum auch was neues kaufen.

gruss

borni
 
AW: Frage zu Pumpemleistung, Skimmer und UVC

was meinst du genau mit Bypass ? hierfür eine extra pumpe in die pumpenkammer ?

Y-Verteiler und eine zweite Leitung an der UVC vorbei legen, so kommt es nicht zu einen Stau;)
 
AW: Frage zu Pumpenleistung, Skimmer und UVC

Hallo borni66!
Bodenablauf und Skimmer gemeinsam mit einer 10000 Pumpe wird nichts ohne Zugschieber. Und selbst dann ist der Sog im Skimmer viel zu gering um die gesamte Wasseroberfläche zu reinigen. Ich würde die 10000er am Bodenablauf und eine 8000er am Skimmer benutzen so hast du auch einen vernünftigen Umlauf. Denn selbst bei Schwerkraft sind mindestens 30% Verlust.
Gruss Tom
 
AW: Frage zu Pumpenleistung, Skimmer und UVC

hallo tom...

und wie mache ich das dann mit der verrohrung bei nur einem 110er einlauf in die erste filtertonne ? ich wollte ja einen fest installierten skimmer an 110er rohr verwenden. oder müsste ich dann auf einen schwimmskimmer ausweichen ?

gruss

borni
 
AW: Frage zu Pumpenleistung, Skimmer und UVC

hey borni
mach doch ein rohrskimmer rein den du dann mit einem extra 110er kg rohr zur filter tonne führst brauchst dann nurnoch einen zweiten einlauf .In die Tonne
würde dann beide rohre mit einem zugschieber versehn so das du nach bedarf die durchfluss rate ändern kannst
mfg Martin
 
AW: Frage zu Pumpenleistung, Skimmer und UVC

hi Martin,

ja...wäre ne möglichkeit, problem ist nur ich hab keinen platz für ein weiteres rohr in der filterkammer. auf der vorderen seite ist der anschluss für den BA und an der linken seite der für den schmutzablauf. an den beiden anderen seiten der tonne sind dann die wände der filterkammer. die wände habe ich aber noch nicht gemauert...ist nur erde...ich könnte da schon noch etwas aussparen um da einen flansch mit 90er bogen dran zusetzen. wie müsste ich das in dem fall dann mit der pumpe oder den pumpen gestalten ? brauch ich dann auch zwei ?

gruss

jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zu Pumpenleistung, Skimmer und UVC

hallo Reff,

kannst du mir vielleicht ne quelle nennen wo ich silche y-verteiler beziehen kann ?

DANKE :)

gruss

Jörg
 
AW: Frage zu Pumpenleistung, Skimmer und UVC

ich habe gehört das man in einer std so viel durchpumpen soll wieviel liter im teich sind also bei dir dann 18.000 aber ich denke mal es werden sich noch andere melden die mehr ahnung haben bin selber erst am wissen sammeln ... ach und ich würde das machen mit den zwei Flanschen einen für BA und der andere für ein rohrskimmer das ist aufjedenfall die bessere lösung .
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten