Hallo all ihr erfahrenen "Teichler"...
ich bin noch ganz neu hier,hab mich aber schon reichlich umgeschaut und habe viele Fragen....es sind bestimmt Fragen die schon oft gestellt wurden,aber all die Antworten darauf,die ich hier gelesen habe,sind sehr verwirrend...
ich habe meinen Teich schon sehr lange (15 Jahre) habe ihn aber immer mehr oder weniger vernachlässigt...
mein Hauptproblem ist grünes Wasser...habe schon einiges über diese Problem hier gelesen und weiß nun das erstmal viele Unterwassserpflanzen rein müssen....habe gestern 10 Stängel
Wasserpest und 10 Stängel
Tausendblatt gekauft....ich denke das ist noch zu wenig....deshalb hier meine 1. Frage was und wieviel würdet ihr mir noch empfehlen???
Ich habe mir auch noch 2 Pflanzen
Nadelkraut gekauft (stand Unterwasserpflanze auf dem Schild) doch heute habe ich hier folgendes gelesen.....
Nadelkraut ist ein invasiver Neophyt und sollte auf keinen Fall mehr gepflanzt werden. In einigen Länder der EU und in der Schweiz ist der Verkauf und das Anpflanzen des Nadelkrauts bereits verboten.
ich weiß nun gar nicht was ich davon halten soll ....
vielleicht wißt ihr mehr...soll ich die nun in den Teich setzen oder besser nicht???...und was bedeutet
invasiver Neophyt überhaupt....steh völlig auf dem Schlauch....
wegen des grünen Wassers habe ich auch schon über uv Licht nachgedacht ,doch ich denke es müßte eher eine größere und bessere Pumpe her....
das wäre erstmal das was mir am meisten unter den Nägeln brennt,denn ich wünsche mir nichts mehr als endlich klares Wasser im Teich....
möchte noch anmerken das sich so ca. 10 Goldfische in meinem Teich Zuhause fühlen, den ständig dazu kommenden Nachwuchs nicht dazu gerechnet....die vermehren sich wie Kaninchen....
im letzten Jahr habe ich erst 20 Stück verschenkt und ein paar ganz große und hübsche hat der
Fischreiher geholt..( Mahlzeit
)
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
anbei 2 Photos von meinem grünem Tümpel
Gruß Marion