granitsteine als Bodenbelag

AW: granitsteine als Bodenbelag

das ist aber wirklich kein Hexenwerk -meine ersten Estriche/Fundamente hatte sogar statische Funktion und mussten richtig was halten-und ich hatte auch null Erfahrung -und die halten noch nach teilweise 20 Jahren(hab mich halt n bissl eingelesen und nachgefragt -hier im Forum gibts auch Einiges dazu-im Teich hab ich es auch noch nicht gemacht). Im Teich ist das aber ja total "harmlos" -Statik uninteressant: Vlies drunter (muss keine teure Verbundmatte sein), Mischung Sand/Zement (sicherheitshalber Trasszement -normaler Portlandzement soll aber auch gehen) 4:1 -nicht zu feucht anmischen (erdfeucht oder vielleicht n Tick mehr) -gut verdichten, mit Glättkelle abziehen- fertig- ich würde gar keine Bewehrung nehmen (ich finde es riskant Estrichtmatten über einer abdichtenden Folie zu verbauen, auch wenn es teilweise gemacht wird, wenn es dann doch mal "arbeitet" kann so ein spitzer Draht doch mal durch gehen und da nützt dann auch kein Vlies). Natürlich kanns dann eher Risse geben, aber macht ja nix -manche nehmen zusätzlich Kunsstofffasern statt Eisenbewehrung.
Gruß, Martin
 
AW: granitsteine als Bodenbelag

Es ist "leider" granit aus china. Vom ho******....
Angeblich kann man eine oribe wo hin schicken und da wird
Das dann angeschaut.
Ich will mir halt mit dem Bodenplatten nicht die Wasserqualität kaputt
Machen.
Glg

Granit aus China ist Basalt. Dieser Basalt läßt sich so fein Schleifen, das er wie Granit aussieht.
Also kein Granit in dem Sinne.
 
AW: granitsteine als Bodenbelag

Granit aus China ist Basalt. Dieser Basalt läßt sich so fein Schleifen, das er wie Granit aussieht.
Also kein Granit in dem Sinne.
Woher hast du diese Weißheit? Nachbar?

Ich habe mal vor vielen,vielen Jahren eine Steinmetzlehre gemacht. Das Granit aus China immer Basalt ist erscheint mir verwunderlich. Wenn es Basalt ist, dann ist es grau/schwarz und natürlich lässt sich Basalt auch polieren.

Viele Natursteine kommen auch aus Indien und da weiß ich mit Sicherheit das es auch viele Granit sind. Wenn ich nach Natursteinen aus China im Netz suche... oh Wunder, ich finde zumeist helle Granite und sogar Marmor.....Basalt ist mir so schnell nicht unter gekommen, wenn ich tief genug buddele finde ich den bestimmt aber auch irgendwo.


Basalt ist wie Granit ein Tiefengestein.
Ich meine der Unterschied bestehen überwiegend darin das Basalt aus Plagioklas und dunklen Mineralen besteht. Basaltlava ist auf Grund des geringeren Quarzgehalt sehr beweglich. Somit entsteht Basalt feinkristalien durch schnelle Abkühlung bei Vulkanischen Aktivitäten. Granit ist langsamer abgekühlt und hatte somit mehr Zeit große Kristalle zu bilden. Granit hat einen höheren Anteil an Feldspart. Der Quarzgehalt bei Graniten liegt mindestens über 20%. Granit entstand in der erkalteten Erdkruste und ist durch Plattenverscheibung an die Oberfläche gekommen..... Natürlich gibt es jede menge Mischformen und dann noch Gneise, Gabros und anders genannte Tiefengesteine.

Weiterhin hat sich wohl jeder Steinbruchbesitzer in früherer Zeit einen eigen Namen für seinen Stein ausgedacht. Farblich gleiche Steine nach einigen Jahren erneut zu kaufen ist zum Teil mehr als als Glücksache. Auf Grund der unterschiedlichen Schichten und Abbaubereiche verändern sich selbst die Steine aus manch einem Steinbruch. Also zu der Granitküchenplatte nach 10 Jahren noch die passende Platte für Wandabdeckung oder Küchenerweiterung zu kaufen kann schwer bis unmöglich werden, wenn man nicht mit leichten Farbänderungen leben will.

Das China nur Basalt exportiert sehe ich als absolut falsch an. Lasse mir aber wie immer, gerne das Gegenteil beweisen.
 
AW: granitsteine als Bodenbelag

Hi

Ich finde diese Debatte überängstlich. Unser Wasser läuft durch alle möglichen Gesteinsschichten, oder durch Sande, Tone und Lehme, die ein Mix aus hunderten von Gesteinsarten sind. Das nimmt natürlich alle möglichen Stoffe auf: wir nennen es dann Mineralwasser. Aber hat schon jemand davon gehört, dass irgendwo aus Gesteinen oder Erdschichten giftiges oder schädliches Wasser rauskommt? Es sei denn, der Mensch hätte den Boden durch seine Technik vergiftet. Ich habe Steine aller Art im Aquarium gehabt, ohne dass ich jemals einen Nachteil davon hätte wahrnehmen können. Die Löslichkeit von Steinen ist so gering, dass niemals toxische Konzentrationen an das Wasser abgegeben werden. (Ausnahme Kalkgestein in CO2 haltigem Wasser, aber das ist dann hart aber nicht giftig. Solche, die besser löslich wären, wie z.B. Salzgesteine, existieren nur an weitgehend wasserfreien Stellen (Salzstöcke), sonst wären sie schon längst vom Wasser ausgelaugt worden.

MfG.
Wolfgang
 
AW: granitsteine als Bodenbelag

Granit aus China ist Basalt. Dieser Basalt läßt sich so fein Schleifen, das er wie Granit aussieht.
Also kein Granit in dem Sinne.

Ich habe zwar schon von vergleichen chinesischer Granit ist wie deutscher Sandstein gehört, aber hierbei komm ich nicht mit.
Der Vergleich bezog sich aber auf eine wirkliche schlechte Ader, welche sehr porös und mit sehr viel Eisen durchzogen war.
Was das Schleifen und Polieren angeht, das lässt sich ja mit fast allem Gestein machen, nur die Struktur und die Materialeigenschaft ändern sich beim Schleifen und Polieren nicht.

LG René
 
AW: granitsteine als Bodenbelag

Hi

Es sei denn, der Mensch hätte den Boden durch seine Technik vergiftet.

Den Boden in dem Fall weniger, sondern mehr den Stein (obwohl der Mensch dem Boden schon mehr als genug Mist zumutet). Das geht derzeit bei Steinen aus Indien soweit, das sich die Steine erst zu einem Binden mit Mörtel / Kleber einlassen wenn die Schneidöle in einem Säurebad entfernt wurden. Selbst das Abflammen der sägerauen Seite brachte kaum Besserung.
Nur sah der Stein leider nach der Säurebehandlung entsprechend aus :lala

LG René
 
AW: granitsteine als Bodenbelag

Schleifenm kann man alle Steine. Polierfähig sind aber lange nicht alle Steine.
 
AW: granitsteine als Bodenbelag

Hi

Ich war nicht von technisch behandelten Steinen ausgegangen, weil ich nie darauf gekommen wäre, dass man im Teich oder um den Teich herum geschliffene Steine verwendet. Das wäre mir schon wegen der Rutschgefahr bedenklich.

MfG.
Wolfgang.
 
AW: granitsteine als Bodenbelag

Wir hätten ganz normale 80x80 Granitplatten genommen die man auch auf die Terrasse legen kann.
Die wären an der Oberfläche "geflammt" also so rauh...
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten