Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Gerätehaus, boden von innen

Da bist du glaube ich aber einer unter wenigen. Die meißten wollen glaube ich nur verdienen und somit auch alles selbst machen , also das der kunde nix macht

Hi, das mit dem "alle wollen Verdienen" kann schon sein, ich brauch´s nicht sooo dringend und kann somit Kunden begeistern. Logisch muß ich auch Geld verdienen, aber auf meinem Weg wir die Arbeit nicht weniger - nur geteilt und zufriedenen Kunden fällt immer noch was ein, womit sie mich "begeistern" können. Funktioniert ganz sicher.

Zu deinem letzten Beitrag: Was passiert denn, wenn du eine "Sickergrube" für das Wasser baust? Einfach ein großes Fass oder ein Industrie-m³-Behälter unten aufschneiden und vergraben. Gefüllt mit ganz groben Split/Kies hast du eine Möglichkeit das Regenwasser punktgenau versickern zu lassen, ohne daß der halbe Garten geflutet wird. Was meinst du zu dem Vorschlag?

Schöne Ostern, Andreas.
 
Was meinst du zu dem Vorschlag?

ansich gut wenn man keine Möglichkeit hat. Aber ich habe 1 Meter hinter dem gepanten Haus einen großen Graben der in einem Kanal endet. Also wozu kosten und mühen scheuen?

Ich hätte da noch eine frage. Normalerweise kann man diese ja schnell abhandeln.
Das gute haus braucht ja auch ein Fundament. Um welches Haus mit Bodenrahmen es sich Handelt hatte ich glaube ich gesagt oder?
Ich dachte mir das ja so zu machen, so wird es teils auch vom Herstller Empfohlen.

Jede Seite ist ja 3 meter lang. Ich dachte da an 8 Punktfundamente pro Haus. Also 4 in den ecken und dazwischen jeweils.
So und für die länge zwischen den PF wollte ich den Bodenrahmen ja auf die Gehwegplatten stellen, das hatte ich ja schon erwähnt.

Bis hierhin alles OK?
Also das PF sollte ja 30x30cm sein und halt 50-80cm tief. Sollte man ja einen Bewehrungskäfig mit einbauen? Und Dübel wollte ich diese Metall Schwerlastdübel nehmen (Fischer) . Hatte ich bei meinem Gewächshaus auch schon so gemacht.

Nun weiß ich immer noch nicht ob ich den Beton direkt in die Erde "gießen " soll oder nicht. Bei den Bauexperten steht überall das macht man so wenn der Boden fest genug ist. hier meinte ja auch jemand, das der Boden nachgibt. also eine Schalung??
Oder diese Schalungssteine aus Beton 30x30x20 . 2 Stück übereinander und dann vollgießen.

Was meint ihr?

PS: Wünsche auch schon mal schöne feiertage. Bin leider heute Krank geworden, Erkältung. (mist)
 
War das nun ernst gemeint?

Ich sagte ja schon am Anfang mal irgendwann, ich will mich VORHER schlau machen weil ich das erst im Sommer oder Ende Sommer machen kann
Werde aber berichten
 
So könnte es aussehen

Das gefällt mir

Und du hast das da auch so gemacht wie wir sagen, die Seiten eingefasst dann Bisschen Schotter , dann Brechnsand etc , abgezogen und verlegt.
Weil ich meine da gelben Sand zu sehen
 
Ja, an den Seiten Kantensteine 100 x 25 x 5 cm einbetoniert, mit Splitt ( Körnung 8 mm ) abgezogen, und Betonplatten 30 x 30 x 3 cm mit dem Gummihammer leicht angeschlagen.
Den gelben Sand habe ich nur in die Fugen gekehrt.
 
Hallo Roland,

warum ist beim Letzten Bild der Pfosten soweit rechts, oder ist das so gewollt.
 
Hallo Roland,

warum ist beim Letzten Bild der Pfosten soweit rechts, oder ist das so gewollt.

Gute Frage!

Die Pfosten waren halt zuerst da, und die Platten waren eigentlich bis vor einer Woche nicht geplant. Aber wenn meine Frau sagt da kommen Platte hin, dann mach ich halt zeitnah Platten hin. Man will ja keinen Streit. Die Platten haben halt mal 3o x 30 cm und so wie es ausgeht, gehts halt aus.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…