topper87
Mitglied
Hallo Fischkenner,
hab vor ca 2-3 Wochen 3 Goldfische für meinen Teich geschenkt bekommen. Nachdem es so langsam auf den Winter zu geht möchte ich von euch mal wissen, wie ich die kleinen am Besten durch den Winter bekomme. Man liest und hört ja verschiedene Dinge von viel Wasservolumen in der Tiefe, 4°C, Stück eisfrei etc.
Da aber jeder Teich bekanntlich unterschiedlich ist wollte ich mal eure Meinung zu meinem Teich hören.
Paar Daten noch dazu. Der Teich ist nun 3 Jahre lang angelegt. Wasservolumen ca 700l wobei das meiste im Bereich bis ca 40cm Wasserteife ist. Alles was tiefer ist wird flächenmäßig unter 1m². Meine Pumpe für den Bachlauf sitzt auch an der tiefsten Stelle (ca 80cm bis auf den Boden) und ist mit einer Steinplatte etwas geschützt.
Bisher habe ich den Teich im Winter immer mit Dämmfolie bzw. Luftpolsterfolie und Plane abgedeckt, da ich Angst um meine Pumpe und die Folie bei dem frisch angelegten Teich hatte.
Die Fische sind 2 ca 8cm lang und der 3. ist etwas größer also so ca 10cm. Bilder davon folgen demnächst
Hoffe ihr könnt mir Tipps geben wie ich sie am Besten durch den Winter bekomme. Platz für eine Wanne oder ähnlichen mit Temperaturen um 0° und Licht sowie Heizmöglichkeit ist in einem Nebengebäude vorhanden.
Achja von "einfach mal probieren und wenn sie ein gehen - dumm gelaufen" halte ich wenig. Deshalb frage ich ja euch.

weiter Bilder unter fotos.web.de/floriangessner/Gartenteich
Danke schon im Vorfeld
hab vor ca 2-3 Wochen 3 Goldfische für meinen Teich geschenkt bekommen. Nachdem es so langsam auf den Winter zu geht möchte ich von euch mal wissen, wie ich die kleinen am Besten durch den Winter bekomme. Man liest und hört ja verschiedene Dinge von viel Wasservolumen in der Tiefe, 4°C, Stück eisfrei etc.
Da aber jeder Teich bekanntlich unterschiedlich ist wollte ich mal eure Meinung zu meinem Teich hören.
Paar Daten noch dazu. Der Teich ist nun 3 Jahre lang angelegt. Wasservolumen ca 700l wobei das meiste im Bereich bis ca 40cm Wasserteife ist. Alles was tiefer ist wird flächenmäßig unter 1m². Meine Pumpe für den Bachlauf sitzt auch an der tiefsten Stelle (ca 80cm bis auf den Boden) und ist mit einer Steinplatte etwas geschützt.
Bisher habe ich den Teich im Winter immer mit Dämmfolie bzw. Luftpolsterfolie und Plane abgedeckt, da ich Angst um meine Pumpe und die Folie bei dem frisch angelegten Teich hatte.
Die Fische sind 2 ca 8cm lang und der 3. ist etwas größer also so ca 10cm. Bilder davon folgen demnächst
Hoffe ihr könnt mir Tipps geben wie ich sie am Besten durch den Winter bekomme. Platz für eine Wanne oder ähnlichen mit Temperaturen um 0° und Licht sowie Heizmöglichkeit ist in einem Nebengebäude vorhanden.
Achja von "einfach mal probieren und wenn sie ein gehen - dumm gelaufen" halte ich wenig. Deshalb frage ich ja euch.
weiter Bilder unter fotos.web.de/floriangessner/Gartenteich
Danke schon im Vorfeld