Gerätehaus, boden von innen

ich muss nochmal mit einer kleinigkeit stören.

Nächste Woche geht es ja nun los den Boden zu machen und ich kaufe schon mal alles ein.
Das abziehen des Brechsandes das erfolgt ja mit 2 Rohren oder Stangen und dann mit dem Richtscheid abziehen.
Der Baumarkt hatte nun so keine so langen und erschwindlichen Metall Rohre bzw 4 kant.

Kann ich auch Isolierrohre nehmen aus Kunststoff. ?Ich nehme an das sind die, wo man Kabel drin verlegt für UP oder AP
 
Die Rohre sollten stabil sein und sich nicht verbiegen können. Was du meinst ist PG-Rohr zur Kabelverlegung das ist ungeeignet. Am besten eignet sich ein 3/4" Stahlrohr, das bekommst du bei jedem Heizungsbauer.
 
Etwas Rundes zum Abziehen geht nicht. Das wirkt wie ein Keil und das Rohr geht nach oben. Auch wird der Sand nicht mitgeschoben.

Ich nehme dann eine Dachlatte, 60x40. Die hat ein gutes Eigengewicht.
Das sie gerade ist, schaust du dir schon im Baumarkt an. Möglichst keine Äste.

Achso, wenn deine Fläche zu breit, kannst du auch drei oder vier Rohre in den Kies legen. Dann reicht nämlich das 2m-Richtscheit oder die Wasserwaage.
 
Etwas Rundes zum Abziehen geht nicht. Das wirkt wie ein Keil und das Rohr geht nach oben. Auch wird der Sand nicht mitgeschoben.

Ich nehme dann eine Dachlatte, 60x40. Die hat ein gutes Eigengewicht.
Das sie gerade ist, schaust du dir schon im Baumarkt an. Möglichst keine Äste.

Achso, wenn deine Fläche zu breit, kannst du auch drei oder vier Rohre in den Kies legen. Dann reicht nämlich das 2m-Richtscheit oder die Wasserwaage.

Die Rohre sollen ja auch nicht zum Abziehen sein, dafür nimmt er ein Richtscheit.
 
Ein bischen falsch verstanden.
Sind die Rohre zu kurz, legst du mehrere in Reihe ein. Ist die Abziehlatte zu kurz, legst du mehrere Rohre parallel.
Das Ausrichten dauert etwas länger, der Rest geht aber genau so gut.
 
Also Kunststoff geht nicht? Schade?
Dann muss ich mal fragen.
 
war heute mal unterwegs. Im Baumarkt hatten die Alu Rohr. Das war aber nur 16mm, ich nehme an aussen. Das war recht klein. Sowas bring tmir auch nucht viel oder?

Das kostete 5€ der Meter. Oder stahl Rohr. Das war bissel günstiger. brauche ja aber auch ein wenig mehr.

War noch beim heizungsmann aber der hatte auch nichts da ausser Kupferrohr in dünn.
 
Hallo Andre,
nimm am besten drei 2m lange Bretter (die dürfen sägerau sein, 8*2 cm² Breite mal Dicke reichen). Schneide zwei davon auf 1,54 m zu. Nimm das dritte Brett, um diese zu verschrauben. So erhältst Du ein Brett, was 3,08 m breit ist. Nun kannst Du links und rechts je 4 cm breit einen Einschnitt machen, der etwa 1 cm kürzer als die Pflasterhöhe ist. Damit ziehst Du den Splitt ab. Das wäre mein Vorschlag für einen exakt 3 m breiten Fußboden.
Wenn Du die Steine verlegt hast, kannst Du die Bretter verheizen (z. B. abends beim Bier mit dem Nachbarn, der Dir beim Verlegen geholfen hat).
 
das wäre natürlich auch noch eine Möglichkeit Holz zu verwenden ,aber die sind ja alle wieso wirklich gerade und ich dachte darum geht es beim Abziehen ich glaube nicht dass ich hier bei uns im Markt solche finde die wirklich 100% gerade sind also nicht durchhängen

Aber ich werde mal schauen was sich machen lässt

beziehungsweise bei mehrmaligem durchlesen glaube ich das auch du nicht genau verstanden hast was ich meine mich irritiert nämlich die drei Meter breite in deinem Satz. Ich meine ja die Rohre die in den Split kommen die als Waage dienen und nicht das Teil zum abziehen ! zum abziehen habe ich eine 2 Meter 50 Lange Alulatte
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten