Fragen zur Trommelfiltern

AW: Fragen zur Trommelfiltern

Hallo Zacky,

Du hast doch einen schönen Garten! :oki
Warum sammelst du dein Schmutzwasser nicht und nutzt es zum gießen?
Dann hast du kostenlosen Flüssigdünger und nutzt dein eigentliches Gießwasser zum nachfüllen des Teiches.
Trommeldurchmesser ist glaube ich nicht "begrenzt", je größer und je höher sie sitzt um so schwerer läßt sie sich kaschieren wenn du die Technik nicht unbedingt sehen willst!
Hast du schon ein Konzept für Lagerung und Antrieb?

Gruß Christian
 
AW: Fragen zur Trommelfiltern

Hallo Mandy:D

sowas ähnliches wie ein Stromdieb , nur für Regenwasser:oki

Gruss Obs :cool:
 
AW: Fragen zur Trommelfiltern

Ey Obs
Du weißt , wie dit mit den Stromdieb geht ?
Man , da überlegen wir , wie wir was am Teich einsparen , und du kannst Blitze "einfangen" !:D
 
AW: Fragen zur Trommelfiltern

[OT]Hallo Andre :D

Das mit den Blitzen , bekommst du auch hin , nimm einfach ne 3- 4 Meter lange Eisenstange und stell dich bei Gewitter, auf den nächsten Berg, mich würde dann nur interessieren was du mit den mehreren Hunderttausenden von Volt machst:kopfkratz

Gruss Obs:cool: [/OT]


Stromdieb= http://www.ebay.de/sch/i.html?_trks...tromdieb&_nkw=stromdieb&_sacat=9884&_from=R40

Regendieb = http://www.ebay.de/itm/Regendieb-de...ten_Garten_Bewässern&var=&hash=item48574bb7f2

Ist beides ein Abzweig
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fragen zur Trommelfiltern

Hallo,
also ich habe auch einen trommelfilter gebaut,ich hatte ihn ohne antrieb gebaut darum ist die trommel komplett aus dem wasser,am anfang hat das alles gut funktioniert,aber mit der zeit
ist die trommel dann immer häufiger hängen geblieben,darum hatte ich mich zu einem antrieb entschlossen,eine gummierolle drückt mit ca 5kg auf den trommelrand und dreht die trommel,
jetzt habe ich alles so eingestellt das die trommel alle 5 min ca 30grad weitergedreht wird und alle stunde wird gespült ca 30sec und ca 1.5 umdrehungen.mit dem schmutzwasser habe ich das so gemacht dass ich einen eimer habe wo im boden löcher sind und dann flies drüberliegt,sodass ich quasi das abwasser wieder filtere und es zurück in den teich leite,das flies muss ich alle woche wechseln da dann der eimer voll mit schmodder ist .
die trommel hatt ca 500mm durchmesser und ist auch 520mm lang mit 63 my bespannt,werde aber jetzt im frühjahr einen neuen bauen,die trommel max so gross dass sie komplett in ein 300l
eckige regentonne passt.
gruss
Jürgen
 
AW: Fragen zur Trommelfiltern

........... ja doch recht viel Wasser auf Dauer kosten kann.

Nun kam mir der Gedanke, ob es nicht machbar wäre, das Abflussrohr der Schmutzrinne mit einem Regendieb zu versehen, der dann nochmal das Spülwasser vom Schmutz trennt und das Spülwasser wieder vor der Trommel einleitet. ......
Warum willst du einen gekauften Regendieb nehmen??? Könntest ja den letzten Teil der Spülrinne aus Material wie bei einen Regendieb ausführen. Du meinest doch dieses feine Sieb. Dann kann ein Teil des Spühlwassers wieder zurück tropfen. Dann muss nur die Spülrinne über dem Wasserstand sein.

Viel meher würde es mich störren wenn da wieder feinster Schmutz zurück ins Wasser läuft.



Gibt es Angaben wieviel Wasser so ein Trommelfilter verbraucht?
 
AW: Fragen zur Trommelfiltern

Hallo Totto.

Auf diese Idee bin ich noch gar nicht gekommen. :like: Vielen Dank, werde ich mal durchdenken. :kopfkratz

Der Spülwasserverbrauch liegt, nach dem was ich bislang in vielen Foren recherchieren konnte, bei etwa 1-2 l pro Spülvorgang und natürlich Verschmutzungsgrad der Trommel. Aber meistens wird von 1-2 l berichtet. Die Spülintervalle liegen bei 30 - 90 Minuten. Mir geht es ja nur darum, dass sich da auf Dauer - stündlich, täglich, monatlich hochgerechnet auf's Jahr ganz schön was ansammelt und dann noch die Tww über das Jahr verteilt. Man muss ja nicht unbedingt unnötig viel Wasser verschwenden, ist aber nur meine Meinung.
 
AW: Fragen zur Trommelfiltern

Hallöle.

- Kann man das Sieb der Trommel ggf. auch mit Luftdruck "spülen" und wenn ja, welche Pumpe ist dafür notwendig?

Moin
Man kann sicherlich mit Luft "spülen".Aber wie willst du dann den Dreck aus der Spülrinne abtransportieren?
Gruß Felix
 
AW: Fragen zur Trommelfiltern

:wunder ...das stimmt! Die Frage ist berechtigt!?
Ich hätte vielleicht gedacht, dass das Wasser was im Sieb und in dem Dreck hängt, ggf. ausreichend wäre, denn 1-2 l Spülwasser ist ja auch nicht gerade viel für den Abtransport. Welche Neigung müsste die Spülrinne eigentlich haben? Habe schon etwas von 15° gelesen. :kopfkratz
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten