granitsteine als Bodenbelag

AW: granitsteine als Bodenbelag

Wir hätten ganz normale 80x80 Granitplatten genommen die man auch auf die Terrasse legen kann.
Die wären an der Oberfläche "geflammt" also so rauh...

Höhrt sich doch gut an.
 
AW: granitsteine als Bodenbelag

Kostet aber ordentlich und die gewissheit ob man nicht doch viel phosphat einbringt hat man nicht...
somit lassen wir es und suchen uns noch eine passende folie. Tendieren zu smaragdgrün. :cool:
 
AW: granitsteine als Bodenbelag

Hallo zebragras,
mit dem Phosphateintrag mach' Dir mal keine Sorgen. Wenn irgend welche Steine wenig Neigung zur Auflösung und Freisetzung von Nährstoffen haben, dann ist der Granit mit vorne dran :).
Weit interessanter ist das Thema, was mit dem Teich über die Jahre passiert. Der Wind wird ordentlich Nährstoffe und Sedimente eintragen, davon werden wieder Organismen profitieren.
Die Frage wäre für mich eher, ob ich einen solchen Teich regelmäßig putzen will :(, oder einen "Belag" auf den sauteuren Steinen toleriere... :?.
Das Thema der Herkunft wurde auch schon angeschnitten, und ist nicht von der Hand zu weisen. Ich würde ich mir durchaus asiatische Steine leisten, wenn sie mir gefallen. Ich würde sie dann so behandeln, als hätte ich inländische zu einem unbezahlbaren Preis gekauft/bekommen - also das Material bzw. die dahinter steckende Arbeit achten, unabhängig ihres Preises.
 
AW: granitsteine als Bodenbelag

Hi.
wir haben es mitkden bodenplatten nun verworfen.
kleben sie nur am gemauerten beckenrand oben drauf.
Dazu auch ne frage:
Womit klebt man granitplatten auf pvc und ist das frostsicher?
hab das schon oft auf bildern gesehen. Aber friert da nix auf? Liegen ja nur 30cm unter dem wasserspiegel...

glg
 
AW: granitsteine als Bodenbelag

Und wie machen die galabauer das dann??
Alternativ gefällt uns holz als abdeckung.
Aber da haben wir keinen Plan wie wor das befestigen können? :?
 
AW: granitsteine als Bodenbelag

Hi.

Womit klebt man granitplatten auf pvc und ist das frostsicher?
Liegen ja nur 30cm unter dem wasserspiegel...

glg


Das würde ich so nicht stehen lassen.
Es gibt genügend Leute hier im Forum welche ihr Teichvlies auf die Folie geklebt haben und dann vermörtelt haben. In den Mörtel kann man dann doch die Natursteine Betten.
Alternativ kann man auch eine Verbindung mit Epox schaffen, wenn man diesen besandet und anschließen den Naturstein auf gemörtelt. Oder man klebt gleich wie im Schimmbadbereich mit Epoxklebern.
Wenn du die Steine von einem Steinmetz zuschneidet lässt dann kann er dir auch ein U bauen wo die Seiten nach unten zeigen und über deine Mauer gestülpt werden.
Galabauer benutzen hier gern Karosseriekleber aus dem KFZ bereich um die U- Teile an die Platte zu kleben. Mit Inotek oder Adesal Natursteinklebern geht das genauso gut.
Ach so und meine gemörtelte Treppe hält schon seit gut 8 Jahren und diese liegt direkt im Frostbereich, sprich von +20cm bis runter auf -80 cm ohne Probleme. Genauso wie der mit Naturstein gemauerte kleine Wasserlauf zwischen Pflanzfilter und Teich. dieser Bereich liegt ca. bei -2cm unter Wasser bis - 30cm

LG René
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: granitsteine als Bodenbelag

:oki

sehr gut dank :D

werde mich noch schlau machen womit wir das am besten kleben. Glg
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten